Endlich Hausbesitzer

Der Traum vom Haus rückt für viele Deutsche dank anhaltend niedriger Bauzinsen in greifbare Nähe. Es winken nicht nur freie Entfaltungsmöglichkeiten und Platz für die Familie – eine Immobilie stellt auch eine stabile Wertanlage dar.
Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com
Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com
 

Am Anfang steht die Entscheidung

Raus aus der Mietwohnung, rein ins Haus. Ist der Entschluss für das Eigenheim einmal gefasst, stellt sich die Frage, ob wir einen Bestandsbau kaufen oder selbst bauen. Beide Varianten bringen Vor- und Nachteile mit sich. Lassen sich beim Neubau von Anfang an viele Designwünsche und Raumaufteilungen verwirklichen, ist diese Wahlfreiheit bei einem bereits existierenden Gebäude eingeschränkt. Dafür sind die Kosten meist deutlich niedriger, wenn wir ein „gemachtes Nest“ vorziehen.

Finanzierungsplan erstellen

Bevor wir mit der Suche nach dem Traumhaus beginnen, müssen wir uns über das Budget klar werden. Die Immobilienfinanzierung begleitet uns viele Jahre lang, deshalb sollten wir zwischen schneller Tilgung und zumutbarer monatlicher Belastung genau abwägen. Mit einem Online-Rechner lässt sich der Zinssatz kalkulieren und der finanzielle Rahmen feststecken, in dem wir uns bewegen. So können wir verschiedene Anbieter für unseren benötigten Kredit vergleichen und das beste Angebot heraussuchen.

Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com
Endlich Hausbesitzer. Foto: pixabay.com

Fördermittel ausschöpfen

Für den Hausbau, Hauskauf sowie für Sanierungen und Modernisierungen gibt es vielfältige Fördermittel – nicht nur vom Staat, sondern auch von Ländern, Kommunen und Kirchen. Wohnraumförderung, Baukindergeld und Wohn-Riester sind hier nur einige Beispiele. Das sollten wir voll ausschöpfen und uns im Vorfeld genau erkundigen, unter welchen Voraussetzungen uns diese Mittel zustehen. So lässt sich bares Geld sparen und die monatliche finanzielle Belastung verringern.

Lage, Lage, Lage

Haben wir das Budget festgelegt, geht es an die Objektsuche. Ein entscheidender Wohlfühlfaktor ist die Lage unseres zukünftigen Zuhauses. Die Infrastruktur spielt hier eine große Rolle. Sind Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen gut erreichbar? Wie ist die Anbindung zum Arbeitsplatz und zu den nächstgelegnen Städten? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten und ist der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet? Nicht zuletzt sollten wir den Wiederverkaufswert der Immobilie im Auge behalten – auch wenn wir aktuell erst einmal ans Ein- statt ans Ausziehen denken.

Quelle: a.s.

20.05.2019

Hausbaunews

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Musterhäuser

Zacher

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,40 m²
Privat 191

Preis ab
0 €
Fläche
190,14 m²
Stromberg

Preis ab
425.036 €
Fläche
160,78 m²
Edition S 206

Preis ab
419.234 €
Fläche
206,32 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
Dublin-Variante

Preis ab
320.900 €
Fläche
120,00 m²

0