Passender Stuhl, gesunder Rücken

Stühle aus unflexiblen Materialien bergen Gesundheitsrisiken. Foto: pixabay.com / anneileino
Für jeden Raum die richtige Sitzgelegenheit
Alle Zimmer im Haus stellen unterschiedliche Ansprüche an die Sitzmöglichkeiten. Geht es im Wohnzimmer auf dem Sofa oder Sessel eher relaxed und weich zu, ist die Sitzfläche bei Esszimmerstühlen erhöht – für ein geselliges Miteinander. Am Heimarbeitsplatz gelten wieder andere Regeln.Haltungsschäden vorbeugen
Bei der Büroarbeit verbringen wir viel Zeit im Sitzen – häufig mehrere Stunden am Stück. Passt sich der Stuhl unseren individuellen Bedürfnissen dabei nicht ausreichend an, kann er Auslöser für verschiedenste Zivilisationskrankheiten sein. Damit uns Rückenschmerzen, Haltungsschäden und Co. nicht ereilen, sollten wir ein besonderes Augenmerk auf die Sitzgelegenheit unseres Heimarbeitsplatzes richten.
Ergonomisch hochwertige Stühle im modernen Designer-Look. Foto: pixabay.com / Erika Wittlieb
Ergonomie in Bestform
Ein Sitzplatz, der möglichst viele natürliche Bewegungen zulässt, ist ideal. Vorbei die Zeiten starrer Holzstühle, die in keiner Weise nachgeben und unbewegt in einer Stellung verharren. Auf ihnen wird es nicht nur schnell unbequem, wir müssen uns außerdem verbiegen, um verschiedene Bereiche des Schreibtischs zu erreichen.
Die optimale Büro-Bestuhlung sollte abwechslungsreiche Sitzhaltungen unterstützen und sich zudem in der Höhe auf unsere Körpergröße einrichten und auch im Neigungswinkel verstellen lassen. Weiche Sitzmulden fixieren das Becken und zwingen uns eine ungesunde Rundrückenhaltung auf, ein härterer Widerstand dagegen hält die Wirbelsäule gerade.
Design fürs Wohlbefinden
Die Optik spielt neben der Ergonomie ebenfalls eine tragende Rolle. Natürlich müssen uns Farbe und Design ansprechen. Denn haben wir schon allein beim Anblick unseres Arbeitsplatzes Freude, trägt dies zum Wohlbefinden bei – die Grundvoraussetzung für eine hohe Leistungsfähigkeit.06.05.2019
Hausbaunews
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...