Endlich Hausbesitzer

Der Traum vom Haus rückt für viele Deutsche dank anhaltend niedriger Bauzinsen in greifbare Nähe. Es winken nicht nur freie Entfaltungsmöglichkeiten und Platz für die Familie – eine Immobilie stellt auch eine stabile Wertanlage dar.
Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com
Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com
 

Am Anfang steht die Entscheidung

Raus aus der Mietwohnung, rein ins Haus. Ist der Entschluss für das Eigenheim einmal gefasst, stellt sich die Frage, ob wir einen Bestandsbau kaufen oder selbst bauen. Beide Varianten bringen Vor- und Nachteile mit sich. Lassen sich beim Neubau von Anfang an viele Designwünsche und Raumaufteilungen verwirklichen, ist diese Wahlfreiheit bei einem bereits existierenden Gebäude eingeschränkt. Dafür sind die Kosten meist deutlich niedriger, wenn wir ein „gemachtes Nest“ vorziehen.

Finanzierungsplan erstellen

Bevor wir mit der Suche nach dem Traumhaus beginnen, müssen wir uns über das Budget klar werden. Die Immobilienfinanzierung begleitet uns viele Jahre lang, deshalb sollten wir zwischen schneller Tilgung und zumutbarer monatlicher Belastung genau abwägen. Mit einem Online-Rechner lässt sich der Zinssatz kalkulieren und der finanzielle Rahmen feststecken, in dem wir uns bewegen. So können wir verschiedene Anbieter für unseren benötigten Kredit vergleichen und das beste Angebot heraussuchen.

Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com
Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com

Fördermittel ausschöpfen

Für den Hausbau, Hauskauf sowie für Sanierungen und Modernisierungen gibt es vielfältige Fördermittel – nicht nur vom Staat, sondern auch von Ländern, Kommunen und Kirchen. Wohnraumförderung, Baukindergeld und Wohn-Riester sind hier nur einige Beispiele. Das sollten wir voll ausschöpfen und uns im Vorfeld genau erkundigen, unter welchen Voraussetzungen uns diese Mittel zustehen. So lässt sich bares Geld sparen und die monatliche finanzielle Belastung verringern.

Lage, Lage, Lage

Haben wir das Budget festgelegt, geht es an die Objektsuche. Ein entscheidender Wohlfühlfaktor ist die Lage unseres zukünftigen Zuhauses. Die Infrastruktur spielt hier eine große Rolle. Sind Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen gut erreichbar? Wie ist die Anbindung zum Arbeitsplatz und zu den nächstgelegnen Städten? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten und ist der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet? Nicht zuletzt sollten wir den Wiederverkaufswert der Immobilie im Auge behalten – auch wenn wir aktuell erst einmal ans Ein- statt ans Ausziehen denken.

Quelle: a.s.

20.05.2019

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Schenke

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
FamilyStyle 21.02 S

Preis ab
171.999 €
Fläche
189,00 m²
CLOU 174

Preis
auf Anfrage
Fläche
177,00 m²
Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²
Life 9 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,79 m²
CityLife 450 (Klee)

Preis ab
420.660 €
Fläche
173,32 m²

0