Hypothekenzinsen steigen

Die konjunkturellen Risiken im Zuge des eskalierenden Russland-Ukraine-Konfliktes haben zugenommen. Dennoch lassen sich die Notenbanken von ihrem geplanten Straffungskurs nicht abbringen.
Bild Nr. 6336, Quelle: Monkey Business,188343082 Adobe Stock / BHW Bausparkasse
Bild Nr. 6336, Quelle: Monkey Business,188343082 Adobe Stock / BHW Bausparkasse
Angesichts einer Inflation von aktuell 5,8 Prozent im Euroraum möchte die Europäische Zentralbank sogar noch schneller ihre Anleihekäufe zurückfahren als bisher angekündigt. Das Anleiheankaufprogramm könnte demnach bereits im dritten Quartal 2022 beendet werden, womit eine wichtige Voraussetzung für eine nachfolgende Zinserhöhung erfüllt wäre. Frühestens Ende 2022 rechnen Finanzexperten wegen der ins Stocken geratenen Konjunkturerholung mit einem ersten Leitzinsschritt.

Bundesanleihen rentieren wieder im positiven Bereich

Verringerte Anleihekäufe und wachsende Inflationssorgen hinterlassen jedoch bereits ihre Spuren bei den Kapitalmarktrenditen. 10-jährige Bundesanleihen rentieren inzwischen wieder deutlich im positiven Bereich. Auf Jahressicht ist im Trend mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Vor diesem Hintergrund wird eine weitere Aufwärtsbewegung bei den Hypothekenzinsen für wahrscheinlich gehalten. Diese Aufwärtsbewegung könnte zudem von verschärften Eigenkapital-anforderungen für Banken verstärkt werden. Vor dem Hintergrund des vorsichtigen Ausstiegs der Europäischen Zentralbank aus der Niedrigzinspolitik bleibt ein sprunghafter Anstieg der Zinssätze aber unwahrscheinlich.

Quelle: BHW Bausparkasse

21.04.2022

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Mein Bauhaus

Preis ab
346.718 €
Fläche
146,57 m²
AMBIENCE 111 V2

Preis ab
359.989 €
Fläche
110,76 m²
VarioCity 153

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
Sigmaringen

Preis ab
757.460 €
Fläche
237,00 m²
6-Familienhaus 480

Preis
auf Anfrage
Fläche
480,53 m²

0