Mehr Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise

Die Neubautätigkeit bei Ein- und Zweifamilienhäusern entwickelte sich im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona und trotz hoher Vorjahreswerte weiter positiv. Besonders gut schnitt dabei die Fertighausbranche ab, wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit Verweis auf die amtlichen Baugenehmigungszahlen bekannt gibt: Im ersten Halbjahr 2020 schnitt der Fertigbau mit einem Plus von 11% deutlich besser ab als der Gesamtmarkt, wo ein Anstieg um 3,5% registriert wurde.
Fertigbauanteile nach Bundesländern im ersten Halbjahr 2020. Grafik: BDF
Fertigbauanteile nach Bundesländern im ersten Halbjahr 2020. Grafik: BDF
Insgesamt wurden von Januar bis Juni 51.427 Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt, davon 11.344 in Fertigbauweise. Der Fertigbauanteil lag im ersten Halbjahr 2020 mit 22,1% deutlich über dem Vorjahreswert von 20,6%. Im Gesamtjahr 2019 betrug der Fertigbauanteil 20,8% – und damit erstmalig innerhalb eines gesamten Kalenderjahres mehr als 20%.
 
Die meisten Holz-Fertighäuser wurden im ersten Halbjahr 2020 in Bayern genehmigt. Hier waren es 3.057 von 11.994 neuen Ein- und Zweifamilienhäusern insgesamt. Dies entspricht einem Marktanteil von 25,5%. Die höchste Fertigbauquote erreichte erneut Baden-Württemberg mit 38,5 Prozent. 2.553 von 6.626 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern waren im südwestlichsten Bundesland Fertighäuser. „Traditionell ist die Fertigbauweise im Süden der Bundesrepublik besonders stark nachgefragt, hier sind auch die meisten Hersteller beheimatet. Doch auch in den norddeutschen Bundesländern stieg der Marktanteil im ersten Halbjahr 2020 zum Teil deutlich an“, sagt BDF-Präsident Hans Volker Noller.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

22.09.2020

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Mediol

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
VarioVision 177

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Modern 263

Preis
auf Anfrage
Fläche
263,00 m²
Generationen 5 BF

Preis
auf Anfrage
Fläche
237,19 m²
EDITION 125 V4

Preis ab
239.524 €
Fläche
125,02 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²

0