5 Tipps zum Hausbau und Renovieren

5 Tipps zum Hausbau und Renovieren. Foto: pixabay.com
1. Gute Planung ist die halbe Arbeit
Gute Planung kann viel Stress ersparen, das gilt auch für den Hausbau oder eine große Renovierung. Achten Sie dabei darauf, dass Sie für alle Arbeiten auch genügend Zeit einplanen. Vor allem, wenn es um Arbeiten geht, die Sie vorher noch nie durchgeführt haben, kann es schwierig werden eine präzise Zeitinvestition zu schätzen. Planen Sie daher lieber großzügig und etwas zu viel Zeit. Denken Sie außerdem daran, das Bauunternehmen oder Handwerker von der Planung in Kenntnis zu setzen. So wissen Sie frühzeitig, ob Ihre Planung aufgeht.2. Den Freundeskreis aktivieren
Sie können viel Zeit und Kosten sparen, wenn Sie für die einfacheren Arbeiten Ihr persönliches Netzwerk aktivieren. Fragen Sie Freunde und Familie um Hilfe, die meisten Menschen werden Ihnen gerne helfen. Vergessen Sie allerdings nicht, sich für die Hilfe zu bedanken. Das kann zum Beispiel durch eine Feier zur Einweihung. Außerdem sollte für das leibliche Wohl der Helfer gesorgt werden, das ist das mindeste, was Sie für Ihre Helfer machen können.3. Im Zweifelsfall Profis zur Hilfe rufen
Falls Sie bei einer bestimmten Arbeit nicht weiterkommen oder nicht genau wissen, wie Sie es anpacken müssen, kann es besser sein, einen Profi zu Rate zu ziehen. Handwerker wissen was sie tun und sind in der Regel um einiges schneller als ein Laie. Für einige Arbeiten kann es also durchaus günstig sein, einen professionellen Handwerksbetrieb zu beauftragen.
5 Tipps zum Hausbau und Renovieren. Foto: pixabay.com
4. Produkte, die einem die Arbeit erleichtern
Es gibt viele Produkte, die einem den Hausbau oder die Renovierung erleichtern. So gibt es zum Beispiel Tapetenentferner. Natürlich lassen sich Tapeten auch mit dem Spachtel entfernen, ein speziell entwickelter Tapetenentferner spart allerdings Zeit und Mühe. Es gibt außerdem Zementschleierentferner. Wenn Sie mit Zement arbeiten, sollten Sie überschüssigen Zement entfernen, solange er noch feucht ist. Mit dem Zementschleierentferner geht das auch im Nachhinein noch.5. Werkzeuge und Geräte ausleihen
Ein großer Kostenpunkt von Renovierungen und Hausbau sind Werkzeuge und Geräte. Viele Arbeiten brauchen spezielle Geräte, die extra angeschafft werden müssen. Indem man diese Geräte und Werkzeuge ausleiht, statt sie zu kaufen, kann viel Geld gespart werden. Wenn Sie keine Freunde und Bekannte mit diesen Geräten haben, ist es auch möglich, sie im Baumarkt auszuleihen.08.03.2019
Hausbaunews
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...