LED-Technik reduziert den Stromverbrauch

In der Advents- und Weihnachtszeit 2019 werden rund 17 Milliarden Lämpchen die deutschen Haushalte erleuchten – rund eine Milliarde mehr als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis der 9. LichtBlick-Weihnachtsumfrage, die das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Ökostromanbieters im Oktober unter 2.131 Teilnehmern durchgeführt hat. Einer der Gründe für den Zuwachs ist der verstärkte Einsatz von stromsparender LED-Lichtdekoration. LED-Lichterketten nutzen zwar mehr Lämpchen, verbrauchen aber weniger Strom. 77 Prozent der Befragten nutzen diese stromsparende Variante (2018: 72 Prozent), nur 13 Prozent nehmen weiterhin herkömmliche Glühlampen (2018: 17 Prozent).
„LED-Lämpchen ziehen mehr und mehr in die deutschen Haushalte ein“ so Volker Walzer von LichtBlick. „Dank der weiterentwickelten Technik ist die Zeit von kalt-weißem LED-Licht an Weihnachten vorbei – mittlerweile gibt es Lichterketten und Weihnachtsdekoration mit warmweißem Lichterglanz.“ Leuchtfiguren, Lichterketten oder weihnachtliche Fensterbilder – die Deutschen haben mittlerweile ein gutes Repertoire an Dekoration für die Adventszeit. Jeder Haushalt besitzt im Schnitt fünf bis sechs Dekomittel.

153 Millionen Euro Stromkosten für Adventsbeleuchtung

Die weihnachtliche Beleuchtung wird in diesem Jahr rund 510 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen. 2018 waren es noch 600 Millionen Kilowattstunden (bei einer durchschnittlichen Betriebsdauer von 180 Stunden). „Mit dieser Leistung könnten rund 170.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgt werden“, sagt Volker Walzer. „Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 153 Millionen Euro.“ 2018 waren es noch 182 Millionen Euro.
 
Das Interesse an der weihnachtlichen Lichterstimmung auf öffentlichen Plätzen und in Gebäuden ist weiterhin groß: 76 Prozent der Befragten gaben an, dass die stimmungsvolle Beleuchtung in Städten und Gemeinden – ob an Häuserfassaden, auf dem Weihnachtsmarkt oder als Straßendekoration – ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit ist.
 
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2131 Personen zwischen dem 21. und 23.10.2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Quelle: LichtBlick SE

22.12.2019

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Kofelblick

Preis ab
448.675 €
Fläche
161,98 m²
Haas S 130 A

Preis ab
179.000 €
Fläche
137,58 m²
Filino

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,35 m²
Schenke

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
Kufstein

Preis ab
634.070 €
Fläche
175,00 m²

0