Millennials und die Immobilienwelt

Mitarbeiter, die zwischen 1980 und 2000 geboren sind gehören zur Generation Y. Sie werden gerne auch Millennials oder Jahrtausender genannt. Heutzutage dürfen die Jahrtausender in einem Unternehmen nicht mehr fehlen. Schließlich werden sie ab 2025 rund 75 Prozent der Arbeiterschaft ausmachen. Daher ist es logisch, dass sie nicht nur die Geschäftswelt, sondern auch die Immobilienwelt stark beeinflussen. In diesem SKEPP-Blog findest du Informationen über verschiedene Einflüsse der Jahrtausender auf traditionelle Büroflächen. 
Wie Millennials die heutige Immobilienwelt beeinflussen. Foto: skepp.com
Wie Millennials die heutige Immobilienwelt beeinflussen. Foto: skepp.com

Flexibles Arbeiten

Für die Generation Y ist Flexibilität das A und O. Normale Standardbüros mit einfachen Schreibtischen reichen nicht mehr aus. Darauf müssen Arbeitgeber zweifellos reagieren. Um sich an den Bedürfnissen der Millenials anzupassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sorge für Abwechslung! Dafür reicht es schon deinen Mitarbeitern unterschiedliche Arbeitsbereiche zur Verfügung zu stellen. 

Noch attraktiver ist es, wenn deine Mitarbeiter zwischen mehreren Standorten wechseln können. Beispielsweise können deine Mitarbeiter am Montag in einem Büro in München arbeiten und sich für wichtige Meetings in einem Business Center in Stuttgart treffen. So bringst du Abwechslung in jeden langweiligen Büroalltag.

In the cloud

Ein Muss für jedes Unternehmen ist eine gemeinsame Cloud. Mitarbeiter möchten die neuen Möglichkeiten einer Online-Cloud nutzen und die Dateien nicht mehr per E-Mail hin und her senden. Mit einer Cloud stehen dir und deinen Mitarbeitern alle benötigten Dateien zur Verfügung. So kannst du auch an anderen Orten, als im Büro arbeiten. Zum Beispiel kann ein Meeting in einem trendigen Lunchroom oder einer bequemen Business Lounge stattfinden. Auf diese Weise wird eine Flexibilität geschaffen, in der die Mitarbeiter den Arbeitsalltag selbst gestalten können.

Arbeiten von zu Hause aus

Wir haben bereits erwähnt, wie wichtig Flexibilität für die Generation Y ist. Aus diesem Grund wird auch das sogenannte “Home Office” immer beliebter. Unternehmen die Personal aus der Generation Y gewinnen möchten, sind anderen einen Schritt voraus, wenn das Personal ein oder mehrere Tage von Zuhause aus arbeiten darf. Durch die Arbeit von zu Hause aus können die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden. So können die Millenials die Arbeit in das soziale Leben integrieren. 

Um von zu Hause aus arbeiten zu können, ist es notwendig, einen Arbeitsplatz zu schaffen. Der Laptop am Küchentisch ist nicht ideal. Wenn ein Mitarbeiter mehrere Tage von zu Hause aus arbeitet, ist es notwendig einen Platz zu schaffen, an dem Papierkram auch mal liegen bleiben darf und nicht am Ende des Tages aufgeräumt werden muss.
 
Da die Jahrtausende einen so wichtigen Teil der Erwerbsbevölkerung ausmachen, ist es wichtig, dass du als Unternehmen davon profitierst. Flexibilität ist das Stichwort, das auf verschiedene Weise realisiert werden kann. Zum Beispiel in Form von flexiblem Arbeiten oder einem Home Office. Achte daher vor dem Büro mieten darauf, dass du den Raum hast, um die Wünsche der Generation Y zu erfüllen. 

Quelle: t.k.

14.11.2019

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

Liesl

Preis ab
724.955 €
Fläche
167,00 m²
Bodensee 129

Preis ab
262.250 €
Fläche
128,00 m²
Schwabach

Preis ab
671.745 €
Fläche
200,00 m²
Edition B 136

Preis ab
282.285 €
Fläche
135,76 m²
SOLUTION 117 L V3

Preis ab
401.560 €
Fläche
116,72 m²
Homestory 898

Preis ab
285.000 €
Fläche
259,00 m²

0