Trends bei Fenstern und Fassaden

Fenster und Fassadenelemente haben eines gemeinsam: Sie machen Haus, Wohnung und Büro zu einem komfortablen, sicheren und angenehm hellen Ort mit viel Tagelichtversorgung. Darüber hinaus setzen sie aber auch echte Trends, wie der Verband Fenster + Fassade (VFF) aus Frankfurt am Main berichtet.
Der Fassadenbereich macht laut VFF mit zwei Trends auf sich aufmerksam: „Transparenz & Funktionalität“ sowie „Elementiertes Bauen“. „Maximale Transparenz und ein Panoramadesign sind in der modernen Architektur en vogue. So werden beispielsweise die Fassaden-Profilansichtsbreiten schmaler, um den Glasanteil zu erhöhen“, berichtet der VFF-Geschäftsführer Frank Lange. Gleichzeitig bestehe der Wunsch nach einem nahtlosen Design bei gleichzeitig höchster Funktionalität. „Um dies zu erreichen, werden Öffnungsflügel im Tragwerk der Fassade platziert, sodass keine Einspannblendrahmen mehr zu sehen sind“, so Lange. Dabei entsteht ein harmonisches Fassadenbild bei im Idealfall automatisierter Öffnungs- bzw. Lüftungsfunktion. Außerdem sieht der VFF-Geschäftsführer einen Trend hin zum so genannten „Elementierten Bauen“. Dies kommt vor allem im urbanen Raum zum Einsatz, wo Baufläche ein knappes Gut ist  und Gebäude auf engstem Raum in die Höhe gebaut werden müssen. „Hier kommt die konventionelle Pfosten-Riegel-Fassade wegen oft sehr enger Baustellen und der fehlenden Möglichkeit, hohe Gerüste zu stellen, an ihre Grenzen. Die Konsequenz daraus sind zunehmend vorgefertigte Fassadenelemente, die leichter verbaut werden können sowie maximalen Komfort und eine gute Energieeffizienz bieten“, so Lange, und er erklärt weiter: „Auch in der Gebäudesanierung kommen vorgefertigte Gesamtkonstruktionen im Rahmen des ‚seriellen Bauens‘ immer mehr zum Einsatz.“
 
Auch bei „gewöhnlichen“ Fenstern spielen guter Komfort und eine hervorragende Energieeffizienz eine Rolle. Sie machen aktuell mit gleich drei grundlegenden Entwicklungen auf sich aufmerksam. „Da wäre zum einen die Reduzierung der Ansichtsbreiten zu nennen. Ähnlich wie bei Fassadenelementen werden Fenster heute auf Wunsch der Kunden hin immer filigraner“, erklärt der VFF-Geschäftsführer. Außerdem sei die Integration von Funktionen und Komfortelementen ein Thema, um die Bedienbarkeit von Fenstern zu vereinfachen. „Leicht handhabbare Griffe und automatisierte Elemente für das Öffnen und Schließen der Fenster per Knopfdruck sind beliebt und stark nachgefragt“, so Lange. Abgerundet werden die Fenstertrends von immer stabileren und dauerhafteren Konstruktionen. „Der Grundsatz ‚Hauptsache günstig‘ ist veraltet. Heute sollen die Konstruktionen lange halten – Stabilität, Funktionalität und Dauerhaftigkeit sind wieder gefragte Werte. Der Bauherr baut mit viel Weitsicht und erhält oder erhöht so sogar den Wert seiner Immobilie“, erklärt Lange und schließt: „Wer billig baut, baut am Ende häufig zweimal!“ VFF/DS

Quelle: Verband Fenster + Fassade

14.01.2020

Hausbaunews

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Musterhäuser

Creativ Sun 141

Preis ab
377.770 €
Fläche
141,43 m²
CELEBRATION 282 V2

Preis ab
525.574 €
Fläche
282,14 m²
NIVO 140 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²
ComfortStyle 10.01 P

Preis ab
130.999 €
Fläche
103,00 m²
Haas D 137 A

Preis ab
268.000 €
Fläche
141,02 m²
Alpenchic

Preis ab
780.000 €
Fläche
173,00 m²

0