Fertighäuser immer beliebter in Deutschland

Fertighäuser immer beliebter in Deutschland – den Traum vom Eigenheim mit der Fertigbauweise erfüllen! Foto: pixabay.com
Durch die Weiterentwicklung von Materialien und Werkstoffen gelingt es heutzutage auch ein Fertighaus mit einer massiven Bausubstanz zu kombinieren. Ebenso sind Häuslebauer beim Design für ein Fertighaus keine Grenzen gesetzt. So lässt sich ein Fertighaus in vielen verschiedenen Variationen auf ein Grundstück erbauen.
Dennoch gibt es einige ungeklärte Fragen bezüglich der Fertigbauweise. Welche Vorteile ergeben sich bei der Fertigbauweise? Wie hoch sind die Kosten? Welcher Werkstoff wird für die Fertigbauweise verwendet?
Um sich einen besseren Überblick von der Fertigbauweise zu machen, haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber zum Thema 'Fertighäuser' zusammengestellt. Dabei erfahren Sie alle relevanten Informationen, die es vor dem Bau eines Fertighauses zu wissen gilt.
Fertighaus bauen – auf professionelle Unterstützung setzen
Wer ein Fertighaus bauen möchte, sollte in jedem Fall auf professionelle Unterstützung setzen. Hier gilt es einen Anbieter für Fertighäuser zu finden, der den Wunsch vom Eigenheim nach den eigenen Vorstellungen umsetzen kann. Dafür kann sich durchaus auch ein Blick ins Internet lohnen. Das Team von Spektral-Haus kann mit mehr als 1.000 zufriedenen Kunden überzeugen. So sollte die Bauplanung bis zum fertigen Bau unbedingt mit der Hilfe von Profis durchgeführt werden.Geringe Bauzeit ein klarer Pluspunkt
Die sehr geringe Bauzeit bei einem Fertighaus ist für die meisten zukünftigen Hausbesitzer das Hauptargument für die Entscheidung pro Fertighaus. Innerhalb weniger Wochen kann es gelingen ein Fertighaus auf einem Grundstück zu errichten. Dabei kommt es allerdings auf verschiedene Faktoren des Grundstücks an, die eine kürzere oder längere Bauzeit mit sich ziehen. Denn ist das Grundstück an einem Hang oder ist der Baugrund für das Fundament nicht stabil genug, kann sich die Bauzeit um einige Wochen verlängern.
Fertighäuser immer beliebter in Deutschland – den Traum vom Eigenheim mit der Fertigbauweise erfüllen! Foto: pixabay.com
Baukosten für Fertighäuser sind derzeit sehr attraktiv
Die Baukosten für ein Fertighaus sind für Häuslebauer sehr attraktiv. Schon für unter 100.000 Euro lässt sich der Traum vom Eigenheim erfüllen. Je nach Größe und Grundstücksbedingungen können die Kosten allerdings auf bis zu 200.000 Euro ansteigen.Holz als Werkstoff für Fertighäuser
Für Fertighäuser wird in der Regel Holz als Baustoff verwendet. Die einzelnen Fertigbauteile werden dabei in einer Produktionshalle angefertigt und müssen auf dem Grundstück nur noch zusammengefügt werden. Ebenso sorgt Holz für ein sehr angenehmes Wohnklima. Denn das Holz wurde durch ein sehr aufwendiges Verfahren getrocknet und bietet eine sehr gute Isolierung zwischen Holz und Dämmmaterial.Haus-Design ganz nach den eigenen Vorstellungen
Ob Bungalow, mehrstöckig oder ein ganzes Familienhaus spielt bei den Planungen der Fertigbauweise zunächst keine Rolle. Zukünftige Bauherren haben beim Design des eigenen Domizils freie Hand und können auf eine Vielzahl verschiedener Bauvarianten zurückgreifen.12.04.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...