Kabellose Funk-Alarmsysteme
Täter gar nicht erst in Haus gelangen lassen
"Der Einbruchschutz für das Eigenheim bleibt weiter unverzichtbar", sagt Ralf Mikitta, Sicherheitsberater des Verbandes für Wohneigentum Baden-Württemberg und Experte beim Anbieter Micycle: "Es ist viel zu früh, von einer Trendwende bei den Wohnungseinbrüchen zu sprechen. Womöglich kehren die Banden, die augenscheinlich im Moment stärker in Skandinavien zuschlagen, bald wieder nach Deutschland zurück." Die Folgen eines Wohnungseinbruchs dürfe man jedenfalls nicht unterschätzen. Während die materiellen Schäden von der Versicherung abgedeckt werden, leiden nach Mikittas Worten Opfer oft monate- oder gar jahrelang psychisch unter dem Erlebnis: "Eine gute Vorbeugung ist der beste Schutz davor." Eine Alarmanlage etwa kann automatisch erkennen, wenn sich Täter an Türen und Fenstern zu schaffen machen und diese durch akustische und optische Signale vertreiben, noch bevor sie überhaupt ins Haus gelangen. Gut geeignet für die Nachrüstung sind Funksysteme wie beispielsweise die Anlage "Listener V7". Für ihren Betrieb müssen noch nicht einmal zusätzliche Datenleitungen verlegt werden.Alarmüberwachung für Fenster und Türen
Die Überwachung erfolgt dabei auf Basis einer akustischen Geräuschanalyse. Die Akustiksensoren können zwischen natürlichen Bewegungen und Geräuschen der Bewohner und außergewöhnlichen Ereignissen unterscheiden und arbeiten somit besonders zuverlässig. Wenn etwa jemand versucht, von außen ein Fenster aufzuhebeln, gibt das System laut Signal. Wichtig ist es, beim Kauf einer Alarmanlage darauf zu achten, dass sie gemäß der europaweiten Norm EN 50131 zertifiziert ist. Derartige Systeme entsprechen den Empfehlungen der Polizei und sind zudem förderfähig. Unter www.alarmanlage-einbruchschutz.de gibt es mehr Informationen dazu sowie eine Checkliste mit zehn Tipps für mehr Sicherheit.05.03.2019
Hausbaunews
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...
Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...
Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...
Oft wichtiger als gedacht: Diese ...
Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...
Tipp: Welche Sockelleist ist die ...
Sockelleisten gehören zu den kleinen, aber entscheidenden Elementen bei der Gestaltung von Innenräumen. Sie bilden die visuelle Verbindung zwischen Wand und Boden, schützen empfindliche Bereiche ...