Wie lange dauert ein Fertighausbau?

Fertighäuser werden immer beliebter – vor allem in schlüsselfertiger Bauausführung, bei der die Baufamilie zum vertraglich vereinbarten Termin einziehen kann, ohne selbst mitarbeiten oder auch täglich auf der Baustelle sein zu müssen. Doch wie lange dauert eigentlich ein Fertighausbau? – der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) gibt Antworten. 
Die industrielle Vorfertigung verkürzt die Bauzeit. Foto: BDF / HARTL HAUS
Die industrielle Vorfertigung verkürzt die Bauzeit. Foto: BDF / HARTL HAUS
Eine Besonderheit des Fertighauses ist seine Vorfertigung. Die findet mit industrieller Präzision und Routine in einer witterungsunabhängigen Werkshalle statt. Viele Hersteller fertigen dort durchschnittlich ein Haus pro Tag, andere ein Haus an zwei Tagen, wieder andere zwei Häuser an einem Tag. So ähnlich verhält es sich auch mit der Montage der vorgefertigten Bauelemente, die per Tieflader zum Baugrundstück gebracht und dort mit einem Kram zusammengefügt werden: Kleine Häuser sind mitunter schon nach einem Tag abschließbar und wetterfest montiert, größere durchschnittlich nach zwei Tagen. 
  
Innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Hausmontage sind in der Regel auch das Dach vollständig eingedeckt, der Feinputz aufgetragen, Anbauten wie Dachgauben fertig und wesentliche Arbeiten an Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen abgeschlossen. „Alle Installationen in diesen Bereichen werden – so wie die Montage- und Ausbauarbeiten insgesamt – so weit wie möglich unter idealen Bedingungen im Werk vorbereitet, damit auf der Baustelle alles sicher und reibungslos funktioniert und das Haus zum vereinbarten Termin fertig ist“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Sobald wie möglich starten dann der Innenausbau und im Zuge dessen alsbald auch die abschließenden Maler- und Fliesenarbeiten. Bei der Koordination der Ausbauarbeiten kommt dem Bauherrn zugute, dass der Fertighaushersteller alle Fäden in der Hand hält und die Gewerke zeitlich exakt aufeinander abstimmt. So manches Fertighaus wird schon weniger als drei Monate nach Baubeginn schlüsselfertig übergeben. Das hängt vor allem von den individuellen Architektur- und Ausstattungswüschen der Baufamilie ab. Spätestens erhält sie ihr Haus zum vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin. Zu diesem Termin kann sie auch die alte Wohnung kündigen, um doppelte Wohnkosten zu vermeiden. 
  
„Die Planungssicherheit ist eine große Stärke des Fertighauses. Bauherren profitieren von der Erfahrung der Hersteller bei allen Arbeits- und Planungsschritten sowie insbesondere von dem hohen Vorfertigungsgrad der Häuser und der damit einhergehenden Witterungsunabhängigkeit“, fasst Achim Hannott zusammen. Planungssicher sei dabei nicht nur der zeitliche Ablauf, sondern auch die Kostenkalkulation für das Haus, die in einer Festpreisgarantie mündet. 
  

Wie viel Geduld brauchen Bauherren bis zum Baubeginn? 

Die hohe Nachfrage nach Fertighäusern führt dazu, dass die Hersteller derzeit einen durchschnittlichen Auftragsbestand für 12 Monate aufweisen. Bei einigen dauert es noch etwas länger, ehe das Haus in die Fertigung geht. Andere können auch schon schneller liefern. BDF-Geschäftsführer Hannott weist darauf hin, dass diese Zeit keineswegs verloren ist: „Ein Hausbau ist ein Großprojekt, das viele Überlegungen und Planungsschritte einschließt. Es macht daher Sinn, sich ruhig etwas mehr Zeit für die Vorbereitungen zu nehmen.“ Nicht vergessen sollten Bauherren dabei, dass vor Baubeginn ein baureifes Grundstück samt Baugenehmigung sowie ein Keller oder eine Bodenplatte erforderlich sind. Gerade die Grundstückssuche und die Bewilligung des Bauantrags können je nach Region unterschiedlich lange dauern. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.04.2021

Hausbaunews

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Musterhäuser

SUNSHINE 165 V2

Preis ab
397.939 €
Fläche
150,35 m²
Point 124

Preis ab
225.400 €
Fläche
123,70 m²
Haas S 140 D

Preis ab
211.000 €
Fläche
149,17 m²
NEO 211 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
VarioFamily 183

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
Dorn

Preis ab
570.000 €
Fläche
241,00 m²

0