Innovation in der DNA: Bien-Zenker ist „Most Innovative Brand“
Neben dem Markenpreis „Most Innovative Brand“ kürte die hochkarätige Fachjury gleich drei Häuser von Bien-Zenker zum „Produkt des Jahres“. Donat Brandt, Gründer und Präsident des Plus X Award, ergänzt: „Innovation ist ein multidimensionaler Begriff. Dabei denkt man natürlich in erster Linie an Produktinnovation. Unternehmen wie Bien-Zenker zeigen aber, dass Innovation in allen Unternehmensbereichen möglich ist: vom Produkt über die Produktion bis hin zur Organisation des Unternehmens, den Umgang mit den Mitarbeitern und dem Engagement für die Umwelt.“
„Diese Ehrungen zeigen, dass wir mit innovativen Lösungen auch Werte für unsere Baufamilien schaffen“, sagt Sven Keller, Leiter Marketing und Produktentwicklung bei Bien-Zenker. „Dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen bis hin zu Überlegungen, was mit dem Haus am Ende seines Lebenszyklus passiert.“ Nur deshalb war es möglich, dass alle Bien-Zenker Häuser ab Werk durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Gold-Standard für ihre Nachhaltigkeit zertifiziert sind.
Die hohe Qualität gewährleistet der Hausbauer durch Automatisierung in der Vorfertigung im Hausbauwerk in Schlüchtern. Dort steht auch der erste im Fertighausbau eingesetzte Roboter, der Mitarbeitern bis dahin kräftezehrende Arbeit abnimmt und damit die Arbeitsbedingungen verbessert. „Wir bilden unseren Nachwuchs selbst aus. Damit stellen wir nicht nur sicher, dass wir weiterhin die Fachkräfte zur Verfügung haben, um die hohe Qualität unserer Häuser zu gewährleisten, sondern wir stecken sie an mit unserer Leidenschaft für das perfekte Haus für jeden unserer Bauherren“, sagt Born.
Neue Wege geht Bien-Zenker auch zum Schutz der Artenvielfalt. Mit der Initiative „Bienen schützen. Zukunft sichern“ setzt sich das Unternehmen ganz konkret für das Überleben gefährdeter, aber für die Biodiversität unverzichtbarer Insekten ein. „Auf unserem Werksgelände haben wir ein Bienen-Begegnungshaus gebaut. Dort können Besucher am Beispiel der Honigbienen hautnah erleben, wie unglaublich fleißig und faszinierend diese Tiere sind. Dabei werden sie aber auch für das größere Problem sensibilisiert, dass immer mehr natürliche Lebensräume der Insekten verschwinden und die Artenvielfalt dramatisch sinkt.“
03.09.2019
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...