Mit Sicherheit ein Fertighaus

Jeder Hausbau unterliegt gesetzlichen Anforderungen, die von Hauherstellern zwingend einzuhalten sind. Wem das allein als Nachweis für Sicherheit und Qualität nicht ausreicht, der sollte auf zusätzliche Qualitätsnachweise und Güteprüfungen achten. „Bauherren von Fertighäusern bieten wir mit dem Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau eine wichtige Vertrauensgrundlage“, sagt Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), „denn Fertighaushersteller, die das QDF-Siegel tragen, produzieren nach umfangreichen und strengen Anforderungen.“ 
Gütegeprüfte Fertighäuser sind ein sicheres Zuhause. Foto: BDF / Hanse Haus
Gütegeprüfte Fertighäuser sind ein sicheres Zuhause. Foto: BDF / Hanse Haus
Die QDF – das ist die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau – wurde 1989 von den Hausherstellern des BDF ins Leben gerufen. Heute müssen alle Hersteller des führenden deutschen Fertigbauverbandes die strengen Kriterien der QDF erfüllen, um Mitglied im BDF zu werden. Diese umfassen die Prozessqualität, die ökonomische Qualität, die ökologische Qualität, die technische Qualität sowie die soziokulturelle und funktionale Qualität und sind in der QDF-Satzung beschrieben. Bei Werks- und Baustellenüberwachungen belegen die QDF-Mitglieder jedes Jahr beispielhaft die Einhaltung der Anforderungen an ihre industriell vorgefertigten Bauelemente sowie die fertig montierten Häuser. „Die QDF steht für ein im Deutschen Fertighausbau einmaliges dreistufiges Qualitätssystem, dessen Anforderungen die Mindestanforderungen des Gesetzgebers übertreffen“, erklärt Lange. 
  
Denn bei aller Vorfreude auf das neue Zuhause, hinterlässt die Tragweite der Bauentscheidung mitunter auch ein mulmiges Gefühl bei so manchem Bauherrn. Gut, wenn er sich gerade dann auf seinen Haushersteller verlassen kann. Georg Lange erklärt: „Bauen ist Vertrauenssache: Wer ein Fertighaus mit dem QDF-Siegel baut, kann erwarten, dass die Qualitätsversprechen des Herstellers eingehalten werden – von der Bauqualität über die Kostenkontrolle bis hin zu einem auf Wunsch vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin.“ 
  
Gutachten bescheinigen Häusern mit QDF-Siegel, die ordnungsgemäß gepflegt und instandgehalten werden, eine Lebensdauer von mehr als 100 Jahren. In energetischer Sicht sind Häuser von QDF-zertifizierten Herstellern besser als es der Gesetzgeber fordert, wodurch sie auch in puncto Klimaschutz und Zukunftssicherheit zu einer guten Entscheidung für Bauherren werden. Auf baulichen Brandschutz sowie Schallschutz und Luftdichtheit legen die Hersteller ebenfalls großen Wert. „Die industrielle Vorfertigung der Häuser im Werk schafft die Grundlage für eine sorgfältige und planmäßige Bauausführung sowie ein hochwertiges Zuhause, das technisch auf dem neuesten Stand ist“, sagt der BDF-Geschäftsführer. Auf die Vorfertigung folgt die Montage der angelieferten Dach-, Wand- und Deckenelemente durch qualifizierte Fachkräfte auf dem Baugrundstück. Gerade einmal zwei Werktage dauert es, bis der wetterfeste Rohbau steht. Nach Abschluss aller vereinbarten Leistungen erfolgt eine ausführliche Bauabnahme. 
  
„Viele Qualitätsversprechen des neuen Fertighauses mit QDF-Siegel spürt die Baufamilie bereits in der Planungs- und Bauphase, andere erst nach dem Einzug. Hierzu gehören etwa die versprochene Gesundheitsverträglichkeit samt behaglichem Raumklima, die hochmoderne Haustechnik und auf Wunsch ein umfassender Einbruchschutz, die das Haus komfortabel, effizient und sicher machen“, schließt Lange.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

04.07.2021

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Homestory 836

Preis ab
270.000 €
Fläche
300,00 m²
SOLUTION 242 V7

Preis ab
647.071 €
Fläche
231,62 m²
Oberaudorf

Preis ab
786.860 €
Fläche
187,00 m²
Cityline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,94 m²
CLOU 123 (3 Giebel)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
Ghersburg

Preis ab
585.740 €
Fläche
168,00 m²

0