Bis zu 37.500 € aus der BEG-Förderung

Zum 1. Juli 2021 greift das neue Förderprogramm für energieeffizientes Bauen, um Bauherr*innen beim Bau eines Energieeffizienzhauses zu unterstützen, Umweltbelastungen aktiv zu reduzieren und innovative Techniken zu fördern. Für Schwabenhaus- Bauherr*innen eine besonders gute Nachricht, da die Fertighäuser standardmäßig als förderfähiges Effizienzhaus 55 gebaut werden. Planen Bauherr*innen ihr Schwabenhaus in der neuen Erneuerbaren-Energien-Klasse EE, sichern sie sich so bis zu 26.250 € und beim Effizienzhaus 40 Plus sogar bis zu 37.500 €.
 Mit bis zu 37.500 € aus der neuen BEG-Förderung das eigene Traumhaus bauen. Grafik: Schwabenhaus
 Mit bis zu 37.500 € aus der neuen BEG-Förderung das eigene Traumhaus bauen.
Grafik: Schwabenhaus
Die neue Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG) löst die bisherigen Einzel-Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ab und soll Bauherr*innen eine bessere Orientierung ermöglichen. Die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien wird im BEG unter einem Dach zusammengeführt, schafft so stärkere Anreize und reduziert gleichzeitig den bürokratischen Aufwand. Um den individuellen Bedürfnissen der Bauherr*innen entgegenzukommen wird die BEG sowohl als Zuschuss- als auch als Kreditförderung angeboten. Die Fördersumme steigt mit der Effizienzhausklasse und richtet sich wie bisher nach dem Effizienzhausniveau des geplanten Neubaus. Die bekannten Effizienzhausklassen 55 und 40 werden um die Erneuerbaren-Energien-Klasse (EE) erweitert. Diese setzt voraus, dass erneuerbare Energien mindestens zu 55 % zur Wärmeversorgung des Gebäudes beitragen.

Konkret können Bauherr*innen so bis zu 37.500 € Tilgungs-Zuschuss bzw. Direkt-Zuschuss für das Effizienzhaus 40 Plus erhalten. Auch beim Effizienzhaus 55-EE können sich Bauherr*innen über bis zu 26.250 € Tilgungs-Zuschuss bzw. Direkt-Zuschuss und beim Effizienzhaus 40-EE über bis zu 33.750 € Tilgungs-Zuschuss bzw. Direkt-Zuschuss freuen. Als zusätzliches Highlight kann ein Zuschuss für die Baubegleitung in Höhe von bis zu 5.000 € beantragt werden. „Wir freuen uns, unsere Bauherr*innen durch die Kooperation mit unseren Partner-Finanzierer*innen optimal über die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude informieren zu können und gemeinsam mit unseren Hausverkäufer*innen das maßgeschneiderte Traumhaus planen und realisieren zu können“, so Christian Baumann, der als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb, Marketing und Produkt verantwortet. Die neuen Förderungen können ab dem 1. Juli 2021 beantragt werden. Bis dahin 
bearbeitet die KfW noch Förderkredite und Zuschüsse für Effizienzhäuser und -gebäude im Rahmen der bekannten Förderung „Energieeffizient Bauen“.

Weitere allgemeine Informationen zur BEG finden Interessierte auf der Homepage des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder auf der Homepage der KfW. Konkretere Informationen zu Schwabenhaus als starkem Partner für eine individuelle Beratung zu Ihrem Traumhaus finden Sie hier: https://www.schwabenhaus.de/beratung-vor-ort/.

Quelle: Schwabenhaus GmbH & Co. KG

19.05.2021

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

LifeStyle 14.02 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
120,00 m²
CLOU 126

Preis
auf Anfrage
Fläche
126,00 m²
Modern 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,92 m²
Kennemann

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Point 126.1

Preis ab
217.700 €
Solitaire-E-165 E3

Preis ab
192.137 €
Fläche
164,00 m²

0