Der Traum vom eigenen Heim: Haus bauen oder kaufen?

Bei einem Hausbau besteht die wohl größte Herausforderung aus der Suche nach einem seriösen Bauunternehmen, welches einem bei diesem Projekt begleitet. Ein fertiges Haus bietet hingegen nicht die Flexibilität und versteckte Mängel können zum Problem werden.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man den passenden Baupartner findet und welche Vor- und Nachteile Fertighäuser und Bauhäuser mit sich bringen.
Wie finde ich das passende Bauunternehmen?
Ein seriöses Bauunternehmen zu finden ist meist die schwierigste Herausforderung bei einem Hausbau. Erst einmal sollte darauf geachtet werden, dass dieses Lokal liegt. Wer in Osnabrück wohnt, sollte sich nach einem Bauunternehmen in Osnabrück oder in der Nähe umschauen. Ein Münchener nach einem in München. So können Fragen und Probleme schneller geklärt werden.
Gute Baupartner lassen sich primär durch Freunde und Bekannte sowie lokale Gruppen der sozialen Netzwerke finden. Nichts ist aussagekräftiger als persönliche Erfahrungen von Menschen. Doch dies ist nicht immer gegeben, weshalb es einige Tipps gibt, wie man ein gutes Bauunternehmen erkennt.
Zuerst einmal sollte die Webseite seriös wirken. Dies erkennt man am vorhandenen Impressum sowie implementierten Referenzen. Auf Anfrage dürfen bereits vollendete Bauhäuser angeschaut werden, sodass man sich einen besseren Eindruck verschaffen kann.
Zudem sollte eine kostenlose Prüfung durch einen qualifizierten Gutachter angeboten werden, welcher das Bauvorhaben kostenlos analysiert.
Bei der Suche nach einem passenden Baupartner sollte sich ausreichend viel Zeit und nicht der Erstbeste genommen werden. Der Name des Architekt, Erfahrungen, die beauftragten Fachunternehmen und die Preiskalkulation sind Informationen auf welche die Baufirma auf Nachfrage eine Antwort parat haben sollte.
Letztendlich sollte der Vertrag genaustens geprüft werden, sodass dort wirklich jedes kleine Detail aufgeführt wird. Vom zu verwendeten Material bis hin zur Art der Tür, auch was bei Nichteinhaltung der Zeit oder ähnliches geschieht. Ein seriöses Bauunternehmen hat kein Problem mit diesen Bedingungen.

Fertighaus vs. Hausbau
Ein Hausbau bringt einige Vorteile mit sich. Unter anderem, dass man sich sein Traumhaus exakt so bauen lassen kann, wie man es sich vorstellt. Die Anzahl der Zimmer, die Größe und der Zuschnitt sowie Materialien und Co. Zudem kann die neuste Technik verbaut werden. Die Dämmung ist auf dem neusten Stand und auf Wunsch kann das Haus Smart Home fähig gebaut werden, wodurch sich im Nachhinein Energiekosten sparen lassen. Dagegen muss gesagt werden, dass ein Hausbau meist deutlich teurer ausfällt als ein Fertighaus zu kaufen, zudem kann es zu Problemen kommen, wenn man mit einem falschen Baupartner agiert oder unvorhergesehene Ereignisse auftreten, wie Sturm und Co.Bei einem Fertighaus ist die Flexibilität zwar nicht so hoch, dafür ist die Abwicklung bedeutend einfacher und der Preis meist um einiges günstiger. Sollte das Gebäude zudem älter sein kann es vorkommen, dass dies noch saniert sowie die Technologie auf den neusten Stand gebracht werden muss.
11.10.2019
Hausbaunews
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...