Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen

Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen. Foto: Karsten Bergmann / pixabay.com
Hamburg ist groß und klein
Hamburg hat um die 1,7 Millionen Einwohner. Und doch wirkt diese Großstadt nicht wirklich groß. In Hamburg liegt alles nah nebeneinander. Wenn man in den Orten wie Altona, Wandsbek oder in Winderhude lebt, wohnt man nicht wirklich im Zentrum. Auf der anderen Seite ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar an den Hauptbahnhof im Stadtzentrum angeschlossen. Weiterhin ist das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel hervorragend. Kein Wunder, dass eine Fahrt bis ins Stadtzentrum nur 10 Minuten dauert. Von dem Hauptbahnhof kann man direkt ans Wasser gelangen, flanieren, einkaufen gehen oder einen Café trinken.Diejenigen, die in Hamburg leben, sind von der ausgezeichneten Work-Life-Balance begeistert. In Hamburg dreht sich nicht alles um das Arbeiten. Vielmehr haben die Hamburger gelernt das Leben richtig zu genießen. Wenn das kein Grund ist einen Immobilienmakler in Hamburg aufzusuchen.
Besonders die wilden jungen Menschen lieben es in Hamburg zu leben. Man muss nicht immer gleich an die Hauptstadt Berlin denken, wenn man es sich in Deutschland so richtig gemütlich machen möchte. Vielmehr denken die meisten, dass Hamburg wesentlich angenehmer zu Leben ist, als es in Berlin der Fall ist.

Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen. Foto: 12019 / pixabay.com
Weiterhin haben viele Menschen in Hamburg kein Auto. Braucht man in dieser Stadt überhaupt eins?
Diejenigen, die lange ohne Auto ausgekommen sind, sind trotzdem sehr zufrieden. Kein Wunder. Schließlich kann man nur beim Spazierengehen oder bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel die frische Luft einatmen. Davon bekommt man in dieser wunderschönen Stadt natürlich mehr als genug. Da das U- und S-Bahnnetz sehr gut ausgebaut ist, kommt man sehr schnell in die unterschiedlichsten Stadteile. Ein Auto ist daher nicht unbedingt erforderlich.Hamburg ist eine bildhübsche Stadt. Die Tatsache, dass man von viel Natur, grünen Parkflächen und Wasser umgeben ist, erhöht das Wohlbefinden und die Work-Life-Balance. Es ist somit keine Überraschung, dass sich so viele größere Firmen in Hamburg niedergelassen haben.
28.05.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...