Mieten oder kaufen?

Irgendwann kommt die Frage nach dem persönlichen Eigenheim auf. Ob das nun eine Wohnung oder ein Haus ist, spielt im ersten Moment keine große Rolle. Viel entscheidender ist der Punkt, ob es sich lohnt doch lieber zu mieten oder ob der Kauf die bessere Wahl ist. Grundsätzlich gesehen kann einem diese Entscheidung niemand abnehmen. Es gibt jedoch ein paar ganz rationale Punkte, die mieten oder kaufen unterstützen.
Mieten oder kaufen? Foto: Gerald / pixabay.com
Mieten oder kaufen? Foto: Gerald / pixabay.com
 
Egal ob mieten oder kaufen, wenn Sie einen Immobilienmakler in Ihrer Nähe bei Gelbe Seiten finden möchten, dann sind sie mit beiden Optionen auf der sicheren Seite. Makler helfen sowohl bei Mietobjekten als auch bei Kaufobjekten die richtige Entscheidung zu treffen. Sie unterstützen dabei nicht nur Verkäufer, sondern auch Käufer. Doch klären wir vorab die Frage nach mieten oder kaufen.

Eine Frage der persönlichen Einstellung

Schauen Sie nicht ausschließlich aufs Geld. Selbst wenn jeder sagt, dass der Kauf auf Dauer günstiger ist als zu mieten, ist das zum einen nicht immer wahr und zum anderen auch nur eines von vielen Puzzleteilen. In erster Linie müssen Sie sich selbst betrachten. Sind Sie ein Eigentümer oder ein Mieter?

Eigentümer haben viel mehr Nebenkosten, da sie diverse Reparaturen selbst zahlen müssen. Immer wieder wird irgendwas kaputt gehen und muss repariert werden. Mieter hingegen haben mit diesem Thema nur bedingt Berührungspunkte. Sie merken solche Reparaturen häufig am Mietpreis. Doch das ist nur der finanzielle Ausgleich. Hinzu kommt für Eigentümer der Stress diese Dinge schnell und gut reparieren zu lassen.

Mieter haben den Vorteil, dass sie mehr oder minder sofort ausziehen können. Die Nachbarn machen Probleme? Die Gegend wird immer heruntergekommener? Ein neuer Job bietet sich an? Die Kündigung ist nach kurzer Zeit geschrieben und schon kann ein neuer Lebensabschnitt beginnen.

Eigentümer hingegen müssen sich im Zweifel über viele Jahre mit Nachbarn, der Gemeinde oder auch Banken arrangieren. Hierzu gehört also auch ein gewisses Verständnis gegenüber anderen und soziale Kompetenz.

Zu guter Letzt sind Mieter insgesamt gesehen zwar flexibler, als Besitzer, doch auch das ist ein kleiner Trugschluss. Zwar können Mieter von jetzt auf gleich ausziehen und irgendwo neu einziehen, doch hierbei müssen die teils exorbitanten Mieten in entsprechenden Großstädten ebenfalls berücksichtigt werden. Besitzer hingegen können zwar ihren Besitz verkaufen, wenn sie Flexibilität benötigen, doch das ist häufig ein schlechtes Geschäft, insofern es nicht viele Jahre nach dem Kauf stattfindet.
 
Mieten oder kaufen? Foto: nattanan / pixabay.com
Mieten oder kaufen? Foto: nattanan / pixabay.com

Wann sollten Sie mieten und wann kaufen?

Sie sollten zur Miete wohnen bleiben, wenn Sie von Grundgedanken her flexibel bleiben wollen oder müssen. Auch wer mit Schulden schlechter schlafen kann, sollte zur Miete wohnen. Ein Kauf bedeutet immer auch viel Geld in die Hand zu nehmen, welches einem nicht gehört.

Mieten Sie, wenn Sie in einer bestimmten Stadt wohnen bleiben möchten, ihnen aber klar ist, dass es keine günstigen Kaufobjekt gibt. Auch wer keine plötzlich hohen Ausgaben haben möchte, die von jetzt auf gleich da sind, sollte mieten. Schlussendlich ist die Miete das Richtige für Sie, wenn Sie wohnen eher als Mittel zum Zweck ansehen und sich nicht selbst verwirklichen möchten.

Kaufen hingegen sollten Sie, wenn Sie wissen, dass Sie langfristig an einem bestimmten Ort bleiben möchten. Auch wer gut damit klar kommt, dass Schulden entstanden sind beim Kauf, sollte ihn ins Auge fassen. Wer auch Kompromisse oder Abstriche machen kann, findet teilweise auch günstige Objekte. Diese sind dann wieder interessanter.

Wer bereit und in der Lage ist unerwartete Reparaturausgaben zu leisten, kann sich ebenfalls für einen Kauf entscheiden. Schlussendlich sollten alle die kaufen, die ihre gekaufte Wohnung oder das Haus selbst gestalten möchten. Wer sich verwirklichen will und die Chance haben möchte alles so umzubauen, wie es ihm gefällt, fährt mit dem Kauf besser als mit der Miete.

Quelle: n.m.

29.05.2019

Hausbaunews

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Musterhäuser

Flair 110

Preis ab
229.250 €
Fläche
107,00 m²
VarioFamily 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
Next 115 Poing

Preis ab
0 €
Fläche
114,31 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
362.300 €
Fläche
188,69 m²
Bruckmühl

Preis ab
613.505 €
Fläche
169,00 m²
VIO 200 S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²

0