Kauf einer Feuerschale – Diese Kriterien sind wichtig!
Feuerschalen sind ein schönes Accessoire für den Außenbereich. Zum einen spenden sie Wärme. Zum anderen tragen sie zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Doch das ist noch nicht einmal alles, was die tragbaren Feuerstellen mit sich bringen. Allerdings sollten Sie nicht eine x-beliebige Feuerstelle kaufen, sondern sich näher über die unterschiedlichen Modelle informieren.
Kauf einer Feuerschale – Diese Kriterien sind wichtig! Foto: pixabay.com
Die Kaufentscheidung ist aufgrund der enormen Auswahl zugegebenermaßen nicht immer leicht. Es kommt beispielsweise darauf an, wo die Feuerstelle platziert werden soll. Eine Feuerstelle für den Schrebergarten ist schließlich was anderes als eine Feuerstelle für den eigenen Wintergarten. Doch das ist nur eines von vielen Kriterien. Schauen wir uns daher am besten an, worauf es beim Kauf einer Feuerschale wirklich ankommt.
Material
Das Material ist eines der wichtigsten Kriterien. Es muss sich um ein feuerfestes Material handeln, weswegen sich nur einige wenige Materialien lohnen. Im Normalfall ist es am besten, sich eine Feuerschale aus Edelstahl zuzulegen. Edelstahl ist sowohl stabil als auch bei extremen Temperaturen hitzebeständig. Des Weiteren hat Edelstahl im Gegensatz zu Rohstahl den Vorteil, dass auf seiner Oberfläche praktisch kein Rost ansetzt. Die schöne Oberfläche der Feuerschale bleibt Ihnen also erhalten.
Ausstattung
Der Funktionsumfang kann von Modell zu Modell variieren. In der Regel ist es jedoch möglich, eine Feuerschale unkompliziert zu erweitern. Die Grundausstattung muss daher nicht zwangsweise ein Kriterium darstellen, wobei es dennoch oft besser ist, eine Feuerschale im preiswerten Gesamtpaket zu kaufen. Die Qualität der Ausstattung spielt in jedem Fall eine Rolle. Nützlich ist beispielsweise ein Deckel, durch den sich das Feuer bei Bedarf sicher und schnell löschen lässt. Was auch nicht fehlen sollte, sind Grillrost und Grillring. Beides ermöglicht es, im Randbereich der Feuerschale zu grillen. Die Auswahl an möglicher Ausstattung geht jedoch noch viel weiter. Wie wäre es beispielsweise mit einer Bodenplatte oder einem Funkenschutz?
Größe
Feuerschalen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und das ist auch gut so, da dies es erleichtert, ein passendes Modell zu finden. Die meisten Feuerschalen sind im Schnitt 50 bis 90 Zentimeter groß. Ab 90 Zentimeter handelt es sich um sogenannte XL-Feuerschalen. Solche sind in der Lage, ein beeindruckendes Lagerfeuer zu entzünden. Daher eignen sie sich hervorragend für Gartenpartys. Sie sollten lediglich darauf achten, dass Sie nicht verbotswidrig Feuer machen, da es andernfalls zur Verhängung von Bußgeldern kommen kann. Informieren Sie sich also unbedingt über die in Ihrer Region geltenden Regelungen. Möglicherweise reicht es bereits aus, wenn Sie die Feuerwehr vor dem Feuer informieren.
Preis
Der Preis ist bei allen Produkten ein Kriterium und Feuerschalen sind davon selbsterklärend nicht ausgenommen. Teuer sind Feuerschalen jedoch nicht. Es gibt sogar hochwertige Modelle für unter hundert Euro. Wer eine wirklich gute und große Feuerstelle kaufen möchte, sollte aber am besten bereit sein, mehrere hundert Euro zu investieren. Dafür gibt es auch eine gute Auswahl an hochwertigen Modellen. Im Endeffekt müssen Sie selbst entscheiden, wie viel Sie bereit sind, in eine Feuerstelle zu investieren. Im Grunde reichen unter hundert Euro aus. Sie sollten allerdings nicht immer das günstigste Modell wählen. Die Qualität sollte schon im Vordergrund stehen. 02.06.2020 -
Quelle: s.t.