Wohnkredit: So klappt die Finanzierung!

Welche Raten für einen Wohnkredit?
Die wichtigste Frage für Kreditnehmer ist häufig, wie hoch die monatlichen Raten für sie ausfallen können. Experten geben an, dass die Rate etwa bei 30 % des Gesamteinkommens liegen sollte. Bei einem sehr hohen Einkommen kann der Betrag aber auch bis zu 50 % des Einkommens umfassen. Mit diesem Richtwert zur Hand ist es möglich, das in etwa zur Verfügung stehende Kreditkapital zu berechnen.Wohnkreditrechner berechnen mit nur wenigen Eckdaten, welchen Kredit man sich in etwa leisten kann. Bei der Suche nach einer passenden Immobilie ist dies eine wichtige Hilfe. Das Angebot von Optifin bietet zwei Berechnungswege. Zum einen ist es möglich, die Rate zu berechnen, zum anderen ist es möglich, die Finanzierungssumme zu ermitteln.
Alle Kosten berücksichtigen
Hat man eine Immobilie für den Kauf gefunden, ist der reine Kaufpreis nicht ausschlaggebend dafür, in welcher Höhe ein Wohnkredit benötigt wird. Es gibt eine Reihe von Nebenkosten zu beachten. Diese fallen je nach Objektart, dem Grundpreis und dem Zustand der Immobilie anders aus.Fixe Nebenkosten umfassen die Grunderwerbssteuer, die Notarkosten und die Eintragung ins Grundbuch. Der Preis dafür richtet sich nach dem Kaufpreis der Immobilie. So nimmt der Eintrag ins Grundbuch etwa 0,5 % vom Immobilienpreis in Anspruch. Hinzu kommen eventuelle Maklerprovisionen, Modernisierungskosten und Kosten für den Umzug. Auch die Finanzierung selber verursacht einen weiteren Kapitalaufwand. Insgesamt belaufen die Nebenkosten zwischen 10 und 15 % des Kaufpreises. Im Idealfall ist dieser Betrag als Eigenkapital vorhanden und muss nicht durch den Wohnkredit gedeckt werden.

Persönliche Beratung in Anspruch nehmen
Anhand der genannten Daten ist es möglich, eine grobe Planung für die Wohnkreditfinanzierung vorzunehmen. Allerdings ist es ratsam, sich rechtzeitig mit einem Finanzexperten in Verbindung zu setzen. Die Beratung für die Kreditvergabe ist kostenlos und unverbindlich. Eine gute Finanzierung nutzt alle Optionen. So ist es denkbar, dass bestimmte Immobilien bzw. deren Sanierungen Anspruch auf Fördergelder haben. Auch die eigene Situation kann Fördergelder oder den Zugang zu Förderkrediten ermöglichen. Ohne das notwendige Expertenwissen ist es nahezu unmöglich, hier das beste Angebot zu sichern.Fertighaus finanzieren
Fertighäuser haben viele Vorteile zu bieten. Auch im Rahmen der Finanzierung gibt es Vorzüge zu beachten. So fallen hier keine hohen Kosten für Sanierungen an. Das Haus wird von Anfang an auf die individuellen Ansprüche zugeschnitten und kann für das eigene Budget optimiert werden. So passen der Immobilienkauf und der Wohnkredit auf jeden Fall zusammen.23.04.2021
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...