Fertighausbaubranche kritisiert Grundsteuerpläne

Die Hausbaubranche sieht in der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgeschlagenen Reform der Grundsteuer eine Belastung nicht nur für Mieter, sondern auch für die Selbstnutzer von Einfamilienhäusern.
„Selbstnutzer erzielen durch steigende Vergleichsmieten weder Einnahmen, noch profitieren sie von einer Wertsteigerung ihres Hauses. Es wäre daher völlig falsch, private Eigenheime auf der Grundlage einer fiktiven Miete zu besteuern“, sagt der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Johannes Schwörer.

Rund 100.000 Einfamilienhäuser werden pro Jahr in Deutschland gebaut und zumeist von den Eigentümern selbst bewohnt. Bei ihnen handelt es sich oft um junge Familien, die Wohneigentum auf Kredit bilden. „Damit stünde das Wertmodell der Grundsteuer auch im Widerspruch zur staatlichen Wohneigentumsförderung, beispielsweise dem Baukindergeld“, so Schwörer. Ein wichtiger Anreiz für die Wohneigentumsbildung ist die Unabhängigkeit von steigenden Mieten.

Die Fertigbaubranche fordert außerdem, die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Grundsteuer C“ für unbebaute Grundstücke umzusetzen. „In Deutschland wird zu wenig bezahlbarer Wohnraum geschaffen, weil zu wenige Grundstücke verfügbar sind“, sagt Schwörer. Daher sollten baureife Flächen stärker besteuert werden, um Spekulation unattraktiver zu machen und die Bautätigkeit anzuregen.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

10.02.2019

Hausbaunews

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr ...

Während sich viele Deutsche auf die bevorstehende Hitzewelle freuen, sind Häuser und Wohnungen in der Regel nicht dafür ausgelegt. Stickige Schlafzimmer und überhitzte Küchen machen den ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 177 Freiburg

Preis ab
660.042 €
Fläche
220,96 m²
Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
FamilyStyle 21.02 S

Preis ab
171.999 €
Fläche
189,00 m²
Rosenheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
171,00 m²
CELEBRATION 135 V3 L

Preis ab
350.659 €
Fläche
147,97 m²
Bornholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,40 m²

0