Wohneigentum gewinnt an Bedeutung

Die letzten Monate haben gezeigt: Sich zu Hause wohlzufühlen, ist wichtiger denn je. Denn egal, ob während des Lockdowns oder im Homeoffice – man verbringt deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die eigene Immobilie hat, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes infas quo im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall.
mmobilienbesitzer stehen Investitionen in die eigenen vier Wände aufgeschlossen gegenüber – trotz aktueller Krise. Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall
mmobilienbesitzer stehen Investitionen in die eigenen vier Wände aufgeschlossen gegenüber – trotz aktueller Krise. Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Welchen Stellenwert haben die eigenen vier Wände während der Corona-Pandemie? Schwäbisch Hall hat bei rund 2.200 Deutschen nachgefragt: Gerade Eigenheimbesitzer sind derzeit besonders glücklich. Zwei Dritteln der Immobilienbesitzer wurde während der letzten Monate bewusst, welche Vorteile die eigenen vier Wände mit sich bringen. Da das Freizeitangebot durch die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen mitunter eingeschränkt ist, bleiben sie häufiger zu Hause und schätzen ihren dortigen Freiraum.

Die Zeit im eigenen Zuhause hat ihnen aber auch gezeigt, an welchen Stellen sie ihre Immobilie noch optimieren können. So können sich 43 Prozent vorstellen, künftig in die Verschönerung der eigenen vier Wände, z. B. in einen neuen Anstrich, zu investieren.

Konkret fühlen sich 28 Prozent durch die Corona-Pandemie in ihrer Entscheidung bestärkt, ihre eigene Immobilie zu renovieren oder modernisieren. Vor allem Bäder, Küchen oder Heizungsanlagen stehen dabei im Fokus der Renovierungspläne. Nur sieben Prozent der Immobilienbesitzer wollen aufgrund der Entwicklungen der letzten Monate auf Renovierungsmaßnahmen verzichten.

Verstärkter Wunsch nach Wohneigentum

Die Corona-Pandemie hat zudem den allgemeinen Wunsch nach Wohneigentum verstärkt. So halten es vier von fünf Befragten für erstrebenswert, in den eigenen vier Wänden zu wohnen. 23 Prozent können sich als Folge der letzten Monate vorstellen, eine eigene Immobilie zu erwerben. Nur acht Prozent der Befragten lehnen einen Immobilienkauf aufgrund der aktuellen Umstände ab. 

Auch wenn Ängste und Sorgen rund um die Corona-Pandemie weiterhin präsent sind: Die aktuellen Rahmenbedingungen beeinflussen den Großteil der Befragten also meist positiv in ihrer Entscheidung, Immobilien kaufen oder renovieren zu wollen. 

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Hausbaunews

Immobilienmarkt 2023 - Interview mit Oliver Adler

Wer sich in Deutschland den Traum einer eigenen Immobilie erfüllen möchte, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Nicht zuletzt die Baugeldzinsen von mittlerweile rund 4 Prozent schrecken ...

Tipps für einen reibungslosen Umzug

Ein Umzug steht bevor - eine aufregende Zeit voller Veränderungen. Doch neben der Vorfreude kann der Umzugsprozess auch mit Herausforderungen verbunden sein.

Fertigbau ist Taktgeber und Pionier für ...

„Klimafreundlich und bezahlbar Bauen in der Krise? – Die Fertigbaubranche zwischen Chance und Wirklichkeit.“ Darüber diskutierte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit rund 30 ...

So sparen Sie mit einem Balkonkraftwerk Energie

Seit März profitieren wir in Deutschland von der Strompreisbremse. Aber es gibt Anlagen, mit denen Sie ökologisch Strom erzeugen können und dabei auch noch nachhaltig sparen. Ob eine ...

Das moderne Esszimmer einrichten

Im Esszimmer speisen wir nicht nur, sondern spielen, unterhalten uns und verbringen einfach Zeit miteinander. Daher sollte dieser Raum perfekt eingerichtet werden. Im folgenden Artikel stellen wir ...

Reihenhäuser: Mittendrin und fein raus

Das Reihenhaus erlebt ein Comeback! Günstige Kaufpreise und die häufig zentrale Lage machen den Immobilientyp attraktiv. Vor allem in Zeiten steigender Preise und hoher Energiekosten.

Musterhäuser

Newline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
119,93 m²
VarioCity 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
Musterhaus Mannheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
230,00 m²
Erlangen (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
CLOU 143

Preis ab
298.500 €
Fläche
143,00 m²
Musterhaus Kaarst

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,63 m²

0