Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft

Auf seiner Jahresauftakt-Sitzung hat der Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt sein Politisches Positionspapier „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft“ beschlossen. Der BDF bezieht damit klar Stellung zu grundsätzlichen Themen der Branche genauso wie zu aktuellen gesetzgeberischen Prozessen.
„Bauen mit Holz leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Um das volle Potenzial zu entfalten, braucht es jedoch die richtigen Rahmenbedingungen. Das beginnt bei der Gleichbehandlung des klimafreundlichen Baustoffes Holz mit anderen Materialien und führt über ein klares Bekenntnis der Regierung zu energieeffizienten Gebäuden – auch und gerade bei Beteiligung der öffentlichen Hand“, so BDF-Präsident Johannes Schwörer.

Das Positionspapier enthält Forderungen zur Bau- und Förderpolitik, aber auch zur Steuerpolitik, etwa im Hinblick auf Grund bzw. Grunderwerb. Ziel ist es, Wohnungsneubau und Eigenheimerwerb anzuregen. Das hat zum einen positive Effekte auf den vielerorts angespannten Wohnungsmarkt und trägt zum anderen zu einem klimaeffizienten Gebäudebestand bei.

Außerdem fordert der Verband eine verstärkte Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, einen spürbaren Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Entwicklung des ländlichen Raumes. Nur so könne die mittelständisch geprägte Fertigbauindustrie ihr Wertschöpfungspotenzial voll entfalten, erläutert der BDF-Präsident. Das Papier schließt mit dem Thema Arbeitsmarkt. Hier gilt es, dem Mangel an qualifizierten Fachkräften zu begegnen, die Nutzung des nachhaltigen Rohstoffes Holz in Ausbildung und Studium zu verankern, und den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren. BDF/CL

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.03.2019

Hausbaunews

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Musterhäuser

Edition D 133 ...

Preis ab
272.145 €
Fläche
133,17 m²
Haas O 130 B

Preis ab
278.000 €
Fläche
129,41 m²
Edition S 150

Preis ab
319.102 €
Fläche
149,66 m²
Select 168

Preis ab
359.840 €
Fläche
167,65 m²
Augenthaler

Preis ab
580.000 €
Fläche
245,10 m²
EVOLUTION 136 V4

Preis ab
361.616 €
Fläche
135,58 m²

0