Bis zu 37.500 € aus der BEG-Förderung

Zum 1. Juli 2021 greift das neue Förderprogramm für energieeffizientes Bauen, um Bauherr*innen beim Bau eines Energieeffizienzhauses zu unterstützen, Umweltbelastungen aktiv zu reduzieren und innovative Techniken zu fördern. Für Schwabenhaus- Bauherr*innen eine besonders gute Nachricht, da die Fertighäuser standardmäßig als förderfähiges Effizienzhaus 55 gebaut werden. Planen Bauherr*innen ihr Schwabenhaus in der neuen Erneuerbaren-Energien-Klasse EE, sichern sie sich so bis zu 26.250 € und beim Effizienzhaus 40 Plus sogar bis zu 37.500 €.
 Mit bis zu 37.500 € aus der neuen BEG-Förderung das eigene Traumhaus bauen. Grafik: Schwabenhaus
 Mit bis zu 37.500 € aus der neuen BEG-Förderung das eigene Traumhaus bauen.
Grafik: Schwabenhaus
Die neue Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG) löst die bisherigen Einzel-Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ab und soll Bauherr*innen eine bessere Orientierung ermöglichen. Die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien wird im BEG unter einem Dach zusammengeführt, schafft so stärkere Anreize und reduziert gleichzeitig den bürokratischen Aufwand. Um den individuellen Bedürfnissen der Bauherr*innen entgegenzukommen wird die BEG sowohl als Zuschuss- als auch als Kreditförderung angeboten. Die Fördersumme steigt mit der Effizienzhausklasse und richtet sich wie bisher nach dem Effizienzhausniveau des geplanten Neubaus. Die bekannten Effizienzhausklassen 55 und 40 werden um die Erneuerbaren-Energien-Klasse (EE) erweitert. Diese setzt voraus, dass erneuerbare Energien mindestens zu 55 % zur Wärmeversorgung des Gebäudes beitragen.

Konkret können Bauherr*innen so bis zu 37.500 € Tilgungs-Zuschuss bzw. Direkt-Zuschuss für das Effizienzhaus 40 Plus erhalten. Auch beim Effizienzhaus 55-EE können sich Bauherr*innen über bis zu 26.250 € Tilgungs-Zuschuss bzw. Direkt-Zuschuss und beim Effizienzhaus 40-EE über bis zu 33.750 € Tilgungs-Zuschuss bzw. Direkt-Zuschuss freuen. Als zusätzliches Highlight kann ein Zuschuss für die Baubegleitung in Höhe von bis zu 5.000 € beantragt werden. „Wir freuen uns, unsere Bauherr*innen durch die Kooperation mit unseren Partner-Finanzierer*innen optimal über die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude informieren zu können und gemeinsam mit unseren Hausverkäufer*innen das maßgeschneiderte Traumhaus planen und realisieren zu können“, so Christian Baumann, der als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb, Marketing und Produkt verantwortet. Die neuen Förderungen können ab dem 1. Juli 2021 beantragt werden. Bis dahin 
bearbeitet die KfW noch Förderkredite und Zuschüsse für Effizienzhäuser und -gebäude im Rahmen der bekannten Förderung „Energieeffizient Bauen“.

Weitere allgemeine Informationen zur BEG finden Interessierte auf der Homepage des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder auf der Homepage der KfW. Konkretere Informationen zu Schwabenhaus als starkem Partner für eine individuelle Beratung zu Ihrem Traumhaus finden Sie hier: https://www.schwabenhaus.de/beratung-vor-ort/.

Quelle: Schwabenhaus GmbH & Co. KG

19.05.2021

Hausbaunews

75 Jahre Primagas

Primagas, einer der bundesweit marktführenden Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet 1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in ...

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Musterhäuser

Klassisch 187

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,85 m²
CLOU 111

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Next 110 F

Preis ab
323.700 €
Fläche
110,47 m²
Spielberger

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²
Rosenweg 202

Preis ab
359.000 €
Fläche
202,00 m²
CELEBRATION 114 V3 XL

Preis ab
430.513 €
Fläche
158,99 m²

0