Online-Finanzierungsmodelle: ETF-Sparpläne in der Schweiz lanciert

Sparer haben es bei den aktuell niedrigen Zinsen schwer. Börsennotierte Indexfonds (ETF) stellen eine Alternative zu unrentablen und riskanten Anlegeprodukten dar. In der Schweiz bietet seit Neuestem der größte Hypothekenvermittler des Landes MoneyPark gemeinsam mit der Galner Kantonalbank (GLKB) und dem Anlegeverwalter iShares ETF-basierte Sparpläne an. Mit einem ETF-Sparplan können Immobilienbesitzer auch ihr Eigenheim finanzieren.
Foto: Joshua_Willson / pixabay.com
Foto: Joshua_Willson / pixabay.com

Die Fintech-Kooperation wirbelt den Finanzsektor zurzeit gehörig durcheinander. Kunden sollen bei ihren Sparplänen von gebündelter Kompetenz profitieren – der Innovationskraft des Fintech-Unternehmens MoneyPark, dem digitalen Banking-Know-how der GLKB und der Expertise des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock, zu dem iShares gehört.

Sparen mit Indexfonds

Die Investition in Indexfonds hat den Vorteil, dass diese nicht von der Kursentwicklung einzelner Aktien, sondern von der Entwicklung ganzer Aktienmärkte abhängig sind. Aktienmärkte sind in der Regel wesentlich stabiler und deshalb weniger riskant für Privatanleger als Einzeltitel. ETF-Sparpläne sind eine besondere Möglichkeit, solche Indexfonds zu kaufen. Dafür legt der Sparer monatlich einen festen Betrag zurück, und die Bank investiert das Geld für ihn in ETF-Anteile. Mit Fondsparplänen sind Anleger besonders flexibel: Sie können Spardauer und Höhe des Betrags selbst bestimmen. Es gibt keine Vorschriften dazu, wie viel oder in welchen Zeitabständen sie darin einzahlen sollen. Die Experten von Finanztip empfehlen, Sparpläne für einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren anzulegen. Dann bieten sie besonders gute Renditeaussichten und eignen sich als zentraler Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau. Es besteht kein Sparzwang und Auszahlungen sind zu jedem Zeitpunkt möglich.

Acht Portfolios: Transparent und kosteneffizient

Im Mittelpunkt der Sparpläne von MoneyPark steht die Eigenheimfinanzierung. Doch auch die private Vorsorge sowie Vermögensaufbau können sie unterstützen. MoneyPark lanciert insgesamt acht ETF-Portfolios. Diese sind entweder providerunabhängig von MoneyPark zusammengestellt oder basieren auf der Expertise des Vermögensverwalters BlackRock. Dabei handelt es sich ausschließlich um ETF-Portfolios. Der Kunde kann anhand eines Fragekatalogs zur Risikoneigung und Risikofähigkeit das passende für sich wählen. Die GLKB wickelt den Sparplan über moderne digitale Banking-Lösungen online ab. Das Investment läuft dann automatisch, und die Sparer müssen sich nicht ständig mit der Geldanlage beschäftigen. Die MoneyPark-Sparpläne versprechen höchste Transparenz und ein aktives Risikomanagement. Sollten sich die Renditen anders als erwartet entwickeln, bekommen die Anleger via Alert-Funktion eine automatische Benachrichtigung und können ihren Sparplan entsprechend anpassen. Für einen Sparplan des Hypothekenvermittlers reicht bereits ein Startkapital von 5.000 Franken (rund 4.500 Euro). Gerade bei niedrigen Investitionshürden können die Gebühren bei vielen Banken besonders hoch ausfallen. Online-Lösungen wie die von MoneyPark haben dafür vergleichsweise niedrige Gebühren von nur 0,8 Prozent des Anlagevolumens.

Quelle: s.o.

04.05.2016

Hausbaunews

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Musterhäuser

Komfort BS 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²
Chalet 86

Preis ab
298.790 €
Fläche
85,61 m²
Schönhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,60 m²
Komfort BS 134

Preis
auf Anfrage
Fläche
134,00 m²
Lutz

Preis ab
300.000 €
Fläche
98,70 m²
EVOLUTION 163 V5

Preis ab
434.217 €
Fläche
165,73 m²

0