Wichtige Tipps zur Instandhaltung des Hauses

Um den Wohnkomfort, die Sicherheit und die Zweckmäßigkeit einer Immobilie über Jahrzehnte hinweg zu erhalten, sind Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich. Grundlage für diese Maßnahmen bildet die DIN 31051, die festlegt, was unter Instandhaltung fällt und in welchem Turnus die Arbeiten ausgeführt werden müssen. 
Wichtige Tipps zur Instandhaltung des Hauses. Foto: pixabay.com
Wichtige Tipps zur Instandhaltung des Hauses. Foto: pixabay.com

Was bedeutet Instandhaltung?

Im Gegensatz zur Sanierung geht es bei der Instandhaltung nicht darum, aus rein optischen Gründen einen neuen Boden zu verlegen oder das Dach neu zu decken. Stattdessen soll die Immobilie in einen Zustand gebracht werden, in dem sie nach ihrer Zweckbestimmung gebrauchsfähig ist, sich also zum Beispiel als Wohnhaus eignet. Ist die Gebrauchsfähigkeit beeinträchtigt, wird sie durch entsprechende Arbeiten wiederhergestellt. Die Instandhaltung wird in vier Teilbereiche untergliedert: Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung.

Die vier Teilgebiete näher erklärt

Bei der Inspektion wird untersucht, ob Bauteile ordnungsgemäß funktionieren oder ob Probleme vorliegen, beispielsweise ein tropfender Wasserhahn oder ein undichtes Fenster. Aufgabe der Wartung ist es, die erkannten Probleme zu beheben, damit die Anlagen weiterhin funktionieren. Bei dem tropfenden Wasserhahn könnte zum Beispiel die Dichtung ausgetauscht oder der Zulaufschlauch erneuert werden.

Mit Instandsetzung sind Reparaturen gemeint, durch die die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt wird. Es geht explizit nicht darum, komplett neue Anlagen einzubauen, sondern bestehende zu reparieren. Dazu gehört auch die Fassadenreinigung, wenn die Hausfront etwa von Schimmel oder Algen befallen ist, oder der Austausch eines beschädigten Fensters. Die Verbesserung als letzter Teilbereich ergibt sich indirekt aus der Instandsetzung, indem der ursprüngliche Zustand nicht nur wiederhergestellt, sondern die vorherige Funktionsfähigkeit übertroffen wird.

Besonders wichtige Instandhaltungsmaßnahmen

Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt eine Vielzahl von Arbeiten vor, die in Häusern regelmäßig ausgeführt werden müssen. Dazu gehören die Wartung der Rauchmelder, die Untersuchung des Warmwasserspeichers auf Legionellen und die Inspektion der Heizungsanlage durch den Schornsteinfeger. Auch die Entwässerung des Dachs über die Regenrinnen, Türen und Fenster, Lichtschächte sowie Kellerwände sollten regelmäßig inspiziert und gegebenenfalls gewartet werden. 

Zumindest die gesetzlichen Vorgaben sollten dabei gewissenhaft erfüllt werden, um Bußgelder und höhere Kosten, die sich zum Beispiel beim Komplettaustausch der Heizung aufgrund von versäumten Wartungsarbeiten ergeben, zu vermeiden. Durch regelmäßige Inspektionen können Hausbesitzer viel Geld sparen und den Wert der Immobilie erhalten.

Quelle: a.b.

07.02.2022

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

CLOU 254

Preis
auf Anfrage
Fläche
258,00 m²
Haas O 129 A

Preis ab
257.000 €
Fläche
137,53 m²
Dublin

Preis
auf Anfrage
Fläche
134,00 m²
White&Black 115 Basic C1

Preis ab
159.441 €
Fläche
158,18 m²
Life 157

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Finesse 166 edition

Preis ab
343.400 €
Fläche
165,64 m²

0