Esszimmer einrichten – modern und zeitlos gleichzeitig

Auf den Platz kommt es an
Beim Platz gibt es zwei Punkte: einmal stellt sich natürlich die Frage, wie viel Platz im Esszimmer für Möbel und für die Gestaltung zur Verfügung steht. Aber auch wichtig ist, wie groß der Tisch sein sollte. Der Tisch ist das Herzstück beim Esszimmer und um ihn herum wird meist die restliche Gestaltung durchgeführt. Inzwischen hat es sich oft bewährt, sich für einen Tisch zu entscheiden, der ausziehbar ist. Hier kann die Länge der Tischplatte bei Bedarf verändert werden. Gerade dann, wenn in einem Raum nicht viel Platz ist, ist diese Lösung optimal. Gleichzeitig kommt es auf die Form an. So wird gerne ein runder Esstisch genutzt, da die Sitzordnung hier besonders gesellig ist. Allerdings ist es hier auch notwendig, mehr Platz zu haben.Sehr oft ausgewählt wird dagegen der rechteckige Schreibtisch, da dieser ein echtes Platzwunder ist. Für diese Form ist es auch einfacher, verschiedene Sitzmöglichkeiten zu finden. Neben den klassischen Stühlen für das Esszimmer kann beispielsweise auch mit einer Bank gearbeitet werden oder mit einem Sofa.

Die Auswahl aus den Stühlen
Jetzt geht es um die Suche nach den richtigen Stühlen. Einer der neuesten Trends ist es, sich für unterschiedliche Stühle zu entscheiden. Verschiedene Designs sind ein schöner Blickfang. Es ist gut, vorher die Höhe des Tisches zu messen und zu schauen, wie viel Platz für jeweils einen Stuhl zur Verfügung steht. Meist haben Esstische eine Höhe von 75 cm. Eine Sitzhöhe über 45 cm kann bei den Stühlen dann recht unbequem werden. Niedriger ist aber auch nicht optimal. Die Stühle für das Esszimmer sind heute recht breit. Mit einer Bereit von 70 cm Platz für einen Stuhl ist man auf der sicheren Seite.Den Abschluss bei der Gestaltung bildet die Dekoration. Esszimmer können in verschiedenen Stilen eingerichtet werden. Landhaus, modern, schlicht oder auch Vintage-Deko sorgen für einen ganz eigenen Charme.
20.09.2021
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...