Wichtige Tipps zur Instandhaltung des Hauses

Um den Wohnkomfort, die Sicherheit und die Zweckmäßigkeit einer Immobilie über Jahrzehnte hinweg zu erhalten, sind Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich. Grundlage für diese Maßnahmen bildet die DIN 31051, die festlegt, was unter Instandhaltung fällt und in welchem Turnus die Arbeiten ausgeführt werden müssen. 
Wichtige Tipps zur Instandhaltung des Hauses. Foto: pixabay.com
Wichtige Tipps zur Instandhaltung des Hauses. Foto: pixabay.com

Was bedeutet Instandhaltung?

Im Gegensatz zur Sanierung geht es bei der Instandhaltung nicht darum, aus rein optischen Gründen einen neuen Boden zu verlegen oder das Dach neu zu decken. Stattdessen soll die Immobilie in einen Zustand gebracht werden, in dem sie nach ihrer Zweckbestimmung gebrauchsfähig ist, sich also zum Beispiel als Wohnhaus eignet. Ist die Gebrauchsfähigkeit beeinträchtigt, wird sie durch entsprechende Arbeiten wiederhergestellt. Die Instandhaltung wird in vier Teilbereiche untergliedert: Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung.

Die vier Teilgebiete näher erklärt

Bei der Inspektion wird untersucht, ob Bauteile ordnungsgemäß funktionieren oder ob Probleme vorliegen, beispielsweise ein tropfender Wasserhahn oder ein undichtes Fenster. Aufgabe der Wartung ist es, die erkannten Probleme zu beheben, damit die Anlagen weiterhin funktionieren. Bei dem tropfenden Wasserhahn könnte zum Beispiel die Dichtung ausgetauscht oder der Zulaufschlauch erneuert werden.

Mit Instandsetzung sind Reparaturen gemeint, durch die die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt wird. Es geht explizit nicht darum, komplett neue Anlagen einzubauen, sondern bestehende zu reparieren. Dazu gehört auch die Fassadenreinigung, wenn die Hausfront etwa von Schimmel oder Algen befallen ist, oder der Austausch eines beschädigten Fensters. Die Verbesserung als letzter Teilbereich ergibt sich indirekt aus der Instandsetzung, indem der ursprüngliche Zustand nicht nur wiederhergestellt, sondern die vorherige Funktionsfähigkeit übertroffen wird.

Besonders wichtige Instandhaltungsmaßnahmen

Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt eine Vielzahl von Arbeiten vor, die in Häusern regelmäßig ausgeführt werden müssen. Dazu gehören die Wartung der Rauchmelder, die Untersuchung des Warmwasserspeichers auf Legionellen und die Inspektion der Heizungsanlage durch den Schornsteinfeger. Auch die Entwässerung des Dachs über die Regenrinnen, Türen und Fenster, Lichtschächte sowie Kellerwände sollten regelmäßig inspiziert und gegebenenfalls gewartet werden. 

Zumindest die gesetzlichen Vorgaben sollten dabei gewissenhaft erfüllt werden, um Bußgelder und höhere Kosten, die sich zum Beispiel beim Komplettaustausch der Heizung aufgrund von versäumten Wartungsarbeiten ergeben, zu vermeiden. Durch regelmäßige Inspektionen können Hausbesitzer viel Geld sparen und den Wert der Immobilie erhalten.

Quelle: a.b.

07.02.2022

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

UNO 2.0 MH Leipzig

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
SUNSHINE 125 V3

Preis ab
339.382 €
Fläche
124,69 m²
SUNSHINE 126 V7

Preis ab
364.329 €
Fläche
125,14 m²
Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²
6-Familienhaus 480

Preis
auf Anfrage
Fläche
480,53 m²
Homestory 799

Preis ab
400.000 €
Fläche
412,00 m²

0