Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität

Es gibt mehr Sterne als Gütezeichen, aber auch bei Letzteren kennt man nur einige prominente Vertreter. Und wie kann man überhaupt sicher sein, dass so ein Zeichen auch das hält, was es verspricht? Denn natürlich geben alle Gütezeichen vermeintliche Qualität vor. Jochen Grönegräs, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Flachglas (GGF), erklärt die Vorteile einer ganz bestimmten Gruppe von Gütezeichen für Bauherren und Modernisierer.  
Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität. Foto: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität. Foto: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
Wer sich dazu entscheidet, seine Fenster und Glasscheiben zu modernisieren, sieht sich mit einer Vielzahl von Anbietern und somit unterschiedlichen Qualität der Gläser konfrontiert. „Ein Fixpunkt, der die Auswahl für qualitativ hochwertige Glasscheiben erleichtert, sind die unternehmensunabhängigen RAL Gütezeichen“, so Grönegräs. 1925 legten Industrie und Regierung individuelle Qualitätsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen fest. Um diese Anforderungen zu überwachen, wurde der „Reichsauschuss für Lieferbedingungen“ – seither RAL genannt – gegründet. Aktuell vereint RAL circa 130 Gütegemeinschaften mit rund 9.000 Mitgliedsunternehmen.

Gütesiegel mit großer Aussagekraft

„Unsere Gütegemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, maximale Transparenz und geprüfte Sicherheit ihrer Produkte für den Verbraucher zu gewährleisten“, erklärt der GGF-Geschäftsführer. Damit dies gelingt, vergibt sie das RAL Gütezeichen ESG-HF, also für heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas, sowie das Gütezeichen „Mehrscheiben-Isolierglas“. Ein Gütezeichen für heißgelagertes ESG ist wichtig, um die Sicherheit von monolithischen Vertikalverglasungen, deren Oberkante mehr als vier Meter über Verkehrsfläche liegt, zu gewährleisten. Das Gütezeichen „Mehrscheiben-Isolierglas“ wiederum ist eingeführt worden, um die Isolierung von Fensterverglasungen durch fremde Kontrollinstanzen sicherzustellen. Mit dem Zeichen ist man auf der sicheren Seite, dass die Verglasung dauerhaft dicht bleibt und keine Luft oder Feuchtigkeit in den Scheibenzwischenraum gelangen und so die Scheibe früher oder später trüb wird. 
 
Um diese RAL Gütezeichen zu erhalten, lassen sich Hersteller und Anwender von externen Instituten überprüfen.  „Hat eine Verglasung eines dieser Zeichen erhalten, ist durch aufwändige Prüfverfahren und Belastungstests gewährleistet, dass sie sämtliche in Deutschland geforderten Materialvorgaben in den Bereichen Norm und Bauaufsicht erfüllt“, so Grönegräs abschließend. „Wer also als Modernisierer oder Bauherr auf der Suche nach geprüfter Qualität ist für seine Verglasung, dem bieten unsere RAL Gütezeichen der Gütegemeinschaft Flachglas verlässliche und transparente Qualitätskriterien.“ 

Quelle: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.

27.08.2020

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

Mein Bauhaus

Preis ab
346.718 €
Fläche
146,57 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²
SOLUTION 101 V3

Preis ab
240.733 €
Fläche
100,71 m²
Lichthaus 152

Preis ab
297.420 €
Fläche
150,60 m²
White&Black 190 Basic ...

Preis ab
221.048 €
Fläche
193,86 m²
Uhlmann

Preis ab
460.000 €
Fläche
185,20 m²

0