Das zeichnet einen guten Makler aus!

Diese Eigenschaften machen einen guten Makler aus
Makler ist ein Beruf, der nicht geschützt ist. Das heißt, es ist nicht notwendig, eine spezielle Ausbildung zu machen. Allerdings hat ein guter Makler eine Ausbildung mit einem passenden Hintergrund. Hierbei kann es sich um eine Ausbildung handeln, die den Fokus auf den Bank- oder auch den Immobilienbereich legt. Mit diesem Wissen ist es einfacher, gute Immobilien einschätzen zu können. Zudem ist es immer hilfreich, wenn Referenzen vorhanden sind. Diese geben einen Vertrauensvorschuss, immerhin zeigen gute Referenzen, dass der Makler erfolgreich unterwegs ist.Wenn der Makler dem Käufer eine Immobilie vorschlägt, dann sollte es zu dieser Immobilie auch nähere Informationen geben. Wie wurden die Bewertung und Einschätzung vorgenommen und warum geht der Maler davon aus, dass es sich um eine passende Einschätzung handelt? Gute Makler führen die Bewertungen selbst durch und blicken hier auf viel Erfahrung zurück.

Vermittlung zwischen Käufer und Verkäufer
Eine der wichtigsten Aufgaben, die der Makler mitbringt, ist die Vermittlung zwischen beiden Parteien. Der Makler sollte ein Interesse daran haben, möglichst Käufer und Verkäufer zufriedenstellen zu können. Das funktioniert aber nur dann, wenn der Makler auch ein guter Vermittler ist. Dabei geht es nicht nur um Verhandlungen beim Preis. Generell sollte ein guter Kontakt hergestellt werden, um mehr über die Immobilie erfahren zu können.Auf diese Weise ist es auch möglich, die Übergabe des Objektes so durchzuführen, dass es nicht zu Problemen kommt. Fristgerechte Übergaben spielen eine große Rolle beim Kauf einer Immobilie. Oft hängen hier noch weitere Kosten dran. Lange Verzögerungen bei der Übergabe nach dem Verkauf oder auch im Voraus der Vertragsunterzeichnungen, können hohe finanzielle Belastungen für den Käufer und auch den Verkäufer mit sich bringen.
19.02.2021
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...