Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft

Auf seiner Jahresauftakt-Sitzung hat der Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt sein Politisches Positionspapier „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft“ beschlossen. Der BDF bezieht damit klar Stellung zu grundsätzlichen Themen der Branche genauso wie zu aktuellen gesetzgeberischen Prozessen.
„Bauen mit Holz leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Um das volle Potenzial zu entfalten, braucht es jedoch die richtigen Rahmenbedingungen. Das beginnt bei der Gleichbehandlung des klimafreundlichen Baustoffes Holz mit anderen Materialien und führt über ein klares Bekenntnis der Regierung zu energieeffizienten Gebäuden – auch und gerade bei Beteiligung der öffentlichen Hand“, so BDF-Präsident Johannes Schwörer.

Das Positionspapier enthält Forderungen zur Bau- und Förderpolitik, aber auch zur Steuerpolitik, etwa im Hinblick auf Grund bzw. Grunderwerb. Ziel ist es, Wohnungsneubau und Eigenheimerwerb anzuregen. Das hat zum einen positive Effekte auf den vielerorts angespannten Wohnungsmarkt und trägt zum anderen zu einem klimaeffizienten Gebäudebestand bei.

Außerdem fordert der Verband eine verstärkte Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, einen spürbaren Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Entwicklung des ländlichen Raumes. Nur so könne die mittelständisch geprägte Fertigbauindustrie ihr Wertschöpfungspotenzial voll entfalten, erläutert der BDF-Präsident. Das Papier schließt mit dem Thema Arbeitsmarkt. Hier gilt es, dem Mangel an qualifizierten Fachkräften zu begegnen, die Nutzung des nachhaltigen Rohstoffes Holz in Ausbildung und Studium zu verankern, und den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren. BDF/CL

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.03.2019

Hausbaunews

Außenanlagen gestalten: Das sind die ersten ...

Viele Bauherren befinden sich in einer angespannten Position, wenn sie sich letztlich um ihre Außenanlagen kümmern. Nicht nur ist wesentlicher Teil des finanziellen Spielraums schon beim Rohbau ...

Weg zum Eigenheim: Aktionshaus ERA 143

Der Bau des eigenen Hauses ist ein bedeutsamer Schritt im Leben. Mit dem Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus entscheiden sich Bauherren für ein modernes und vor allem flexibles Zuhause, das ...

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...

Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...

Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS

Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...

Musterhäuser

SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
CONCEPT-M 163 Dresden

Preis ab
564.014 €
Fläche
195,03 m²
Sensation-E-133 E6

Preis ab
173.099 €
Fläche
132,87 m²
Modern 152

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,79 m²
Modern 198

Preis
auf Anfrage
Fläche
198,97 m²
ProFamily 125/20

Preis ab
321.657 €
Fläche
125,86 m²

0