Viele Muster für ein Traumhaus
Den passenden Haushersteller finden und ansprechen
Auch die persönliche Kontaktaufnahme von Bauinteressierten mit einem Fertighaushersteller findet in den meisten Fällen im Musterhaus statt. Aus erster Hand erhalten sie hier Informationen zum Haus und zur Bauweise sowie zu den führenden Fertighausherstellern und ihren Qualitätsversprechen. Den umfassendsten Qualitätsnachweis liefert dabei das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). In den fünf FertighausWelten des BDF in Köln, Wuppertal, Nürnberg, Günzburg und Hannover sind alle Musterhäuser entsprechend den Vorgaben des QDF-Siegels gebaut. „Alle BDF-Mitgliedsunternehmen müssen diese Vorgaben bei jedem Hausbau einhalten und in regelmäßigen Kontrollen nachweisen. So setzt sich der Verband für einheitlich hohe und transparente Qualitätsstandards ein“, betont Windscheif. Neben dem objektiven Qualitätscheck empfiehlt der Experte Baufamilien, auch subjektiv auf Besonderheiten der einzelnen Hersteller sowie auf eine harmonische Kontaktaufnahme zu achten. „Bei welchen Ansprechpartnern es zwischenmenschlich am besten funktioniert, stellen Baufamilien im Musterhauspark schnell fest. Das Gesamtpaket aus Haus, Hersteller und Fachberater muss passen.“Wer in seiner Planung schon etwas weiter ist und sich bereits auf einen Hersteller festgelegt hat, findet auf dessen Firmengelände häufig ebenfalls Musterhäuser zum Besichtigen und Ideen sammeln. „Und wer dort ist, sollte gleich auch einen Blick in die Produktion werfen“, rät der Fertighausexperte. Schließlich werden dort bald schon Nägel mit Köpfen gemacht, wenn aus vielen Beispiellösungen ein konkreter Bauplan und daraus ein individuelles Traumhaus entsteht. „Denn letzten Endes sind Musterhäuser zwar sehr hilfreich und schön anzusehen, aber die Planung des eigenen Hauses erfolgt doch ganz individuell.“ BDF/FT
18.08.2020
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...