Der moderne Hausgrundriss

Nicht nur der Haustyp, sondern vor allem der Hausgrundriss, ermöglicht angehenden Bauherren eine bessere Einschätzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Viele Häuslebauer träumen von „modernen und lichtdurchfluteten“ Hausgrundrissen, aber was genau ist darunter zu verstehen? Moderne, ausgeklügelte Hausgrundrisse geben jedem Haustyp noch mal eine ganz besondere Note. Wir haben die wichtigsten Merkmale moderner Hausgrundrisse zusammengetragen und sie genauer analysiert.
Der moderne Hausgrundriss. Foto: pixabay.com
Der moderne Hausgrundriss. Foto: pixabay.com

Lichtdurchflutete Räume sollten in einem Hausgrundriss eingeplant sein

Bei der Suche nach dem perfekten Grundstück sollten Bauherren immer auf die genaue Ausrichtung des Grundstücks achten. Die Lage entscheidet, wie viel Licht man in seine künftigen Wohnräume hineinstrahlen lassen kann. Für Sonnenliebhaber sind sogenannte Südgrundstücke die ideale Wahl. In diesem Fall liegt die Straßenseite nördlich ausgerichtet, sodass man von der südlichen Seite im Garten und auf der Terrasse die meisten Sonnenstunden abbekommt. Dies trägt zu einem gemütlicheren und geselligeren Ambiente bei und verleiht den Wohnräumen viel Wärme. Gerne haben Bauherren genau auf der Seite Ihres Wohn- und Kochbereichs genügend Licht. Bei der Grundrissplanung sollte dies immer berücksichtigt werden.

Offener Wohn- und Kochbereich darf in einem Hausgrundriss nicht fehlen

Offene Wohn- und Kochbereiche sind mittlerweile in jedem Hausgrundriss, zumindest als Option, nicht mehr wegzudenken. Seit einigen Jahren liegt dieser Trend hoch im Kurs und beschert Bauherren einen großen, familiären und verbindenden Lebensbereich, in dem sich alle wohlfühlen. Nicht nur die Gegebenheit, dass ein offener Wohn- und Kochbereich das Zusammenleben fördert, sondern auch die Tatsache, dass ein offener Grundriss einen natürlichen Übergang nach Außen schafft, lässt immer mehr Bauherren dieses Muster wählen. Auch bei den vorgeplanten Hausgrundrissen von bauen.wiewir können sich Häuslebauer zwischen einem offenen und einem geschlossenen Wohn- und Kochbereich entscheiden. 
 
Der moderne Hausgrundriss. Grafik: wie-wir.de
Der moderne Hausgrundriss. Grafik: wie-wir.de

Bodentiefe Fenster sind gerade „IN“ in jedem Hausgrundriss

Geht es um die Wahl der Verglasung im Neubau, bevorzugen Bauherren häufig bodentiefe Fenster. Das ist kein Zufall, da die erwähnten Fenster viele praktische Vorteile mit sich bringen. Sie schaffen zum einen eine bessere Wohnatmosphäre durch länger anhaltendes Tageslicht und unterstützen damit auch das Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden. Zum anderen wirken auch die kleineren Räume in einem Haus direkt viel größer, wenn bodentiefe Fenster eingebaut sind. Wie auch schon bei dem offenen Wohn- und Kochbereich bescheren auch die bodentiefen Fenster einen durchgehenden Übergang in den Garten.

Der Hausgrundriss: Die Terrasse und der Garten als Rückzugsort

Viele Bauherren sind so sehr mit der Innenplanung beschäftigt, dass sie oft wenig Zeit für die Terrassen- und die Gartengestaltung aufwenden. Der Außenbereich sollte aus diesem Grund ebenfalls am besten von Beginn an durchdacht sein. Hierbei geht es um verschiedene Zugänge nach draußen, um die Terrasse und die Garage. Als ideale Wohlfühlzone ist eine gute Terrasse die Kirsche auf der Sahnetorte. Neben entspannten Familienabenden kann man hier sehr viel Zeit verbringen und ist zugleich zu Hause. 

Für welchen Hausgrundriss entscheiden Sie sich?

Es ist nicht leicht sich den perfekten Hausgrundriss auszusuchen.  Es bedarf einer langen und genauen Planung. Wir bei bauen.wiewir haben bereits eine breite Palette an vorgeplanten, durchdachten Hausgrundrissen für verschiedene Haustypen kreiert. Egal ob man eher einen Bungalow, ein Einfamilienhaus oder eine Stadtvilla bevorzugt, zu jedem Haustyp gibt es unterschiedliche Hausgrundrisse, die sich an die Lebenssituation der Bauherren anpassen. Mit dem 3D Hauskonfigurator von bauen.wiewir kann sich jeder Hausinteressent seinen Haustyp selbst konfigurieren und bereits erste Eindrücke seines zukünftigen Hausgrundrisses erhalten.

Quelle: c.m.

09.11.2020

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
Ehrenbach

Preis ab
728.749 €
Fläche
226,37 m²
SmartSpace-E-120 E1

Preis ab
147.477 €
Fläche
119,21 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
Faber

Preis ab
520.000 €
Fläche
216,10 m²
Ulm

Preis ab
434.000 €
Fläche
174,00 m²

0