Gütesicherung macht den Hausbau zu einer runden Sache

Ein eigenes Haus zu bauen ist für viele Familien keine einfache Entscheidung. Mit einer umfassenden Güteprüfung vom Keller bis zum Dachfirst lässt sich diese jedoch leichter treffen. Denn nachweislich eingehaltene Qualitätsstandards geben Baufamilien die Sicherheit, die sie sich wünschen – und die auch Baufinanzierer gerne zum Vorteil der Häuslebauer auslegen.
„Freiwillige Qualitätssiegel wie etwa die RAL Gütezeichen ‚Holzhausbau‘ oder ‚Fertigkeller‘ basieren auf Anforderungen, die über die gesetzlichen Standards hinausgehen. Damit ausgezeichnete Unternehmen sind ein nachweislich zuverlässiger Baupartner und Hersteller hochwertiger Bauprodukte“, sagt Florian Bauer, Geschäftsführer der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF). Die BMF prüft die Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen mehrerer wichtiger Gütezeichen im Bauwesen.

Die Grundlage eines Hauses ist das Fundament: Sowohl bei einer Bodenplatte als auch bei einem Keller kommt es auf eine hochwertige Bauausführung an, damit sie den widrigen Bedingungen des Erdreichs, vor allem der Feuchtigkeit und der Kälte, sowie dem massiven Druck, welches das Haus später von oben ausüben wird, standhält. Das RAL Gütezeichen „Fertigkeller“ kennzeichnet ein ebensolches, gütegesichertes Fundament. Die BMF führt die Güteüberwachungen im Auftrag der Gütegemeinschaft Fertigkeller durch und nimmt dabei eine kontinuierliche Eigenüberwachung der Kellerplanung, der Produktion und der Errichtung auf der Baustelle in den Fokus. Darüber hinaus prüft der BMF-Sachverständige die vertragliche, fachgerechte und vorschriftsmäßige Ausführung des Kellers beziehungsweise der Bodenplatte.

Weiter geht es mit den Wand-, Decken- und Dachelementen des Hauses. Auch diese werden heute immer öfter industriell vorgefertigt und dann vor Ort auf der Baustelle montiert. „Die Vorfertigung der Bauelemente in witterungsunabhängigen Werkshallen geht per se mit einer hohen Ausführungsqualität einher. Industrielle Routinen und Präzisionsmaschinen sowie eine gewissenhafte Eigenüberwachung bilden die Grundlage dafür“, weiß Bauer. Die BMF knüpft dort mit ihrer strengen Fremdüberwachung an und vergibt bei Einhaltung der jeweiligen Güte- und Prüfbestimmungen verschiedene RAL Gütezeichen.

Das wichtigste RAL Gütezeichen in diesem Bereich ist das RAL-GZ 422 „Holzhausbau“. Es gründet auf Anforderungen, die umfassender und teils deutlich strenger als die bauaufsichtlichen Vorgaben sind. Die BMF überwacht hierbei sowohl die werksseitige Produktion als auch stichprobenartig die Montage der Gebäude bis hin zum wetterfesten Rohbau. Das Gütezeichen kann bei Wohn- und Bürogebäuden sowie bei Gewerbe- und Zweckbauten in Holztafel- beziehungsweise Holzrahmenbauweise, Holzskelettbauweise sowie Massivholz- und Modulbauart Anwendung finden. Weitere Gütezeichen, die von der BMF vergeben werden, sind das RAL-GZ 421 „Holzrohelementerstellung“, das RAL-GZ 613 „Stahlsystembauweise“ und das RAL-GZ 619 „Mobile Raumsysteme“. Zu den durch die BMF zertifizierten Bauprodukten zählen Holztafelelemente, Nagelplattenbinder, Vollholz mit rechteckigem Querschnitt, Schwalbenschwanzverbindungen und Bausätze für Gebäude aus Holz.

„Ein Hausbau ist eine Investition für das Leben und sollte dementsprechend abgesichert sein. Gerade auch mit Blick auf einen insgesamt nachhaltigen Gebäudebestand sind umfassend gütegesicherte Bauprodukte der beste Weg, den Hausbau zu einer runden Sache mit größtmöglicher Zukunftssicherheit zu machen“, schließt der BMF-Geschäftsführer. BMF/RS

Quelle: Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V.

04.07.2019

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

Palermo

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,55 m²
SOLUTION 204 V6 L

Preis ab
561.121 €
Fläche
206,06 m²
Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
Design 08

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²
Style Oberrot

Preis ab
466.000 €
Fläche
220,00 m²

0