Tipp: Schusswaffen sicher aufbewahren

Was man früher nur unter Rockerbanden oder deutschen Burschenschaftern her kannte, hat sich mittlerweile auch im breiten Gesellschaftsfeld der deutschen Bevölkerung breit gemacht. Viele Beobachter schieben diesen Trend zu den Populisten, die willkürlich Ängste wegen krimineller Handlungen von Flüchtlingen schüren und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen.
Tipp: Schusswaffen sicher aufbewahren. Foto: Pixabay.com
Tipp: Schusswaffen sicher aufbewahren. Foto: Pixabay.com
 
Die Statistik geht zwar von einer geringeren Beteiligung von Flüchtlingen an Gewaltverbrechen aus, dennoch scheint der deutsche Bundesbürger seine Liebe zur Waffe gefunden zu haben. Dies wirkt sich auf unterschiedliche wirtschaftliche Bereiche in Deutschland auf. Immerhin gibt es aber in Deutschland auch Waffengesetze, die jeder pflichtbewusste Bürger und Neubürger einzuhalten hat. Die Waffen müssen demnach in einem Waffentresor eingesperrt werden. Damit soll der Zutritt von unberechtigten Personen nicht so leicht ermöglicht werden. Der Schlüssel bzw. der Zutrittscode zum Tresor verbleiben damit also nur bei der berechtigten Person in der Wohnung oder des Hauses.

Große Nachfrage nach verschließbaren Waffenschränken

Die Nachfrage nach Waffen hat aber auch Auswirkungen auf den Neubau von Wohnungen. Ebenso werden in neuen Adaptierungen von Wohnungen oder Häusern entsprechende bauliche Maßnahmen vorgenommen, die man zum Teil auch durch die schärferen Waffengesetze vorschreibt. Das Thema ist heiß begehrt, weil man auch Spezialisten für die baulichen Maßnahmen braucht. Es sind also nicht nur technische Herausforderungen, die man braucht, sondern auch gesetzliche Bestimmungen, die einzuhalten sind. Dazu braucht es ebenso Spezialisten, die man durch Rechtsanwälte meist extern zukauft.

Herausforderung beim Einbau eines Tresors

Der Bau solcher Einrichtungen kann besonders in kleinen Gebäuden zu einer großen Herausforderung werden. Ebenso wird es bei sehr vielen älteren Gebäuden zu einem Problem, wenn etwa die Statik einen solchen schweren Tresor nicht in dem Gebäude zulässt. Dann müssen unter Umständen auch Verstrebungen in das Gebäude und den Zwischenstock eingebaut werden, um die Last des Tresors stemmen zu können. All dies kann Kosten verursachen, die ein Vielfaches der Anschaffungskosten des Tresors ausmachen. Dazu sollte man auch einen Spezialisten aufsuchen, der ebenso ein Beratungshonorar verrechnen wird. Man sieht also schon alleine anhand dieser kurzen Ausführungen, dass selbst ein Einbau eines solchen Tresors große Herausforderungen verursachen kann. Wichtig ist in all diesen Dingen vor allem eine umgehende Beratung durch einen Spezialisten. Insbesondere muss die bauliche Maßnahme im Sinne der Gesetze erfolgen.

Quelle: a.b.

03.06.2019

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

LifeStyle 19.03 W

Preis ab
209.999 €
Fläche
177,00 m²
Genf

Preis ab
732.070 €
Fläche
217,00 m²
FamilyStyle 24.01 S

Preis ab
190.999 €
Fläche
214,00 m²
SOLUTION 183 V2

Preis ab
521.785 €
Fläche
182,77 m²
Concept Design 225

Preis ab
485.480 €
Fläche
223,21 m²
Oxford

Preis ab
317.900 €
Fläche
118,00 m²

0