Investieren in die Immobilienbranche

Welche Anlageformen gibt es?
Laien sind sich oft nicht im Klaren über die verschiedensten Arten, in der Immobilienbranche Geld anzulegen. Statt dem Kauf eines Eigenheims, den viele als unerlässlich für den Einstieg in den Immobiliensektor sehen, stehen Aktien, Fonds, Anleihen und Crowdinvesting ebenfalls als Optionen zur Verfügung.Anleihen
Ein Immobilienanleihen kann als herkömmliche Schuldverschreibung gesehen werden. Es wird als Fremdkapital gehandelt. Einen großen Nachteil stellt die oftmals hohe Komplexität von solchen Anleihen dar. Kaufinteressierte sollten darauf achten, alle Dokumente vor dem Abschluss genau durchzugehen.
Aktien
Verschiedenste Unternehmen aus dem Immobilienbereich – darunter Verwaltungen von Häusern, Bauningenierfirmen oder Makler – bieten Anteilsscheine, sogenannte Aktien, an. Bekanntlich bergen Aktien ein gewisses Risiko, darüber sollten sich Anleger im Klaren sein. Aktien unterliegen oftmals starken Kursschwankungen.Fonds
Bei Immobilienfonds sind Fonds-Manager dafür zuständig, Geld einzusammeln. Dieses wird später für die Investition in neue Projekte verwendet. Da die Manager solcher Fonds in den meisten Fällen mit viel Erfahrung glänzen können, erwirtschaften Investoren, die sich für diese Anlageform entscheiden, in vielen Fällen hohen Gewinn. Vergleicht man Immobilienfonds mit Immobilienaktien, bieten letztere ein höheres Risiko. Als günstige Alternative zu Anteilsscheinen erfreuen sich Fonds wachsender Beliebtheit.Nutzung von Crowdinvesting-Plattformen
Auf Crowdinvesting-Plattformen im Internet schließen sich Privatanleger zusammen, um gemeinsam zum Beispiel in Bauprojekte und Start-Ups zu investieren. Auf diese Weise erhalten sie Zugang zu einer höheren Anlageklasse, bei denen sie ohne Crowdinvesting keine Chance gehabt hätten. Diese Anlageform birgt zwar ein hohes Risiko, belohnt jedoch mit kurzen Laufzeiten und hohen Zinsen von bis zu 10%.
Unsere Tipps zum Kauf von Immobilien
- Mit einer professionellen Immobilienbewertung sind Kaufinteressierte auf der sicheren Seite.
- Überdenken Sie vor dem Investieren Ihre Motivationsgründe, um Geld anzulegen. Stehen Vermögensaufbau, Familienplanung, Altersversorgung oder gar die Erfüllung persönlicher Träume im Vordergrund?
- Bei der Wahl der Anlageform sollten sich Käufer Gedanken über Kosten und Aufwand sowie Selbstbestimmung und Risikoverteilung machen.
20.04.2021
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...