Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität

Es gibt mehr Sterne als Gütezeichen, aber auch bei Letzteren kennt man nur einige prominente Vertreter. Und wie kann man überhaupt sicher sein, dass so ein Zeichen auch das hält, was es verspricht? Denn natürlich geben alle Gütezeichen vermeintliche Qualität vor. Jochen Grönegräs, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Flachglas (GGF), erklärt die Vorteile einer ganz bestimmten Gruppe von Gütezeichen für Bauherren und Modernisierer.  
Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität. Foto: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität. Foto: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
Wer sich dazu entscheidet, seine Fenster und Glasscheiben zu modernisieren, sieht sich mit einer Vielzahl von Anbietern und somit unterschiedlichen Qualität der Gläser konfrontiert. „Ein Fixpunkt, der die Auswahl für qualitativ hochwertige Glasscheiben erleichtert, sind die unternehmensunabhängigen RAL Gütezeichen“, so Grönegräs. 1925 legten Industrie und Regierung individuelle Qualitätsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen fest. Um diese Anforderungen zu überwachen, wurde der „Reichsauschuss für Lieferbedingungen“ – seither RAL genannt – gegründet. Aktuell vereint RAL circa 130 Gütegemeinschaften mit rund 9.000 Mitgliedsunternehmen.

Gütesiegel mit großer Aussagekraft

„Unsere Gütegemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, maximale Transparenz und geprüfte Sicherheit ihrer Produkte für den Verbraucher zu gewährleisten“, erklärt der GGF-Geschäftsführer. Damit dies gelingt, vergibt sie das RAL Gütezeichen ESG-HF, also für heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas, sowie das Gütezeichen „Mehrscheiben-Isolierglas“. Ein Gütezeichen für heißgelagertes ESG ist wichtig, um die Sicherheit von monolithischen Vertikalverglasungen, deren Oberkante mehr als vier Meter über Verkehrsfläche liegt, zu gewährleisten. Das Gütezeichen „Mehrscheiben-Isolierglas“ wiederum ist eingeführt worden, um die Isolierung von Fensterverglasungen durch fremde Kontrollinstanzen sicherzustellen. Mit dem Zeichen ist man auf der sicheren Seite, dass die Verglasung dauerhaft dicht bleibt und keine Luft oder Feuchtigkeit in den Scheibenzwischenraum gelangen und so die Scheibe früher oder später trüb wird. 
 
Um diese RAL Gütezeichen zu erhalten, lassen sich Hersteller und Anwender von externen Instituten überprüfen.  „Hat eine Verglasung eines dieser Zeichen erhalten, ist durch aufwändige Prüfverfahren und Belastungstests gewährleistet, dass sie sämtliche in Deutschland geforderten Materialvorgaben in den Bereichen Norm und Bauaufsicht erfüllt“, so Grönegräs abschließend. „Wer also als Modernisierer oder Bauherr auf der Suche nach geprüfter Qualität ist für seine Verglasung, dem bieten unsere RAL Gütezeichen der Gütegemeinschaft Flachglas verlässliche und transparente Qualitätskriterien.“ 

Quelle: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.

Hausbaunews

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Ersatzneubau-Prämie für klimafreundlichen ...

Um den Wohnungsbau zu unterstützen und einen klimaneutralen Gebäudebestand zu beschleunigen, fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eine Prämie in Höhe von mindestens 20.000 Euro ...

Musterhäuser

Billund

Preis
auf Anfrage
Fläche
103,70 m²
Bodensee 129

Preis ab
262.250 €
Fläche
128,00 m²
Wynwood

Preis ab
479.300 €
Fläche
207,54 m²
Nürnberg

Preis ab
37.800 €
Fläche
148,00 m²
Zimdal

Preis ab
410.000 €
Fläche
159,70 m²
Richmond

Preis ab
418.100 €
Fläche
160,63 m²

0