Ein effizienter Plan für den Hausbau am Hang
Hausplanung vom Sockel bis zum Dachfirst
Grundsätzlich empfiehlt der GÜF-Vorsitzende, bei der Hausplanung am Hang und auch auf ebenem Terrain ganz unten anzufangen: „Ausgangspunkt jeder Hausplanung sollten immer eine fundierte Bedarfsanalyse der Baufamilie sowie ein fachlich sauber ausgeführtes geologisches Gutachten sein – bei Häusern mit Fundamentplatte ebenso wie bei Häusern mit Keller“, so Wetzel. So mancher Bauherr sei schon vor Beginn der Detailplanung mit dem Haushersteller gedanklich auf ein Obergeschoss festgelegt – ungeachtet und auch unwissend des Aufwands und der Kosten, die für Erdarbeiten und Gründungsmaßnahmen fällig werden. Sinnvoller sei es, diese Kosten so früh wie möglich ins Verhältnis zu setzen zu einer Alternative mit Wohnkeller, der möglicherweise nicht nur das Obergeschoss einspart, sondern auch den Tiefbau einfacher gestaltet als es bei einer Fundamentplatte der Fall wäre.„Längst nicht alle Bauherren wissen, dass ein Keller gerade bei Hanggrundstücken meist die sicherste und gleichzeitig effizienteste Lösung für das gesamte Bauvorhaben ist“, stellt der Fachmann immer wieder fest und rät Bauinteressierten daher, gezielt nach den Möglichkeiten und nach den Kosten einer vollständigen oder teilweisen Unterkellerung zu fragen. „Sowohl der Haushersteller als auch ein Kellerbauer können hierzu auf Grundlage des Bodengutachtens und den individuellen Wünschen der Baufamilie hilfreiche Anregungen für eine gesamtheitliche und zukunftssichere Gebäudeplanung geben.“ Nicht zuletzt mit Blick auf die steigenden Kosten für viele Baumaterialien und vor allem für Baugrundstücke sei eine effiziente Planung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauvorhaben und einer langfristig zufriedenstellenden Wohnsituation, schließt Wetzel.
19.04.2022
Hausbaunews
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...
Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...
Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...
Digitale Architektur – wie Sicherheit ...
Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...
Tipp: Top 5 Online-Shops für ...
Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...
Leiser wohnen im Fertighaus: ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...