Wer macht was beim Hausbau?

Streit auf dem Bau – für viele unerfahrene Bauherren eine der größten Ängste. Meinungsverschiedenheiten mit den ausführenden Firmen ergeben sich aber vor allem dann, wenn die Bauherren in Eigenregie bauen und die Verantwortung für das Gelingen und die Baukosten tragen. Ein Massivhauspartner kann unterstützen, für einen reibungslosen Ablauf sorgen und verhindern, dass es zu Streitigkeiten kommt.
Das passende Baugrundstückist endlich gefunden und dem Start der Hausbauplanung steht nichts mehr im Weg. Da man diesen großen Schritt ins Eigenheimmeist nur einmal im Leben geht, möchten viele Bauherren sowohl bei der Planung, als auch später beim Bau so nah wie möglich dabei sein und mit anpacken. Manche haben sogar den Wunsch, den Hausbau mit einem Architekten auf eigene Faust selbst anzugehen. Bauherren, die in Eigenregie bauen, haben zwar viele Freiheiten, jedoch auch ebenso viele Pflichten, über die sie sich im Klaren sein müssen.

Mangelnde Erfahrung der Bauherren kostet Zeit und Geld

Baut man in Eigenregie, so hat man die Möglichkeit sein Haus im Rahmen der Bauordnung anhand seiner Wünsche frei zu gestalten. Zu den Pflichten des Bauherrn gehören aber auch die Verantwortung für den Bau von der Vorbereitung bis zur Ausführung. Darunter fallen unter anderem die Absicherung der Baustelle, die Einreichung der Bauanträge bei der Gemeinde sowie 20-Jahre Notfall-Hilfeplanbeinhaltet. Die Bauherren haben dadurch den Rücken frei, sich um die Planung und Ausstattung ihres Traumhauses, sowie die Wahl des Haustyps, des Grundriss und der Innenausstattung, kümmern zu können.

Trotz Unterstützung, gewisse Pflichten der Bauherren bleiben

Auch trotz der Unterstützung eines Bauunternehmens bleiben bestimmte Pflichten, die der Bauherr selbst erfüllen muss. Da ein Massivhaus schon nach ca. sechs Monaten bezugsfertig ist, müssen zum Beispiel bei den Versorgern rechtzeitig Strom, Gas und Internet bestellt werden. Auch eine regelmäßige Besprechung mit dem Bauleiter auf der Baustelle ist empfehlenswert. Bauherren, die sich von Anfang an mehr einbringen möchten, stellen den Bauantrag und kümmern sich um die Genehmigungen. Bei einem schlüsselfertigen Massivhaus haben die Bauherren die Möglichkeit am Ende Eigenleistungen beim Innenausbau wie Boden verlegen und tapezieren selbst zu übernehmen.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

26.09.2019

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Tendline S1

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,12 m²
Stadtvilla 145

Preis ab
288.010 €
Fläche
144,47 m²
Schenke

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Musterhaus Rheinau-Linx ...

Preis ab
429.000 €
Fläche
150,00 m²
Modern 146

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,23 m²
VIO 221 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²

0