Trends der Flachdach- und Balkon-Entwässerung

etentions-Lösungen in Verbindung mit einer starken Notentwässerung von Loro sorgen dafür, dass Flachdächer selbst bei lang anhaltendem Starkregen sicher entwässert werden: Das ausgeklügelte System „Variofit-Retentionseinheit“ begrenzt den Abfluss auf Wassermengen, die das Abwasser-System problemlos aufnehmen kann. Da extreme Wetter voraussichtlich zunehmen werden, standen die zugehörigen höhenvariablen Notentwässerungssysteme bei der „Dach+Holz 2020“ in Stuttgart besonders im Interesse der Besucher. Weitere Schwerpunkte waren das System „Serie V“ für die Balkonentwässerung und innovative Entwässerung von Staffelgeschossen.
Ganzheitliche Entwässerungslösungen, sicher, effizient und ästhetisch zugleich: Das zeichnet die „Made in Germany“-Produkte von Loro (Bad Gandersheim) aus. Der Technologie-Führer setzt dabei grundsätzlich auf die langlebigen und nachhaltigen Werkstoffe feuerverzinkter Stahl und Edelstahl. Zur Messe „Dach + Holz“ zeigte das Unternehmen drei Schwerpunkte: 

Sicher entwässern bei Starkregen: Retention mit Notentwässerung

Immer häufiger gibt es strengere Regeln zur Einleitung von Abwasser (bzw. Regen) in die Grundleitung, insbesondere wird das Volumen beschränkt. Zugleich nimmt die Zahl von Starkregen zu. Fehlt dann auch ein Rückhaltebecken oder die Möglichkeit, Wasser in Naturboden versickern zu lassen, kommt der Regenwasserrückhaltung mit zeitverzögertem Abfluss eine große Bedeutung zu. Loro hat hierfür spezielle Retentionsabläufe mit Drosselrohr entwickelt, die das Wasser kontrolliert auf dem Dach zurückhalten und mit einem definierten Maximal-Abfluss ableiten. Besonders interessierten sich die Messebesucher für die nachrüstbaren Lösungen mit objektbezogen berechneten Retentionsöffnungen. Passend dazu bietet Loro leistungsstarke Notentwässerungssysteme – für den Fall, dass der Niederschlag sogar das Retentionsvolumen übersteigt.

Staffelgeschoss-Entwässerung: Zwei Stränge genügen

Nur je ein Strang für die Haupt- und für die Notentwässerung, unabhängig von der Geschosszahl: Das steckt hinter der innovativen Kaskaden-Entwässerung „Loro-X Duostream“. Über Sammelleitungen mit geschossweisen Zuläufen fließt dabei das Regenwasser in die Grundleitung bzw. auf eine frei überflutbare Fläche. Ideal ist das System für Gebäude mit Kaskaden- und Staffelgeschossen. Konventionell werden diese mit zwei unabhängigen Fallleitungen für die Haupt- und die Notentwässerung für jedes Geschoss entwässert. Loro nutzt dagegen eine abschnittsweise Rohr-in-Rohr-Lösung, bei der das Wasser der tiefer liegenden Geschosse sicher in die vorhandenen Leitungen geführt wird. So gibt es hier keine weiteren Fallleitungen an der Fassade. Nach dem Prinzip der drückenden Freispiegelströmung ist zudem sicher gestellt, dass das Wasser auch ohne Gefälle durch die horizontalen Verzüge abfließt. 

Balkone variabel entwässern

Mit der „Serie V“ bietet Loro Balkonentwässerung mit Clou: Sie braucht nur einen Grundkörper. Mit modularen Aufsätzen lässt sich trotzdem jeder Balkon sicher entwässern – auch wenn der Balkonaufbau beim Einbetonieren des Grundkörpers noch nicht fest steht. Die Abdichtung erfolgt mit den passenden Aufsätzen für Flüssigkunststoffe oder Abdichtungsbahnen. Die Serie ist extrem stabil und widersteht problemlos Hitze, Frost, UV-Strahlung und mechanischen Belastungen.

Quelle: Loro

26.03.2020

Hausbaunews

FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...

Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...

Wohin mit der Haustechnik?

Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...

Flachglas für energieeffiziente ...

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...

Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...

Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...

Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF

Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...

Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...

Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...

Musterhäuser

Life 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,49 m²
Wiesenrain

Preis ab
1.021.997 €
Fläche
302,62 m²
CELEBRATION 207 V4

Preis ab
415.454 €
Fläche
208,50 m²
LifeStyle 12.01 S

Preis ab
118.999 €
Fläche
107,00 m²
Homestory 836

Preis ab
270.000 €
Fläche
300,00 m²
Genf

Preis ab
732.070 €
Fläche
217,00 m²

0