Ökostrom verteuert Strompreis
Laut einer Prognose der Betreiber der Übertragungsnetze dürfte sich der Zuschlag im Jahr 2013 auf 3,66 bis 4,74 Cent pro Kilowattstunde belaufen. Wie es in gut unterrichteten Kreisen heißt, soll die Höhe der Umlage bei zirka 4,2 Cent pro Kilowattstunde ab dem Jahr 2013 liegen aber mit einer Schwankungsbreite.
Der Verkauf des Ökostroms über die Strombörse steht dem gegenüber und die Differenz müssen die Verbraucher über die EEG-Umlage zahlen. Die Solarenergie war zuletzt heftigen Kritiken ausgesetzt, weil sie zwar knapp 50 Prozent der Ökostrom-Umlage erhält aber nur 17 Prozent des Ökostroms generierte. Die Biomasse-Kraftwerke sorgten ebenfalls für einen rapiden Anstieg bei den Kosten für regenerative Energien. Der Fokus sollte Verbraucherschützern zufolge auf die günstigeren Techniken erfolgen. Die Windkraft auf dem Land sei den Verbaucherschützern nach kaum teurer als der Strom aus fossilen Kraftwerken. Er müsse daher eindeutigen und regionalen Ausbauzielen gefördert werden. Bei der Solarenergie solle die Förderung hingegen gekürzt oder weniger neue Anlagen gebaut werden.
Eine Kürzung der Förderung von Offshore-Windkraftanlagen wird ebenfalls von den Verbraucherschützern gefordert. Ein großer Teil der Industrie muss die EEG-Umlage nicht zahlen wodurch das Gewerbe und die Privatverbraucher immmer stärker belastet werden. Zur Zeit sind 600 Unternehmen mit hohen Stromverbrauch von der Umlage befreit und ab dem Jahr 2013 werden des auf Grund der Lockerung der Kriterien dann zehn mal so viele Firmen sein. Die Umlage könnte mit dem Wegfall der Industrie-Befreiung um über 1 Cent gesenkt werden.
17.11.2011
Hausbaunews
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...