Vernetzung bringt die Künstliche Intelligenz ins Gebäude

Die Vernetzung der gebäudetechnischen Gewerke mit moderner Sicherheitstechnik geht in die nächste Runde: Erste Forschungs­projekte und Anwendungsplattformen ermöglichen richtungs­weisende Aussagen für den Nutzen in Smart Building- und Smart City-Anwendungen. Die 5. Konferenz für vernetzte Sicherheits­technik Intersec Forum blickt für alle Experten in der  technischen Gebäudeplanung und Errichtung auf die nächste ­Etappe der sicherheitstechnischen Ausstattung von Gebäuden.
Als zentrales Anliegen von Herstellern und Anwendern wird vernetzte Sicherheitstechnik zur Light + Building, der internationalen Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik, im März 2020 ein prominentes Angebot darstellen: Dafür stehen Aussteller aus den diversen Gebäudetechnik-Gewerken wie etwa der Notfallbeleuchtung in Halle 8 und der Gebäude­automation in den Hallen 9 und 11 ebenso wie die internationale Platt­form für vernetzte Sicherheitstechnik in der Halle 9.1 – „Intersec Building“.
 
Als Teil der Light + Building bündelt Intersec Building mit internationalen Marktführern der Sicherheitstechnik wie Siemens, DOM Sicherheitstechnik, Grothe, WANZL, PCS Systemtechnik oder Schneider Intercom das Angebot. Dabei dient die Fachkonferenz Intersec Forum als Informationsschnittstelle. Rund 80 Experten teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen an sechs Konferenztagen während der Light + Building vom 8. bis 13. März 2020 in Frankfurt am Main.
 
„Intelligenz und damit Wirtschaftlichkeit entfaltet Vernetzung erst, wenn sie alle Gebäudesysteme einbindet. Eine gemeinsame Sprache ist dabei Grundbedingung. Das bedeutet, dass künftig an einer integrierten digitalen Planung sicherheits- und gebäudetechnischer Systeme kein Weg vorbei führt. Und das zeigt nur Intersec Building im Rahmen der Light + Building“, sagt Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt. Entspre­chend spannt das Intersec Forum den Bogen von den technologischen Zukunftsvisionen vernetzter Systeme, etwa am Beispiel von Forschungs­plattformen wie „ForeSight“, bis hin zu den Erfahrungen in Planung, Bau, Betrieb und Wartung integrierter Sicherheitstechnikanlagen im Gebäude. 

Das Intersec Forum im kommenden März legt die Schwerpunkte auf die Themen Semantische Interoperabilität, Künstliche Intelligenz (KI) im Gebäude, Cybersicherheit, Building Information Modeling (BIM), Brandschutz, Not- und Sicherheitsbeleuchtung, Videotechnologie, Smart Access Management, Einbruch- und Alarmsysteme, Technologien, Dienstleistungen und Rechtsrahmen. Die Konferenz beginnt am Nachmittag des ersten Messetages (8. März) mit Impulsvorträgen und Diskussionen zum Thema Künstliche Intelligenz im Gebäude. An den fünf Folgetagen finden die Vorträge zwischen 10 und 16 Uhr satt, gefolgt von Abend-Events für Networking und Branchentalk im Konferenz-Areal in Halle 9.1.
 
Die 5. Intersec Forum-Konferenz für vernetzte Sicherheitstechnik findet im Rahmen der internationalen Plattform Intersec Building zur Light + Building in Frankfurt am Main vom 8. bis 13. März 2020 statt. Die Teilnahme ist im Ticketpreis der Light + Building inbegriffen.

Quelle: Intersec Building / Messe Frankfurt

28.11.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Heike 204

Preis ab
369.000 €
Fläche
204,00 m²
VarioFamily 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Wiesenhütter

Preis ab
740.000 €
Fläche
180,00 m²
Mailand

Preis ab
322.550 €
Fläche
131,00 m²
CLOU 157 Satteldach

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Köln (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²

0