Steigende Lärmbelästigung erfordern Maßnahmen im deutschen Wohnbau

Eine höhere Lebensqualität durch verbesserten Schallschutz erreichen Sie auf unterschiedliche Maßnahmen. Besonders im innerstädtischen Bereich hat in den letzten Jahren die Lärmbelästigung auf deutschen Straßen sehr stark zugenommen, weshalb es zu einer hohen Nachfragesteigerung bei Schallschutzmaßnahmen im deutschen Fachhandel gekommen ist. 
Steigende Lärmbelästigung erfordern Maßnahmen im deutschen Wohnbau. Foto: pixabay.com
Steigende Lärmbelästigung erfordern Maßnahmen im deutschen Wohnbau. Foto: pixabay.com
Problematisch wird es aber nicht nur für Neubauten, sondern vor allem ist die erhöhte Lärmbelästigung für den Altbestand an deutschen Wohnungen. Als Beispiel könnte der hohe Bestand an alten Wohnungen in Berlin genannt werden. Sie stehen zum Teil auch unter den hohen Auflagen des Denkmalschutzes, wobei nicht einmal Fenster ausgetauscht werden können. Die Mieter klagen seit Jahren über die erhöhte Lärmbelästigung, können aber nicht einmal bei Vorhandensein der finanziellen Ressourcen etwas dagegen tun. Gründe für die erhöhte Lärmbelastung gibt es viele. Zum Teil liegt die Schuld an einer rücksichtslosen Ansiedlung der industriellen Produktion nahe dem Wohnbereich, andererseits ist auch die Flugbelastung in den letzten Jahren enorm gewachsen und wurde zu einem Problem für die Bewohner im Umfeld der Landeschleusen der Flughäfen. Gerade in Berlin ist die Frequenz der Flüge stark gewachsen und der Ausbau zum Mekka für Touristen hat ebenso zu diesem Trend beigetragen. Weitere Gründe ist der zunehmende Ausbau des Gastronomiebereichs in Berliner Vorstadtgassen oder den Ausbau der Bahnlinien, die zum Teil bis in das Stadtzentrum reichen. 

Altbestand der Fenster als Ursache des Problems

Der Altbestand an Fenster umfasst heute praktisch immer sehr alte und zumeist undichte und einfach verglaste Fenster. Ihr Wirkungsgrad bei der Dämmung der Lärmbelästigung ist sehr gering und kann daher auch den heutigen Lärmbelästigungen nicht mehr standhalten. Schon alleine der Lärmpegel des Straßenverkehrs liegt weit über der Schmerzgrenze. Ebenso gibt es Fenster, die nicht abgedichtet sind. Dies ist allerdings keine Alterserscheinung, sondern einfach in der damaligen Bauweise begründet. Man hat schlicht nicht auf solche Details geachtet und den Bau der Fenster an die damaligen Bedürfnisse des Straßenverkehrs angepasst. 

Welche Fenster eignen sich gegen die hohe Lärmbelastung?

Es gibt allerdings Abhilfe, denn moderne Fenster sind nicht teuer. Solche Fenster können den hohen Lärmbelastungen des Alltags durch moderne hochwertige Rahmenprofile Stand halten. Außerdem ist in den meisten Fenster, die man heute im Fachhandel zu kaufen bekommt, auch eine zusätzliche Funktions-Isolierverglasung integriert.

Quelle: a.b.

10.12.2019

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Citylife 187

Preis ab
492.990 €
Fläche
189,57 m²
Haas S 130 A

Preis ab
179.000 €
Fläche
137,58 m²
Schönborn

Preis ab
510.885 €
Fläche
186,24 m²
CONCEPT-M 177 Freiburg

Preis ab
660.042 €
Fläche
220,96 m²
SUNSHINE 164 V2

Preis ab
407.323 €
Fläche
163,72 m²

0