Atomkraft und Atommüll? Nein Danke!

Während in Deutschland seit dem Super-GAU in Fukushima erbittert um den Zeitpunkt und die Kosten des Ausstiegs aus der Atomenergie diskutiert wird, hat ein nachhaltig handelndes Holzhaus-Unternehmen aus dem Allgäu, diesen Ausstieg längst erfolgreich absolviert: Schon seit 2005 produziert Baufritz dank eigener, großflächiger Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den Produktionshallen und der HausSchneiderei eigenen Naturstrom.
Die Hausschneiderei der Firma BauFritz produziert Ihren eigenen Strom. - Foto: BauFritz-
Die Hausschneiderei der Firma BauFritz produziert Ihren eigenen Strom. - Foto: Baufritz

Derzeit sind 419 KW PV-Anlagen auf den Dächern der Ausstellungs- und Produktionshallen installiert. Diese liefern ca. 450.000 kWh/a, das entspricht ca. 51 % des momentan benötigten Energie-Bedarfs. Den zur Produktion der hochwertigen Gebäude benötigten „Reststrom" bezieht das Unternehmen seit 2008 von den Schönauer Energierebellen, einem geprüften Anbieter von Naturstrom. Somit wird der gesamte Produktionsprozess mit Natur- und Eigenstrom realisiert.

"Übrigens untersuchten wir die verwendeten Baustoffe regelmäßig auch auf Radioaktivität. Es kommen nur schadstoffgeprüfte Materialien zum Einsatz. Das schafft Vertrauen und gibt den Menschen das Gefühl, in ihren Sorgen um ihre Gesundheit ernst genommen zu werden.", so Dagmar Fritz-Kramer, Unternehmenschefin

tomkraft nein Danke! Baufritz verzichtet bereits seit Jahren komplett auf Atomstrom. Foto: Baufritz
tomkraft nein Danke! Baufritz verzichtet bereits seit Jahren komplett auf Atomstrom. Foto: Baufritz

Wie sehr diese spezielle Holzhaus-Bauweise mit und in der Natur verwurzelt ist, beweist auch die Reduzierung des CO2-Austosses: Durch die nachhaltige Naturbauweise der Holzhäuser werden jährlich mehr 7 Millionen Kilogramm gespeichert bzw. deren Ausstoß verhindert.

Diese Maßnahmen sind in das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Baufritz eingebettet. Dazu gehören unter anderem auch eine patentierte Schutzebene gegen Elektrosmog, allergikergerechte Lösungen und eine eigens entwickelte Bio-Dämmung aus Holzspänen.

Quelle: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896

15.07.2011

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Lengwil

Preis ab
442.784 €
Fläche
147,96 m²
Haas MH Bad Vilbel J 142

Preis ab
304.000 €
Fläche
166,35 m²
Haas O 141 C

Preis ab
211.000 €
Fläche
140,81 m²
MEDLEY 3.0 MH Erfurt

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
FamilyStyle 24.01 S

Preis ab
190.999 €
Fläche
214,00 m²
Haus Irtenkauf

Preis ab
414.000 €
Fläche
118,00 m²

0