Wohneigentum fördern und Bauland mobilisieren

Rund 100.000 Einfamilienhäuser werden pro Jahr in Deutschland gebaut und zumeist von den Eigentümern selbst bewohnt. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) fordert im Interesse dieser Baufamilien eine gerechte Grundsteuer, die Anreize zur Wohneigentumsbildung und zur Mobilisierung von Bauland setzt.
„Durch eine Grundsteuer, die von der Mietpreisentwicklung abhängt, droht für heutige Baufamilien eine steigende Steuerbelastung in der Zukunft. Dabei ist gerade die Unabhängigkeit von steigenden Mieten das stärkste Argument für das eigene Haus“, erklären die Geschäftsführer des BDF, Achim Hannott und Georg Lange. Ein wertabhängiges Modell der Grundsteuer stehe somit zwangsläufig im Widerspruch zur staatlichen Wohneigentumsförderung, etwa durch das Baukindergeld. „Die Bundesländer sollten die nun vereinbarte Öffnungsklausel bei der Grundsteuer dazu nutzen, ein für alle Bürger nachvollziehbares Flächenmodell einzuführen“, so Hannott und Lange.

Insbesondere fordert die Fertigbauindustrie die Städte und Gemeinden auf, eine „Grundsteuer C“ für unbebaute Grundstücke zu erheben. Damit würden Flächen für den Neubau bezahlbarer Wohnungen schneller auf den Markt kommen. „Dabei sollten jedoch zuerst die Kommunen selbst in die Pflicht genommen werden, die dringend nötiges Bauland  viel zu zögerlich ausweisen“, fordern Hannott und Lange.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.07.2019

Hausbaunews

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Musterhäuser

Design 07

Preis
auf Anfrage
Fläche
185,00 m²
Modena

Preis ab
339.400 €
Fläche
131,00 m²
AMBIENCE 100 V3

Preis ab
342.280 €
Fläche
99,03 m²
Haas O 141 A

Preis ab
250.000 €
Fläche
147,49 m²
Engelsby

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,40 m²
Westermann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,60 m²

0