Fertighäuser immer beliebter in Deutschland

Fertighäuser sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich der Marktanteil der Fertigbauweise auf fast 20 Prozent erhöht. Für Menschen, die schon lange den Traum vom eigenen Domizil hegen, kann ein Fertighaus genau das Richtige sein. Denn die Fertigbauweise bietet für Häuslebauer eine Menge Potenzial. Neben den sehr geringen Baukosten, gelingt es mit der Fertigbauweise ein Haus innerhalb von wenigen Wochen zu errichten. So verwundert es nicht, dass Fertighäuser immer beliebter in Deutschland werden.
Fertighäuser immer beliebter in Deutschland – den Traum vom Eigenheim mit der Fertigbauweise erfüllen! Foto: pixabay.com
Fertighäuser immer beliebter in Deutschland – den Traum vom Eigenheim mit der Fertigbauweise erfüllen! Foto: pixabay.com
 
Durch die Weiterentwicklung von Materialien und Werkstoffen gelingt es heutzutage auch ein Fertighaus mit einer massiven Bausubstanz zu kombinieren. Ebenso sind Häuslebauer beim Design für ein Fertighaus keine Grenzen gesetzt. So lässt sich ein Fertighaus in vielen verschiedenen Variationen auf ein Grundstück erbauen.

Dennoch gibt es einige ungeklärte Fragen bezüglich der Fertigbauweise. Welche Vorteile ergeben sich bei der Fertigbauweise? Wie hoch sind die Kosten? Welcher Werkstoff wird für die Fertigbauweise verwendet?

Um sich einen besseren Überblick von der Fertigbauweise zu machen, haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber zum Thema 'Fertighäuser' zusammengestellt. Dabei erfahren Sie alle relevanten Informationen, die es vor dem Bau eines Fertighauses zu wissen gilt.

Fertighaus bauen – auf professionelle Unterstützung setzen

Wer ein Fertighaus bauen möchte, sollte in jedem Fall auf professionelle Unterstützung setzen. Hier gilt es einen Anbieter für Fertighäuser zu finden, der den Wunsch vom Eigenheim nach den eigenen Vorstellungen umsetzen kann. Dafür kann sich durchaus auch ein Blick ins Internet lohnen. Das Team von Spektral-Haus kann mit mehr als 1.000 zufriedenen Kunden überzeugen. So sollte die Bauplanung bis zum fertigen Bau unbedingt mit der Hilfe von Profis durchgeführt werden.

Geringe Bauzeit ein klarer Pluspunkt

Die sehr geringe Bauzeit bei einem Fertighaus ist für die meisten zukünftigen Hausbesitzer das Hauptargument für die Entscheidung pro Fertighaus. Innerhalb weniger Wochen kann es gelingen ein Fertighaus auf einem Grundstück zu errichten. Dabei kommt es allerdings auf verschiedene Faktoren des Grundstücks an, die eine kürzere oder längere Bauzeit mit sich ziehen. Denn ist das Grundstück an einem Hang oder ist der Baugrund für das Fundament nicht stabil genug, kann sich die Bauzeit um einige Wochen verlängern.
 
Fertighäuser immer beliebter in Deutschland – den Traum vom Eigenheim mit der Fertigbauweise erfüllen! Foto: pixabay.com
Fertighäuser immer beliebter in Deutschland – den Traum vom Eigenheim mit der Fertigbauweise erfüllen! Foto: pixabay.com

Baukosten für Fertighäuser sind derzeit sehr attraktiv

Die Baukosten für ein Fertighaus sind für Häuslebauer sehr attraktiv. Schon für unter 100.000 Euro lässt sich der Traum vom Eigenheim erfüllen. Je nach Größe und Grundstücksbedingungen können die Kosten allerdings auf bis zu 200.000 Euro ansteigen.

Holz als Werkstoff für Fertighäuser

Für Fertighäuser wird in der Regel Holz als Baustoff verwendet. Die einzelnen Fertigbauteile werden dabei in einer Produktionshalle angefertigt und müssen auf dem Grundstück nur noch zusammengefügt werden. Ebenso sorgt Holz für ein sehr angenehmes Wohnklima. Denn das Holz wurde durch ein sehr aufwendiges Verfahren getrocknet und bietet eine sehr gute Isolierung zwischen Holz und Dämmmaterial.

Haus-Design ganz nach den eigenen Vorstellungen

Ob Bungalow, mehrstöckig oder ein ganzes Familienhaus spielt bei den Planungen der Fertigbauweise zunächst keine Rolle. Zukünftige Bauherren haben beim Design des eigenen Domizils freie Hand und können auf eine Vielzahl verschiedener Bauvarianten zurückgreifen.

Quelle: s.sc.

12.04.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Solitaire-E-165 E4

Preis ab
193.979 €
Fläche
160,00 m²
Haas BT 133 A

Preis ab
265.000 €
Fläche
133,09 m²
Zumstein

Preis ab
440.000 €
Fläche
141,30 m²
Modern 145

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,91 m²
Haas S 154 D

Preis ab
298.000 €
Fläche
177,30 m²
Modena

Preis ab
339.400 €
Fläche
131,00 m²

0