Innovation in der DNA: Bien-Zenker ist „Most Innovative Brand“

Bien-Zenker, einer der größten Fertighaushersteller Europas (www.bien-zenker.de), ist beim Plus X Award als innovativste Marke des Jahres ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist für Bien-Zenker bereits die vierte Auszeichnung als „Most Innovative Brand“. „Innovationskraft ist Teil unserer DNA“, sagt Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei dem hessischen Fertigbauunternehmen.
„Ob wir neue Häuser konzipieren, unsere Fertigung planen oder Mitarbeiter suchen: Wir richten unseren Blick über das Heute hinaus in die Zukunft. Deshalb forschen wir am Haus der Zukunft genauso wie an neuartigen Quartierslösungen für zukunftsorientierte Energiekonzepte. Und deshalb engagieren wir uns für den Erhalt der Artenvielfalt. Denn Innovation ist kein Wert an sich, sondern unser Weg, um unserer Verantwortung gegenüber unseren Bauherren, unseren Mitarbeitern und gegenüber kommenden Generationen gerecht zu werden.“

Neben dem Markenpreis „Most Innovative Brand“ kürte die hochkarätige Fachjury gleich drei Häuser von Bien-Zenker zum „Produkt des Jahres“. Donat Brandt, Gründer und Präsident des Plus X Award, ergänzt: „Innovation ist ein multidimensionaler Begriff. Dabei denkt man natürlich in erster Linie an Produktinnovation. Unternehmen wie Bien-Zenker zeigen aber, dass Innovation in allen Unternehmensbereichen möglich ist: vom Produkt über die Produktion bis hin zur Organisation des Unternehmens, den Umgang mit den Mitarbeitern und dem Engagement für die Umwelt.“
 
„Diese Ehrungen zeigen, dass wir mit innovativen Lösungen auch Werte für unsere Baufamilien schaffen“, sagt Sven Keller, Leiter Marketing und Produktentwicklung bei Bien-Zenker. „Dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen bis hin zu Überlegungen, was mit dem Haus am Ende seines Lebenszyklus passiert.“ Nur deshalb war es möglich, dass alle Bien-Zenker Häuser ab Werk durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Gold-Standard für ihre Nachhaltigkeit zertifiziert sind.

Die hohe Qualität gewährleistet der Hausbauer durch Automatisierung in der Vorfertigung im Hausbauwerk in Schlüchtern. Dort steht auch der erste im Fertighausbau eingesetzte Roboter, der Mitarbeitern bis dahin kräftezehrende Arbeit abnimmt und damit die Arbeitsbedingungen verbessert. „Wir bilden unseren Nachwuchs selbst aus. Damit stellen wir nicht nur sicher, dass wir weiterhin die Fachkräfte zur Verfügung haben, um die hohe Qualität unserer Häuser zu gewährleisten, sondern wir stecken sie an mit unserer Leidenschaft für das perfekte Haus für jeden unserer Bauherren“, sagt Born.
 
Neue Wege geht Bien-Zenker auch zum Schutz der Artenvielfalt. Mit der Initiative „Bienen schützen. Zukunft sichern“ setzt sich das Unternehmen ganz konkret für das Überleben gefährdeter, aber für die Biodiversität unverzichtbarer Insekten ein. „Auf unserem Werksgelände haben wir ein Bienen-Begegnungshaus gebaut. Dort können Besucher am Beispiel der Honigbienen hautnah erleben, wie unglaublich fleißig und faszinierend diese Tiere sind. Dabei werden sie aber auch für das größere Problem sensibilisiert, dass immer mehr natürliche Lebensräume der Insekten verschwinden und die Artenvielfalt dramatisch sinkt.“

Quelle: Bien-Zenker GmbH

03.09.2019

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²
SOLUTION 230 V5

Preis ab
373.140 €
Fläche
229,91 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²
Flair 134

Preis ab
263.860 €
Fläche
131,00 m²
ProFamily 179/20

Preis ab
399.665 €
Fläche
178,50 m²
Zabergäu

Preis ab
383.455 €
Fläche
133,06 m²

0