Stegplatten: Die vielfältigen Kunststoffplatten

Multifunktional soll heute möglichst vieles sein. Und vielleicht lieben Sie es auch, wenn sich gewisse Dinge für verschiedene Zwecke einsetzen lassen. Auch Hand- und Heimwerker sind meist total begeistert, wenn ein Baustoff für diverse Aufgaben zum Einsatz kommen kann. Mit den Stegplatten haben wir hier genau einen solchen Baustoff. Allerdings sieht man die Platten auf einem Einsatzgebiet ganz besonders oft, nämlich bei der Terrassenüberdachung. 
Stegplatten: Die vielfältigen Kunststoffplatten - Multifunktional soll heute möglichst vieles sein. Foto: iStock.com / U. J. Alexander
Stegplatten: Die vielfältigen Kunststoffplatten - Multifunktional soll heute möglichst vieles sein.
Foto: iStock.com / U. J. Alexander

Vielleicht haben auch Sie schon eine solche Überdachung gesehen, aber gar nicht gewusst, dass es sich dabei um sogenannte Stegplatten handelt. Bei den Stegplatten handelt es sich um Platten, die genormt sind und die in verschiedenen Maßen im Handel zu finden sind.  Die durchsichtigen Kunststoffplatten eignen sich perfekt, um die Terrasse oder das Carport zu überdachen. Sie eignen sich aber auch für den Bau von Gewächshäusern oder zur Überdachung von Anlehnhäusern, Schwimmhallen und Co. 

Nicht nur vielfältig einsetzbar, sondern auch vielfältig im Erscheinungsbild

Stegplatten gibt es in vielen unterschiedlichen Maßen, Stärken und Qualitäten. Wie eine Stegplatte ausschaut, dies ist in erster Linie davon abhängig, aus welchem Material sie gefertigt wird. Festhalten lässt sich an diesem Punkt, dass je robuster und eleganter eine Stegplatte erscheint, umso höher fällt auch der Preis aus. Möchten Sie zu möglichst günstigen und somit einfachen Platten greifen, dann lohnt sich der Griff zur Stegplatte aus Polycarbonat. 

Doch auch innerhalb des Bereichs der Polycarbonat-Stegplatten ist die Auswahl enorm. So gibt es hier nicht nur die klaren Standardplatten. Sondern es sind außerdem Modelle mit Eiskristalloberfläche oder auch Platten mit Easy-Clean Beschichtung erhältlich. 

Robuster als die Platten aus Polycarbonat sind Stegplatten aus Plexiglas. Denn Stegplatten, die aus Plexiglas gefertigt sind, überstehen sogar Hagelschauer vollkommen unbeschadet. Dank des wertigen Materials wirkt diese Ausführung der Stegplatten besonders edel und ansprechend. Platten, die aus Plexiglas gefertigt werden, gibt es mit klarer, getönter sowie strukturierter Oberfläche. 

Suchen Sie eine Lösung, die sich von echtem Glas kaum unterscheiden lässt, dann sind Platten aus Acrylglas die perfekte Wahl. Denn dank der sehr klaren Optik lassen sich die Stegplatten von echtem Glas kaum unterscheiden. 

Quelle: a.b.

20.05.2021

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Ausstellungshaus ...

Preis ab
525.000 €
Fläche
164,00 m²
Rosenweg 202

Preis ab
359.000 €
Fläche
202,00 m²
Junto 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Life 11

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,18 m²
Mediol

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Haus Jacobi

Preis ab
440.000 €
Fläche
161,00 m²

0