Pelletpreis auf Sommerniveau

Der Preis für Holzpellets ist im Vergleich zum Vormonat Juni noch einmal leicht um 1,73 Prozent gesunken. Die vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) erhobenen Daten ergeben einen durchschnittlichen Tonnenpreis von 236,82 € (Abnahmemenge 6 Tonnen (t)). Das Kilo (kg) kostet somit 23,68 Cent. Pro Kilowattstunde (kWh) Wärme sind das 4,74 Cent. Der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl beträgt 28,3 Prozent und zu Erdgas 17,6 Prozent.
„Auch ohne die aktuell bereits für die Zukunft diskutierten CO2-Aufschläge für fossile Energieträger sind Pellets die günstigste Option für den Heizungsbetrieb“, sagt DEPV-Geschäfts­führer Martin Bentele. „Der niedrige Sommerpreis lädt dazu ein, zeitnah das Lager aufzufüllen.“ Der Experte empfiehlt, für eine gesicherte Brennstoffqualität ENplus-Pellets zu nutzen, die für hochwertige Qualität und geschulte Händler stehen.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Juli 2019 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): Wie in den vergangenen Monaten sind Pellets mit 235,11 EUR/t in Süddeutschland am günstigsten. In Nord- und Ostdeutschland liegt der Tonnenpreis durchschnittlich mit 241,49 EUR leicht über dem Bundesdurchschnitt. Hier ist er im Vergleich zu Juni auch leicht gestiegen. In der Mitte der Republik kosten Pellets 236,12 EUR/t.

Größere Mengen (26 t) wurden im Juli 2019 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 221,34 EUR/t, Mitte: 220,38 EUR/t, Nord/Ost: 225,32 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)

25.08.2019

Hausbaunews

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Musterhäuser

Klassisch 187

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,85 m²
Creativ Sun 116

Preis ab
302.820 €
Fläche
116,54 m²
EVOLUTION 163 V5

Preis ab
434.217 €
Fläche
165,73 m²
Bruckmühl

Preis ab
613.505 €
Fläche
169,00 m²
Solitüde

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,60 m²
Lifetime 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
88,34 m²

0