Esszimmer einrichten – modern und zeitlos gleichzeitig

Auf den Platz kommt es an
Beim Platz gibt es zwei Punkte: einmal stellt sich natürlich die Frage, wie viel Platz im Esszimmer für Möbel und für die Gestaltung zur Verfügung steht. Aber auch wichtig ist, wie groß der Tisch sein sollte. Der Tisch ist das Herzstück beim Esszimmer und um ihn herum wird meist die restliche Gestaltung durchgeführt. Inzwischen hat es sich oft bewährt, sich für einen Tisch zu entscheiden, der ausziehbar ist. Hier kann die Länge der Tischplatte bei Bedarf verändert werden. Gerade dann, wenn in einem Raum nicht viel Platz ist, ist diese Lösung optimal. Gleichzeitig kommt es auf die Form an. So wird gerne ein runder Esstisch genutzt, da die Sitzordnung hier besonders gesellig ist. Allerdings ist es hier auch notwendig, mehr Platz zu haben.Sehr oft ausgewählt wird dagegen der rechteckige Schreibtisch, da dieser ein echtes Platzwunder ist. Für diese Form ist es auch einfacher, verschiedene Sitzmöglichkeiten zu finden. Neben den klassischen Stühlen für das Esszimmer kann beispielsweise auch mit einer Bank gearbeitet werden oder mit einem Sofa.

Die Auswahl aus den Stühlen
Jetzt geht es um die Suche nach den richtigen Stühlen. Einer der neuesten Trends ist es, sich für unterschiedliche Stühle zu entscheiden. Verschiedene Designs sind ein schöner Blickfang. Es ist gut, vorher die Höhe des Tisches zu messen und zu schauen, wie viel Platz für jeweils einen Stuhl zur Verfügung steht. Meist haben Esstische eine Höhe von 75 cm. Eine Sitzhöhe über 45 cm kann bei den Stühlen dann recht unbequem werden. Niedriger ist aber auch nicht optimal. Die Stühle für das Esszimmer sind heute recht breit. Mit einer Bereit von 70 cm Platz für einen Stuhl ist man auf der sicheren Seite.Den Abschluss bei der Gestaltung bildet die Dekoration. Esszimmer können in verschiedenen Stilen eingerichtet werden. Landhaus, modern, schlicht oder auch Vintage-Deko sorgen für einen ganz eigenen Charme.
20.09.2021
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...