Mehr Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise

Die Neubautätigkeit bei Ein- und Zweifamilienhäusern entwickelte sich im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona und trotz hoher Vorjahreswerte weiter positiv. Besonders gut schnitt dabei die Fertighausbranche ab, wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit Verweis auf die amtlichen Baugenehmigungszahlen bekannt gibt: Im ersten Halbjahr 2020 schnitt der Fertigbau mit einem Plus von 11% deutlich besser ab als der Gesamtmarkt, wo ein Anstieg um 3,5% registriert wurde.
Fertigbauanteile nach Bundesländern im ersten Halbjahr 2020. Grafik: BDF
Fertigbauanteile nach Bundesländern im ersten Halbjahr 2020. Grafik: BDF
Insgesamt wurden von Januar bis Juni 51.427 Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt, davon 11.344 in Fertigbauweise. Der Fertigbauanteil lag im ersten Halbjahr 2020 mit 22,1% deutlich über dem Vorjahreswert von 20,6%. Im Gesamtjahr 2019 betrug der Fertigbauanteil 20,8% – und damit erstmalig innerhalb eines gesamten Kalenderjahres mehr als 20%.
 
Die meisten Holz-Fertighäuser wurden im ersten Halbjahr 2020 in Bayern genehmigt. Hier waren es 3.057 von 11.994 neuen Ein- und Zweifamilienhäusern insgesamt. Dies entspricht einem Marktanteil von 25,5%. Die höchste Fertigbauquote erreichte erneut Baden-Württemberg mit 38,5 Prozent. 2.553 von 6.626 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern waren im südwestlichsten Bundesland Fertighäuser. „Traditionell ist die Fertigbauweise im Süden der Bundesrepublik besonders stark nachgefragt, hier sind auch die meisten Hersteller beheimatet. Doch auch in den norddeutschen Bundesländern stieg der Marktanteil im ersten Halbjahr 2020 zum Teil deutlich an“, sagt BDF-Präsident Hans Volker Noller.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

22.09.2020

Hausbaunews

FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...

Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...

Wohin mit der Haustechnik?

Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...

Flachglas für energieeffiziente ...

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...

Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...

Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...

Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF

Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...

Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...

Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...

Musterhäuser

BALANCE 120 V2

Preis ab
343.678 €
Fläche
120,59 m²
VarioTwin 114

Preis
auf Anfrage
Fläche
228,00 m²
Individual (Karg)

Preis ab
525.000 €
Fläche
180,54 m²
Partner 117.1

Preis ab
240.800 €
Fläche
116,70 m²
Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²
Trier

Preis ab
342.650 €
Fläche
142,14 m²

0