Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität

Es gibt mehr Sterne als Gütezeichen, aber auch bei Letzteren kennt man nur einige prominente Vertreter. Und wie kann man überhaupt sicher sein, dass so ein Zeichen auch das hält, was es verspricht? Denn natürlich geben alle Gütezeichen vermeintliche Qualität vor. Jochen Grönegräs, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Flachglas (GGF), erklärt die Vorteile einer ganz bestimmten Gruppe von Gütezeichen für Bauherren und Modernisierer.  
Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität. Foto: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
Neutrale Gütezeichen garantieren Qualität. Foto: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
Wer sich dazu entscheidet, seine Fenster und Glasscheiben zu modernisieren, sieht sich mit einer Vielzahl von Anbietern und somit unterschiedlichen Qualität der Gläser konfrontiert. „Ein Fixpunkt, der die Auswahl für qualitativ hochwertige Glasscheiben erleichtert, sind die unternehmensunabhängigen RAL Gütezeichen“, so Grönegräs. 1925 legten Industrie und Regierung individuelle Qualitätsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen fest. Um diese Anforderungen zu überwachen, wurde der „Reichsauschuss für Lieferbedingungen“ – seither RAL genannt – gegründet. Aktuell vereint RAL circa 130 Gütegemeinschaften mit rund 9.000 Mitgliedsunternehmen.

Gütesiegel mit großer Aussagekraft

„Unsere Gütegemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, maximale Transparenz und geprüfte Sicherheit ihrer Produkte für den Verbraucher zu gewährleisten“, erklärt der GGF-Geschäftsführer. Damit dies gelingt, vergibt sie das RAL Gütezeichen ESG-HF, also für heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas, sowie das Gütezeichen „Mehrscheiben-Isolierglas“. Ein Gütezeichen für heißgelagertes ESG ist wichtig, um die Sicherheit von monolithischen Vertikalverglasungen, deren Oberkante mehr als vier Meter über Verkehrsfläche liegt, zu gewährleisten. Das Gütezeichen „Mehrscheiben-Isolierglas“ wiederum ist eingeführt worden, um die Isolierung von Fensterverglasungen durch fremde Kontrollinstanzen sicherzustellen. Mit dem Zeichen ist man auf der sicheren Seite, dass die Verglasung dauerhaft dicht bleibt und keine Luft oder Feuchtigkeit in den Scheibenzwischenraum gelangen und so die Scheibe früher oder später trüb wird. 
 
Um diese RAL Gütezeichen zu erhalten, lassen sich Hersteller und Anwender von externen Instituten überprüfen.  „Hat eine Verglasung eines dieser Zeichen erhalten, ist durch aufwändige Prüfverfahren und Belastungstests gewährleistet, dass sie sämtliche in Deutschland geforderten Materialvorgaben in den Bereichen Norm und Bauaufsicht erfüllt“, so Grönegräs abschließend. „Wer also als Modernisierer oder Bauherr auf der Suche nach geprüfter Qualität ist für seine Verglasung, dem bieten unsere RAL Gütezeichen der Gütegemeinschaft Flachglas verlässliche und transparente Qualitätskriterien.“ 

Quelle: Gütegemeinschaft Flachglas e.V.

27.08.2020

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

Urins 155

Preis ab
279.000 €
Fläche
155,00 m²
Flair 113

Preis ab
242.760 €
Fläche
111,00 m²
LifeStyle 14.04 W

Preis ab
145.999 €
Fläche
135,00 m²
Bruckberg

Preis ab
472.315 €
Fläche
139,00 m²
Sandweg 146

Preis ab
269.000 €
Fläche
146,00 m²
Langen 185

Preis ab
399.000 €
Fläche
185,00 m²

0