Klebbarer Hitzeschutz
Sonnenschutzfolien können entweder außen oder innen an Fenstern angebracht werden. Das hängt vom Isolierwert der Fenster ab. Gerade neue Fenster haben einen Isolierwert, der eine innere Anbringung der Sonnenschutzfolien unmöglich macht. Die Sonnenstrahlen, die durch die innenliegenden Schutzfolien zurückgeworfen werden, würden das Glas zu viel erhitzen, was die Wirkung der Sonnenschutzfolien beeinträchtigt. Deshalb bietet sich in diesen Fällen eine Anbringung der Folien außen am Fenster an. Über viele Jahre hinweg behalten diese Sonnenschutzfolien ihre Wirkung und ihre optimalen Eigenschaften. Wollen die Nutzer die Folien dennoch wieder entfernen, ist dies problemlos ohne Rückstände möglich. Die Reinigung der Fenster mit Sonnenschutzfolien kann wie gewohnt erfolgen. Nur auf zu scharfe Reinigungsmittel und kratzende Gegenstände muss verzichtet werden.
Sonnenschutzfolien für Kunststoffverglasungen
Besonders Bürogebäude, aber auch moderne Wohngebäude, werden bevorzugt mit großen Glasflächen ausgestattet. Das schafft eine freundliche, helle Atmosphäre mit lichtdurchfluteten Räumen und Blick in die Natur. Allerdings lässt Glas auch im Sommer eine Menge Hitze und UV-Strahlung in die Räume hinein. Hierfür bieten Sonnenschutzfolien den perfekten Schutz. Durch das Anbringen von Sonnenschutzfolien können viele Vorteile geboten werden, unter anderem:
- Senkung der Raumtemperatur (Wärmereduzierung)
- Energieeinsparung durch Entlastung der Klimaanlage
- Verbesserung des Raumklimas
- Schutz der Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände durch UV-Schutz
- Blendschutz für Arbeitsplätze am Bildschirm oder an Maschinen
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Menschen und Maschinen
- Wahrung und Verbesserung der Optik des Gebäudes
Besonders Fahrzeuge mit schwarzer Innenausstattung verfügen über ein enormes Hitzeproblem. Die Sonnenstrahlen können ungehindert durch die Scheiben eindringen und die Sitzpolster und Armaturen erwärmen. Abhilfe können Sonnenschutzfolien für Autoscheiben sorgen. Besonders Kinder reagieren empfindlich auf Hitze. Durch die nachträgliche Montage von Sonnenschutzfolien kann für ein spürbar kühlerer Fahrzeuginnenraum gesorgt werden. Außerdem sieht ein Fahrzeug mit abgedunkelten Scheiben durch Autofolien sportlich und elegant aus. Es können auch Sonnenschutzfolien mit Spiegeleffekt angebracht werden. Die Einsicht von außen ist durch Tönungs- oder Spiegelfolien erschwert. Ein weiterer Vorteil der Anbringung von Sonnenschutzfolien in Fahrzeugen ist die Reduzierung der schädlichen UV-Strahlung. Wer Sonnenschutzfolien an Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr anbringen möchte, benötigt eine Genehmigung durch das Kraftfahrbundesamt. Diese Genehmigung gilt allerdings nur für die Beschichtung auf den hinteren Scheiben des Fahrzeugs.
04.10.2017
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...