Welche Farben eignen sich besonders gut für den Außenbereich?

Doch worauf ist dann bei der Auswahl der Farbe zu achten? Welche Farben sind besonders gut geeignet und welche Farben sind für den Außenbereich nicht optimal? Im Folgenden gibt es rund um diese Thematik verschiedene Tipps und Informationen.
Fassadenfarben sind für den Außenbereich gut geeignet
Spezielle Fassadenfarben, die explizit für den Außenbereich gedacht sind, gibt es in unterschiedlichen Tönen und Farbzusammensetzungen. Auf diese Weise hat man als Hauseigentümer die freie Auswahl bei der farblichen Gestaltung, sollte hierbei jedoch auch darauf achten, dass die ausgesuchten Farben in die Nachbarschaft passen und nicht etwa gegen örtliches Recht oder Verordnungen verstoßen.Hinweis: In manchen Gegenden sind beispielsweise nur dunkle Farben – wie auch bei Dachziegeln – gestattet. Anderswo sind der farblichen Gestaltung des Außenbereiches keine großen Grenzen gesetzt.
Fassadenfarben sind dabei allerdings nicht nur zur farblichen Gestaltung sinnvoll, sie haben auch einen direkten Nutzen für das Haus. So schützen Fassadenfarben die Außenwände. Vor allem vor Schäden durch Abgase, aber auch vor der Witterung werden die Außenwände durch Fassadenfarben zuverlässig geschützt und sind in der Folge nicht so anfällig.
Vornehmlich kommen hierbei dann Kunstharzdispersions- oder Dispersionssilikatfarbe zum Einsatz, teilweise werden diese Farben durch zusätzliche Silikonverstärkungen noch effektiver. Hinzu kommt, dass sich weiße Fassadenfarben in aller Regel abtönen lassen, wodurch farbliche Individualität ohne Probleme möglich wird.
Sockelfarben als Ergänzung
Zusätzlich gibt es auch noch Sockelfarben. Bei diesen besteht in aller Regel eine gesteigerte Abriebfestigkeit, wodurch die Hauswand zuverlässig und relativ simpel gereinigt werden kann. Auch die Sockelfarben gibt es im Regelfall in unterschiedlichen Farbtönen.Wie sieht es mit Kalkfarbe aus?
Für den Außenbereich kann zudem auch noch Kalkfarbe eine Option darstellen.Kalkfarbe ist zwar in vielen Fällen nicht sonderlich abriebfest, kann im Außenbereich aufgrund ihrer Eigenschaften aber dennoch häufig problemlos verwendet werden. Kalkfarbe bietet beispielsweise auch Schutz vor Schimmelbildung und hält Frost, Regen und auch Hitze zumeist gut stand.
Besser als Farbe, die auf Löschkalk basiert, ist heutzutage Sumpfkalkfarbe geeignet. Farben auf Sumpfkalkbasis färben nicht so leicht ab und sind reiner, da Fremdstoffe während des Einsumpfens absinken und aussortiert werden können.
Streichen kann man mit Kalkfarbe im Außenbereich entweder mit einer Flachbürste oder einer Farbrolle. Ein vorheriges Rühren ist dabei in jedem Fall zu empfehlen. Gleichermaßen empfiehlt sich in vielen Fällen auch eine vorherige Grundierung.
Aufgepasst: Kalkfarbe erscheint an Wänden meistens nicht gleichmäßig, sondern entspricht eher einem wolkenähnlichen Muster. Das sollte man vorab bedenken. Ebenso ist zu beachten, dass sich Kalkfarbe durch Regen dunkel verfärben kann. Trocknet der Regen wieder ab, kehrt auch die ursprüngliche Farbgebung wieder zurück.
Ob spezielle Fassadenfarbe, passende Farben für den Sockel oder auch Kalkfarben wie Sumpfkalkfarben – für das eigene Heim hat man in diesem Zusammenhang verschiedene Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung.
26.02.2020
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...