Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft
Das Positionspapier enthält Forderungen zur Bau- und Förderpolitik, aber auch zur Steuerpolitik, etwa im Hinblick auf Grund bzw. Grunderwerb. Ziel ist es, Wohnungsneubau und Eigenheimerwerb anzuregen. Das hat zum einen positive Effekte auf den vielerorts angespannten Wohnungsmarkt und trägt zum anderen zu einem klimaeffizienten Gebäudebestand bei.
Außerdem fordert der Verband eine verstärkte Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, einen spürbaren Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Entwicklung des ländlichen Raumes. Nur so könne die mittelständisch geprägte Fertigbauindustrie ihr Wertschöpfungspotenzial voll entfalten, erläutert der BDF-Präsident. Das Papier schließt mit dem Thema Arbeitsmarkt. Hier gilt es, dem Mangel an qualifizierten Fachkräften zu begegnen, die Nutzung des nachhaltigen Rohstoffes Holz in Ausbildung und Studium zu verankern, und den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren. BDF/CL
28.03.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...