Atomkraft und Atommüll? Nein Danke!

Während in Deutschland seit dem Super-GAU in Fukushima erbittert um den Zeitpunkt und die Kosten des Ausstiegs aus der Atomenergie diskutiert wird, hat ein nachhaltig handelndes Holzhaus-Unternehmen aus dem Allgäu, diesen Ausstieg längst erfolgreich absolviert: Schon seit 2005 produziert Baufritz dank eigener, großflächiger Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den Produktionshallen und der HausSchneiderei eigenen Naturstrom.
Die Hausschneiderei der Firma BauFritz produziert Ihren eigenen Strom. - Foto: BauFritz-
Die Hausschneiderei der Firma BauFritz produziert Ihren eigenen Strom. - Foto: Baufritz

Derzeit sind 419 KW PV-Anlagen auf den Dächern der Ausstellungs- und Produktionshallen installiert. Diese liefern ca. 450.000 kWh/a, das entspricht ca. 51 % des momentan benötigten Energie-Bedarfs. Den zur Produktion der hochwertigen Gebäude benötigten „Reststrom" bezieht das Unternehmen seit 2008 von den Schönauer Energierebellen, einem geprüften Anbieter von Naturstrom. Somit wird der gesamte Produktionsprozess mit Natur- und Eigenstrom realisiert.

"Übrigens untersuchten wir die verwendeten Baustoffe regelmäßig auch auf Radioaktivität. Es kommen nur schadstoffgeprüfte Materialien zum Einsatz. Das schafft Vertrauen und gibt den Menschen das Gefühl, in ihren Sorgen um ihre Gesundheit ernst genommen zu werden.", so Dagmar Fritz-Kramer, Unternehmenschefin

tomkraft nein Danke! Baufritz verzichtet bereits seit Jahren komplett auf Atomstrom. Foto: Baufritz
tomkraft nein Danke! Baufritz verzichtet bereits seit Jahren komplett auf Atomstrom. Foto: Baufritz

Wie sehr diese spezielle Holzhaus-Bauweise mit und in der Natur verwurzelt ist, beweist auch die Reduzierung des CO2-Austosses: Durch die nachhaltige Naturbauweise der Holzhäuser werden jährlich mehr 7 Millionen Kilogramm gespeichert bzw. deren Ausstoß verhindert.

Diese Maßnahmen sind in das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Baufritz eingebettet. Dazu gehören unter anderem auch eine patentierte Schutzebene gegen Elektrosmog, allergikergerechte Lösungen und eine eigens entwickelte Bio-Dämmung aus Holzspänen.

Quelle: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896

15.07.2011

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

ARTIS 400

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,72 m²
Landhege

Preis ab
674.991 €
Fläche
197,87 m²
VarioClassic 116

Preis
auf Anfrage
Fläche
116,00 m²
LifeStyle 20.01 S

Preis ab
157.999 €
Fläche
179,00 m²
NEO MH Günzburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Kolding-Variante

Preis ab
343.700 €
Fläche
121,00 m²

0