Den Garten ansprechend gestalten

Mit Gartenwegen kann man nicht nur erreichen, dass man von A nach B gelangt. Vielmehr sind Gartenwege gestalterische Elemente, welche von Anfang an in der Gestaltung des Gartens berücksichtigt werden müssen. Aus diesem Grund gehören die Wege in die Gartenskizze rein.
So gestaltet man einen optisch ansprechenden Garten. Foto: pixabay.com
So gestaltet man einen optisch ansprechenden Garten. Foto: pixabay.com 

Gartenwege bauen

Weiterhin fallen Gartenwege sofort ins Auge. Sie erfüllen einen praktischen Zweck und helfen den Garten besser zu strukturieren. Gartenwege machen sich in einem großen Garten sehr gut. Ob die Wege rund, geschwungen oder gerade sind. Bei der Gestaltung von Gartenwegen gibt es viele Möglichkeiten. 

Schaut man in Geschäfte, werden für den Bau von Gartenwege die verschiedensten Materialien angeboten. Für welche Art von Garten man sich entscheidet, das hängt von den Präferenzen ab. Allerdings sollte man immer die Grundregel beachten: Je öfters der Garten genutzt wird, desto stabiler sollte er sein. Damit ist gemeint, dass der Garten fest sein sollte. 

Möchte man einen Gartenweg zum Whirlpool bauen, so empfehlen sich Pflaster- oder Plattenbeläge. Für die Nebenwege und kleineren Pfade kann man Kies oder Splitt nutzen. Schließlich sollte man für eine harmonische Gestaltung darauf achten, dass der Belag optisch in den Garten passt. 
 
So gestaltet man einen optisch ansprechenden Garten. Foto: pixabay.com
So gestaltet man einen optisch ansprechenden Garten. Foto: pixabay.com 

Richtwerte für Gartenwege

Der Hauptweg führt zur Terassentür. Er wird am häufigsten genutzt. Dazu kommt noch, dass der Weg von mehreren Personen genutzt wird. Diese Personen könnten Taschen oder Einkaufstüten tragen. 
Weiterhin sollte man pro Person bis zu 60 Zentimeter einplanen. Für eine ausreichende Bewegungsfreiheit sollte man 30 Zentimeter einplanen. Nebenwege sollten 40 bis 80 Zentimeter breit sein. Sollten die Wege an den Hauswänden entlangführen, sollte ein Mindestabstand von 30 Zentimeter eingeplant werden. Optisch sieht das besser aus. 

Sitzplätze einladend gestalten

Sitzplätze sollte man ebenso in der Gartengestaltung berücksichtigen. Idealerweise sollte man planen wo man diese Gartenelemente platzieren möchte. Denn Sitzplätze, die einfach irgendwo im Garten abgestellt werden, wirken verloren. 

Weiterhin sollte man nicht vergessen, dass die Sonne ihre Position im Verlaufe des Tages ändert. Gut zu wissen ist, dass man an der Nord- oder Ostseite des Hauses überwiegend Schatten hat. 
Der Untergrund für die Sitzflächen sollte eben sein. Tische und Stühle sollten auf dem Untergrund eine gute Standfestigkeit haben. 

Quelle: a.b.

26.03.2021

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Hochburg

Preis ab
570.405 €
Fläche
162,00 m²
Haas O 130 A

Preis ab
202.000 €
Fläche
137,74 m²
Haas BT 111 B

Preis ab
236.000 €
Fläche
110,15 m²
White&Black 140 Basic ...

Preis ab
159.260 €
Fläche
139,53 m²
Cityline 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,86 m²
Julia

Preis
auf Anfrage
Fläche
332,00 m²

0