Kabellose Funk-Alarmsysteme

Die Zeit der Negativrekorde scheint vorerst vorbei zu sein: Schon 2017 ist laut Polizeilicher Kriminalstatistik die Zahl der Wohnungseinbrüche auf 116.540 Fälle zurückgegangen, für 2018 erwarten Experten eine ähnliche Entwicklung. Die exakten Zahlen werden erst noch veröffentlicht.
Dennoch bleibt das Risiko weiter groß - vor allem für die Hausbesitzer, die bislang nichts für eine bessere Absicherung ihres Zuhauses unternommen haben. Erfahrene Täter können Fenster oder Terrassentüren ohne weitergehende Absicherung oft in Sekunden aufhebeln. Umso wichtiger ist es, die Verbrecher bereits vorher in die Flucht zu schlagen.

Täter gar nicht erst in Haus gelangen lassen

"Der Einbruchschutz für das Eigenheim bleibt weiter unverzichtbar", sagt Ralf Mikitta, Sicherheitsberater des Verbandes für Wohneigentum Baden-Württemberg und Experte beim Anbieter Micycle: "Es ist viel zu früh, von einer Trendwende bei den Wohnungseinbrüchen zu sprechen. Womöglich kehren die Banden, die augenscheinlich im Moment stärker in Skandinavien zuschlagen, bald wieder nach Deutschland zurück." Die Folgen eines Wohnungseinbruchs dürfe man jedenfalls nicht unterschätzen. Während die materiellen Schäden von der Versicherung abgedeckt werden, leiden nach Mikittas Worten Opfer oft monate- oder gar jahrelang psychisch unter dem Erlebnis: "Eine gute Vorbeugung ist der beste Schutz davor." Eine Alarmanlage etwa kann automatisch erkennen, wenn sich Täter an Türen und Fenstern zu schaffen machen und diese durch akustische und optische Signale vertreiben, noch bevor sie überhaupt ins Haus gelangen. Gut geeignet für die Nachrüstung sind Funksysteme wie beispielsweise die Anlage "Listener V7". Für ihren Betrieb müssen noch nicht einmal zusätzliche Datenleitungen verlegt werden.

Alarmüberwachung für Fenster und Türen

Die Überwachung erfolgt dabei auf Basis einer akustischen Geräuschanalyse. Die Akustiksensoren können zwischen natürlichen Bewegungen und Geräuschen der Bewohner und außergewöhnlichen Ereignissen unterscheiden und arbeiten somit besonders zuverlässig. Wenn etwa jemand versucht, von außen ein Fenster aufzuhebeln, gibt das System laut Signal. Wichtig ist es, beim Kauf einer Alarmanlage darauf zu achten, dass sie gemäß der europaweiten Norm EN 50131 zertifiziert ist. Derartige Systeme entsprechen den Empfehlungen der Polizei und sind zudem förderfähig. Unter www.alarmanlage-einbruchschutz.de gibt es mehr Informationen dazu sowie eine Checkliste mit zehn Tipps für mehr Sicherheit.

Quelle: LISTENER Sicherheitssysteme GmbH

05.03.2019

Hausbaunews

Wie Panoramaverglasungen Gesundheit und ...

Große Glasflächen sind nicht nur ein ästhetischer Gewinn. Sie sorgen auch dafür, dass der Mensch in Innenräumen ausreichend Tageslicht bekommt. Worauf bei Panoramafenstern zu achten ist, ...

Gesundes Wohnklima in Fertighäusern aus Holz

Gesundes Wohnen ist den Menschen wichtig. Besonders wenn sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, soll das Haus neben der Selbstbestimmung auch die Gesundheit fördern. Achim Hannott, ...

Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause

Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei ...

Tipp: Sonderwünsche eindeutig formulieren

Bauherren haben auch im Schlüsselfertigbau die Möglichkeit, das Haus entsprechend ihrer individuellen Vorstellungen errichten zu lassen. Ganz egal, ob es sich dabei um besondere Bodenbeläge, ein ...

Moderne Elektroinstallationen: Sicherheit & ...

Moderne Elektroinstallationen sind das unsichtbare Fundament jedes Hauses und tragen maßgeblich zu dessen Funktionalität, Komfort und Sicherheit bei. Ob für die tägliche Nutzung oder als ...

Mietfrei Wohnen im Alter

Im Alter sorgenfrei und abgesichert zu leben, ist der Wunsch vieler Menschen. Ein zentraler Bestandteil dieses Ziels ist die Möglichkeit, langfristig in den eigenen vier Wänden zu wohnen und ...

Musterhäuser

CityLife 450 (Klee)

Preis ab
411.200 €
Fläche
173,32 m²
Achenbach

Preis ab
530.000 €
Fläche
221,50 m²
NaturDesign

Preis ab
1.230.000 €
Fläche
169,00 m²
Klassisch 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,87 m²
Arbaro

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,00 m²
FamilyStyle 24.01 S

Preis ab
190.999 €
Fläche
214,00 m²

0