Passender Stuhl, gesunder Rücken

Wer zu Hause arbeitet, sollte bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes einige Faktoren berücksichtigen. Hierbei spielt nicht nur die ansprechende Optik der Möbel im Home-Office eine Rolle, sondern auch die Ergonomie.
Stühle aus unflexiblen Materialien bergen Gesundheitsrisiken. Foto: pixabay.com / anneileino
Stühle aus unflexiblen Materialien bergen Gesundheitsrisiken. Foto: pixabay.com / anneileino

Für jeden Raum die richtige Sitzgelegenheit

Alle Zimmer im Haus stellen unterschiedliche Ansprüche an die Sitzmöglichkeiten. Geht es im Wohnzimmer auf dem Sofa oder Sessel eher relaxed und weich zu, ist die Sitzfläche bei Esszimmerstühlen erhöht – für ein geselliges Miteinander. Am Heimarbeitsplatz gelten wieder andere Regeln.

Haltungsschäden vorbeugen

Bei der Büroarbeit verbringen wir viel Zeit im Sitzen – häufig mehrere Stunden am Stück. Passt sich der Stuhl unseren individuellen Bedürfnissen dabei nicht ausreichend an, kann er Auslöser für verschiedenste Zivilisationskrankheiten sein. Damit uns Rückenschmerzen, Haltungsschäden und Co. nicht ereilen, sollten wir ein besonderes Augenmerk auf die Sitzgelegenheit unseres Heimarbeitsplatzes richten.

Ergonomisch hochwertige Stühle im modernen Designer-Look. Foto: pixabay.com / Erika Wittlieb
Ergonomisch hochwertige Stühle im modernen Designer-Look. Foto: pixabay.com / Erika Wittlieb

Ergonomie in Bestform


Ein Sitzplatz, der möglichst viele natürliche Bewegungen zulässt, ist ideal. Vorbei die Zeiten starrer Holzstühle, die in keiner Weise nachgeben und unbewegt in einer Stellung verharren. Auf ihnen wird es nicht nur schnell unbequem, wir müssen uns außerdem verbiegen, um verschiedene Bereiche des Schreibtischs zu erreichen.

Die optimale Büro-Bestuhlung sollte abwechslungsreiche Sitzhaltungen unterstützen und sich zudem in der Höhe auf unsere Körpergröße einrichten und auch im Neigungswinkel verstellen lassen. Weiche Sitzmulden fixieren das Becken und zwingen uns eine ungesunde Rundrückenhaltung auf, ein härterer Widerstand dagegen hält die Wirbelsäule gerade.

Design fürs Wohlbefinden

Die Optik spielt neben der Ergonomie ebenfalls eine tragende Rolle. Natürlich müssen uns Farbe und Design ansprechen. Denn haben wir schon allein beim Anblick unseres Arbeitsplatzes Freude, trägt dies zum Wohlbefinden bei – die Grundvoraussetzung für eine hohe Leistungsfähigkeit.

Quelle: a.s.

06.05.2019

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

White&Black 170 Basic ...

Preis ab
192.370 €
Fläche
173,07 m²
Life 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,07 m²
Venlo

Preis ab
557.000 €
Fläche
222,17 m²
MEDLEY 3.0 MH Fellbach

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,00 m²
St. Johann

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,00 m²
Sennfeld

Preis ab
141.500 €
Fläche
130,80 m²

0