Fertighaus und Fertigkeller bilden eine effiziente Einheit
Bei Fertigkellern stellt das gleichnamige RAL Gütezeichen „Fertigkeller“ die gewünschte Qualität sicher. Bei Fertighäusern zertifizieren die unabhängigen Bausachverständigen der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF) qualitätsgeprüfte Hersteller mit RAL Gütezeichen oder dem noch strengeren Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). „Gemeinsam mit den führenden deutschen Fertighausherstellern des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau haben unsere GÜF-Mitgliedsunternehmen schon mehr als 100.000 Bauprojekte erfolgreich realisiert“, sagt Kellerexperte Braun und unterstreicht den Mehrwert, den das harmonische Zusammenspiel beider qualitätsgeprüften Gewerke für den Bauherrn bedeutet.
Egal, ob Sommer oder Winter, ob es draußen regnet, schneit oder stürmt: Computergestützt und mit höchster Präzision werden in großen Industriehallen sowohl die hölzernen Bauelemente des Fertighauses als auch die Betonteile des Fertigkellers auf den Millimeter genau produziert und aufeinander abgestimmt. Nahtlos wie bei einem Puzzle werden die Teile dann auf der Baustelle binnen kurzer Zeit zusammengefügt – zunächst der Keller, dann das Haus. Die Treppe dazwischen sitzt ebenso passgenau wie alle weiteren Schnittstellen, wie Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen sowie Elektro- und Medienanschlüsse. „Die meisten neuen Keller werden heute mindestens anteilig als Wohnräume vorgesehen und daher in der Regel in das Heiz- und Lüftungssystem für die oberen Stockwerke integriert. Außerdem erhalten sie eine Wärmedämmung. So verläuft der Übergang vom Keller zum Haus nicht nur in der Bauphase, sondern auch in der späteren Nutzungsphase rundum komfortabel“, schließt der Fachmann der Gütegemeinschaft Fertigkeller. GÜF/FT
01.12.2019
Hausbaunews
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...