Die Küche im eigenen Haus einrichten

Gerade für Frauen das Herzstück einer Wohnung – die Küche. In der Küche wird gekocht, mit der Familie und mit Freunden gegessen und generell sehr viel Zeit verbracht. Eine Küche zu planen ist eine teure und langfristige Entscheidung. Daher sollte diese auch gut überlegt sein.
Die Küche im eigenen Haus einrichten. Foto: pixabay.com
Die Küche im eigenen Haus einrichten. Foto: pixabay.com

Welche Küche darf es denn sein?

Welche Küche es sein soll hängt nicht nur vom eigenen Geschmack ab, sondern auch vom Raum an sich. Denn nicht in jedem Raum passt jede Küche. Möchte man Beispielsweise neben der Küchenzeile noch eine Kücheninsel haben, so bedarf dies eine menge Platz.

Ist die Küche verwinkelt oder bietet sehr viele Ecken, ist eine Einbauküche ratsam. Bei dieser wird jede Ecke der Küche ausgenutzt, so dass kein Platz verschwendet wird. Gleichzeitig sieht alles wie aus einem Guss aus.

Die andere Möglichkeit wäre es eine Küchenzeile zu nehmen. Auch diese muss optimal geplant werden, damit so viel Platz wie möglich genutzt wird. Vor allem in schmalen und langen Räumen ist diese Art von Küche sehr geeignet. Ist der Raum noch etwas größer, kann sogar eine L-Form genommen werden.
 
Welche Küchenform ist für Sie die Richtige? Foto: pixabay.com
Welche Küchenform ist für Sie die Richtige? Foto: pixabay.com

Alles neben der Küche

Nicht nur die Küche an sich ist wichtig, sondern auch alles drum herum. Ansonsten wirkt die Küche schnell unfertig. Küchentisch, Stühle, Regale und Kühlgeräte müssen geplant werden.

Um einen passenden Esstisch für die Küche zu finden, muss man sich auch erst einmal mehrere Fragen stellen. Wie viele Personen sollen überhaupt daran Platz haben? Danach richtet sich dann die Größe. Der Vorteil bei vielen Tischen mittlerweile ist, dass diese sich problemlos ausziehen lassen, wenn mal Besuch da ist. Bei Stühlen hat man dann auch die Wahl zwischen einem hochwertigen Stapelstuhl mit Lehne, oder vielleicht doch lieber Schwingstühle.

Beim Material sollte man sich dem Stil der Wohnung bzw. der Küche anpassen. Ist diese eher modern eingerichtet, oder doch im Landhausstil? Entscheidet man sich für den Landhausstil ist ein massiver Holztisch angebracht. Bei einem modernen Stil dann aber eher ein weißer Hochglanzlack Tisch, oder einer aus Glas.
 
Kochen in der neuen Küche - Wunderbar! Foto: pixabay.com
Kochen in der neuen Küche - Wunderbar! Foto: pixabay.com
 
Neben den anderen Kleinteilen, wie Regale, Toaster und Kaffeemaschine ist der Kühlschrank noch ein wichtiges Utensil in der Küche. Hier muss auch zuerst entschieden werden, ob es ein reiner Kühlschrank werden soll, oder eine Kühl-Gefrier-Kombination. Hat man den Platz in seinem Haus, kann man problemlos nur einen großen Kühlschrank in die Küche stellen und eine separate Tiefkühltruhe in den Keller.

Wer es ganz hochwertig und modern haben möchte, setzt auf einen smarten Kühlschrank. Dieser ist bereits mit Display und Kameras ausgestattet. So kann jederzeit von unterwegs mit dem Smartphone geschaut werden, was sich im Kühlschrank befindet.

Quelle: a.b.

04.01.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Edition E 179

Preis ab
331.723 €
Fläche
178,68 m²
VarioCity 267

Preis
auf Anfrage
Fläche
261,00 m²
White&Black 220 Basic ...

Preis ab
263.973 €
Fläche
220,14 m²
Klassisch 98

Preis
auf Anfrage
Fläche
98,40 m²
Select 145

Preis ab
343.120 €
Fläche
143,99 m²
LifeStyle 13.03 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
119,00 m²

0