Wohneigentum fördern und Bauland mobilisieren

Rund 100.000 Einfamilienhäuser werden pro Jahr in Deutschland gebaut und zumeist von den Eigentümern selbst bewohnt. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) fordert im Interesse dieser Baufamilien eine gerechte Grundsteuer, die Anreize zur Wohneigentumsbildung und zur Mobilisierung von Bauland setzt.
„Durch eine Grundsteuer, die von der Mietpreisentwicklung abhängt, droht für heutige Baufamilien eine steigende Steuerbelastung in der Zukunft. Dabei ist gerade die Unabhängigkeit von steigenden Mieten das stärkste Argument für das eigene Haus“, erklären die Geschäftsführer des BDF, Achim Hannott und Georg Lange. Ein wertabhängiges Modell der Grundsteuer stehe somit zwangsläufig im Widerspruch zur staatlichen Wohneigentumsförderung, etwa durch das Baukindergeld. „Die Bundesländer sollten die nun vereinbarte Öffnungsklausel bei der Grundsteuer dazu nutzen, ein für alle Bürger nachvollziehbares Flächenmodell einzuführen“, so Hannott und Lange.

Insbesondere fordert die Fertigbauindustrie die Städte und Gemeinden auf, eine „Grundsteuer C“ für unbebaute Grundstücke zu erheben. Damit würden Flächen für den Neubau bezahlbarer Wohnungen schneller auf den Markt kommen. „Dabei sollten jedoch zuerst die Kommunen selbst in die Pflicht genommen werden, die dringend nötiges Bauland  viel zu zögerlich ausweisen“, fordern Hannott und Lange.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.07.2019

Hausbaunews

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Musterhäuser

Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²
FamilyStyle 18.01 S

Preis ab
148.999 €
Fläche
155,00 m²
Life 157

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Haas S 165 A

Preis ab
223.000 €
Fläche
173,79 m²
Design 09

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Klassisch 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²

0