Garten anlegen – Nützliche Tipps und Ideen zur Gestaltung

Wenn das Eigenheim so gut wie fertig ist, Wohn- und Schlafbereiche zum Wohlfühlen einladen und in der Küche bereits die ersten leckeren Gerichte zubereitet werden, kann sich der Fokus nun auf den heimischen Garten legen. Ob zum Anbau von Obst und Gemüse, Bepflanzung mit wunderschönen Blumen oder Rückzugsort zum Entspannen und Ausruhen: Eine eigene Grünanlage bietet zahlreiche Vorteile. Wie Sie bei der Anlegung Ihres Gartens am besten vorgehen und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.
Foto: pixabay.com - cocoparisienne
Foto: pixabay.com - cocoparisienne

Terrassenplatten verlegen: Das müssen Sie beachten


Wenn Sie eine schöne Terrasse im Garten errichten möchten, auf der Sie warme Sommertage genießen können, spielt der richtige Untergrund eine wichtige Rolle. Sie können ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack einen Bodenbelag aus Naturstein, Beton, Keramik oder auch Holzdielen auswählen. Um einen sicheren Transport zu ermöglichen, erfolgt die Anlieferung der schweren Bodenplatten dabei oft auf Paletten. Wenn Sie die passenden Terrassenplatten ausgewählt haben, geht es ans Verlegen. Hierbei ist besonders die Vorbereitung des Untergrundes wichtig: So lassen sich die Platten auf verschiedenem Unterbau wie Split- oder Mörtelbett verlegen. Beim Errichten der Terrasse empfiehlt sich zudem die Verlegung von Randsteinen. Des Weiteren muss die Fläche, auf der die Platten platziert werden sollen, ausgehoben werden. Für ein einfaches Verlegen des Bodenbelages können Sie einen Plattenheber und Gummihammer zur Hilfe ziehen.

So verlegen Sie Rollrasen in Ihrem Garten


Neben einer Terrasse macht auch ein schöner Rasen einen Garten aus. Eine beliebte Möglichkeit ist hierbei die Verlegung von Rollrasen, der zahlreiche Vorteile mit sich bringt: So deckt er die Bodenfläche direkt ab, sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild im Garten und lässt sich sofort betreten. Wenn Sie den fertigen Rasen verlegen möchten, sollten Sie den Boden zunächst vorbereiten, in dem Sie ihn auflockern, von Wurzeln sowie Pflanzen befreien und anschließend glätten. Beginnen Sie nun an einer geraden Ecke der geplanten Fläche für Ihren Rasen und legen Sie die einzelnen Bahnen des Rollrasens dicht aneinander. Nach dem Verlegen sollte die neue Grünfläche mit einer Rasenwalze behandelt werden, damit ihre Wurzeln schneller am Untergrund verankert werden können. Auch eine sorgfältige Bewässerung des Rasens ist in den ersten Wochen besonders wichtig.

Für eine Wohlfühlatmosphäre: Passende Gartenmöbel und Deko


Damit Sie sich in Ihrem neuen Garten wohlfühlen, dürfen passende Möbel und Dekoelemente nicht fehlen. Für ein natürliches Ambiente im Außenbereich sorgen Stühle und Tische in Holz- und Rattanoptik, während Loungemöbel mit weichen Kissen eine gemütliche Atmosphäre im Garten schaffen. Sehr modern und angesagt sind auch Gartentische und Sitzmöbel aus Paletten. Diese versprühen einen Hauch von industriellem Charme in Ihrer Wohlfühloase. Als Dekoration eignen sich je nach persönlichem Geschmack große Laternen, Leuchtkugeln mit LED oder Solarlicht und originelle Skulpturen wie Tierfiguren oder Leuchttürme. Und selbstverständlich dürfen auch Blumenbeete und -kästen nicht fehlen – ob mit Tulpen, Dahlien, Nelken, Gladiolen oder Rosen.

Quelle: s.h.

23.04.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Pohl

Preis ab
470.000 €
Fläche
187,90 m²
Blankenhorn 143

Preis ab
257.400 €
Fläche
143,00 m²
Duffner 195

Preis ab
349.000 €
Fläche
195,00 m²
St. Johann

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,00 m²
Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²
Homestory 429

Preis ab
210.000 €
Fläche
165,00 m²

0