Wohneigentum fördern und Bauland mobilisieren

Rund 100.000 Einfamilienhäuser werden pro Jahr in Deutschland gebaut und zumeist von den Eigentümern selbst bewohnt. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) fordert im Interesse dieser Baufamilien eine gerechte Grundsteuer, die Anreize zur Wohneigentumsbildung und zur Mobilisierung von Bauland setzt.
„Durch eine Grundsteuer, die von der Mietpreisentwicklung abhängt, droht für heutige Baufamilien eine steigende Steuerbelastung in der Zukunft. Dabei ist gerade die Unabhängigkeit von steigenden Mieten das stärkste Argument für das eigene Haus“, erklären die Geschäftsführer des BDF, Achim Hannott und Georg Lange. Ein wertabhängiges Modell der Grundsteuer stehe somit zwangsläufig im Widerspruch zur staatlichen Wohneigentumsförderung, etwa durch das Baukindergeld. „Die Bundesländer sollten die nun vereinbarte Öffnungsklausel bei der Grundsteuer dazu nutzen, ein für alle Bürger nachvollziehbares Flächenmodell einzuführen“, so Hannott und Lange.

Insbesondere fordert die Fertigbauindustrie die Städte und Gemeinden auf, eine „Grundsteuer C“ für unbebaute Grundstücke zu erheben. Damit würden Flächen für den Neubau bezahlbarer Wohnungen schneller auf den Markt kommen. „Dabei sollten jedoch zuerst die Kommunen selbst in die Pflicht genommen werden, die dringend nötiges Bauland  viel zu zögerlich ausweisen“, fordern Hannott und Lange.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.07.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SmartSpace-E-140 E3

Preis ab
169.121 €
Fläche
140,29 m²
LifeStyle 13.09 W

Preis ab
163.999 €
Fläche
126,00 m²
Kufstein

Preis ab
634.070 €
Fläche
175,00 m²
Aarhus

Preis ab
355.450 €
Fläche
148,70 m²
Flair 110

Preis ab
229.250 €
Fläche
107,00 m²
Sunrise Pro

Preis ab
320.000 €
Fläche
167,00 m²

0