Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft

Auf seiner Jahresauftakt-Sitzung hat der Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt sein Politisches Positionspapier „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft“ beschlossen. Der BDF bezieht damit klar Stellung zu grundsätzlichen Themen der Branche genauso wie zu aktuellen gesetzgeberischen Prozessen.
„Bauen mit Holz leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Um das volle Potenzial zu entfalten, braucht es jedoch die richtigen Rahmenbedingungen. Das beginnt bei der Gleichbehandlung des klimafreundlichen Baustoffes Holz mit anderen Materialien und führt über ein klares Bekenntnis der Regierung zu energieeffizienten Gebäuden – auch und gerade bei Beteiligung der öffentlichen Hand“, so BDF-Präsident Johannes Schwörer.

Das Positionspapier enthält Forderungen zur Bau- und Förderpolitik, aber auch zur Steuerpolitik, etwa im Hinblick auf Grund bzw. Grunderwerb. Ziel ist es, Wohnungsneubau und Eigenheimerwerb anzuregen. Das hat zum einen positive Effekte auf den vielerorts angespannten Wohnungsmarkt und trägt zum anderen zu einem klimaeffizienten Gebäudebestand bei.

Außerdem fordert der Verband eine verstärkte Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, einen spürbaren Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Entwicklung des ländlichen Raumes. Nur so könne die mittelständisch geprägte Fertigbauindustrie ihr Wertschöpfungspotenzial voll entfalten, erläutert der BDF-Präsident. Das Papier schließt mit dem Thema Arbeitsmarkt. Hier gilt es, dem Mangel an qualifizierten Fachkräften zu begegnen, die Nutzung des nachhaltigen Rohstoffes Holz in Ausbildung und Studium zu verankern, und den Arbeitsmarkt zu flexibilisieren. BDF/CL

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.03.2019

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Plata

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
Haas BT 84 A

Preis ab
174.000 €
Fläche
83,06 m²
Zumstein

Preis ab
440.000 €
Fläche
141,30 m²
MEDLEY 3.0 300 S215 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Haus Königs

Preis ab
520.000 €
Fläche
220,00 m²
Doppelhaus Mainz 128

Preis ab
264.040 €
Fläche
120,57 m²

0