Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen

Die Bewohner der Stadt Hamburg sind der felsenfesten Überzeugung, dass es sich in Hamburg am besten leben lässt. Darüber hinaus kommen die Bewohner so richtig ins Schwärmen, wenn man über ihre Stadt redet. So ist Hamburg ja nicht umsonst die schönste Stadt der Welt.
Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen. Foto: Karsten Bergmann / pixabay.com
Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen. Foto: Karsten Bergmann / pixabay.com
 

Hamburg ist groß und klein

Hamburg hat um die 1,7 Millionen Einwohner. Und doch wirkt diese Großstadt nicht wirklich groß. In Hamburg liegt alles nah nebeneinander. Wenn man in den Orten wie Altona, Wandsbek oder in Winderhude lebt, wohnt man nicht wirklich im Zentrum. Auf der anderen Seite ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar an den Hauptbahnhof im Stadtzentrum angeschlossen. Weiterhin ist das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel hervorragend. Kein Wunder, dass eine Fahrt bis ins Stadtzentrum nur 10 Minuten dauert. Von dem Hauptbahnhof kann man direkt ans Wasser gelangen, flanieren, einkaufen gehen oder einen Café trinken.

Diejenigen, die in Hamburg leben, sind von der ausgezeichneten Work-Life-Balance begeistert. In Hamburg dreht sich nicht alles um das Arbeiten. Vielmehr haben die Hamburger gelernt das Leben richtig zu genießen. Wenn das kein Grund ist einen Immobilienmakler in Hamburg aufzusuchen.
Besonders die wilden jungen Menschen lieben es in Hamburg zu leben. Man muss nicht immer gleich an die Hauptstadt Berlin denken, wenn man es sich in Deutschland so richtig gemütlich machen möchte. Vielmehr denken die meisten, dass Hamburg wesentlich angenehmer zu Leben ist, als es in Berlin der Fall ist.

Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen. Foto: 12019 / pixabay.com
Warum es sich lohnt in Hamburg zu wohnen. Foto: 12019 / pixabay.com
 

Weiterhin haben viele Menschen in Hamburg kein Auto. Braucht man in dieser Stadt überhaupt eins?

Diejenigen, die lange ohne Auto ausgekommen sind, sind trotzdem sehr zufrieden. Kein Wunder. Schließlich kann man nur beim Spazierengehen oder bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel die frische Luft einatmen. Davon bekommt man in dieser wunderschönen Stadt natürlich mehr als genug. Da das U- und S-Bahnnetz sehr gut ausgebaut ist, kommt man sehr schnell in die unterschiedlichsten Stadteile. Ein Auto ist daher nicht unbedingt erforderlich.

Hamburg ist eine bildhübsche Stadt. Die Tatsache, dass man von viel Natur, grünen Parkflächen und Wasser umgeben ist, erhöht das Wohlbefinden und die Work-Life-Balance. Es ist somit keine Überraschung, dass sich so viele größere Firmen in Hamburg niedergelassen haben.

Quelle: a.b.

28.05.2019

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Schwerin

Preis ab
359.350 €
Fläche
135,22 m²
Haas MH Poing G 154

Preis ab
305.000 €
Fläche
160,32 m²
Klassisch 176

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,90 m²
NEO 311 ek5

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
Next 80FT

Preis ab
250.300 €
Fläche
77,75 m²
Format 4-333

Preis ab
899.390 €
Fläche
344,85 m²

0