Eröffnung des neuen HANSE HAUS Ausstellungshauses Variant 45

Der Hausentwurf des als Satteldachhaus konzipierten Eigenheims entspricht bereits dem KfW-Effizienzhaus 40-Standard. „Energiesparen spielt bei unseren Häusern eine große Rolle, denn steigende Energiepreise und deren ungewisse zukünftige Entwicklung verdeutlichen, wie wichtig es ist, beim Bau eines neuen Hauses auf einen niedrigen Energieverbrauch zu achten“ erläutert Marco Hammer, Vorsitzender der Geschäftsführung des Fertighausherstellers HANSE HAUS.
Besucher der Fertighausausstellung haben die Möglichkeit sich das neue Ausstellungshaus anzusehen und sich bei den anwesenden Fachberatern rund um das Thema Hausbau, innovative Haustechnik und Fördermöglichkeiten von Energieeffizienzhäusern zu informieren. Mit dem Getränkeausschank aus einem historischen Feuerwehrfahrzeug und kulinarischen Köstlichkeiten ist auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.
Das „Variant 45“ Haus - energieeffizient, umweltfreundlich und wirtschaftlich
Das neu errichtete Ausstellungshaus entspricht bereits der erst ab dem 1. Juli geltenden KfW-Förderstufe „Effizienzhaus 40“ für Neubauten. Bei Häusern, die nach diesem Standard gebaut werden, darf der Jahres-Primärenergiebedarf nur 40 Prozent des in der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) definierten Referenzwertes pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr betragen. Der Transmissionswärmeverlust muss um mindestens 45 Prozent unter dem Höchstwert der EnEV liegen. Der Energieverbrauch und Transmissionswärmeverlust des Hauses wird durch eine wärmegedämmte Gebäudehülle und eine moderne Lüftungsheizung mit Wärmerückgewinnung niedrig gehalten. Das von HANSE HAUS in Bad Vilbel vorgestellte Effizienzhaus 40 weist einen U-Wert von 0,09 W/m2K im Wandbereich und 0,16 W/m2K im Dach auf.
Ab dem 1. Juli gilt die neue KfW-Förderstufe 40. Für den Neubau werden dann von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Kredite bis maximal 50.000 Euro je Wohneinheit bei einem Tilgungszuschuss von 10 Prozent an Bauherren vergeben. „Wer sich für ein zukunftsfähiges Haus und für eine energiesparende Heizungstechnik entscheidet, der schont die Umwelt und hat damit gleich drei Vorteile auf seiner Seite: Der Energieverbrauch wird gesenkt, die Unabhängigkeit von künftigen Preisentwicklungen für Gas, Öl oder Strom steigt und zudem erhält der Bauherr zinsvergünstigte Darlehen von der KfW Bank“ führt Hammer aus.
Moderne Ausstattung und familienfreundliche, funktionelle Planung
„Der von HANSE HAUS vorgestellte Hausentwurf „Variant 45“ ist zugleich funktionell und bietet familienfreundlichen Wohnkomfort“, erklärt Wilfried Bolz, Geschäftsführer von HANSE HAUS. Das 170 Quadratmeter große Ausstellungshaus besitzt im Erdgeschoss ein geräumiges Gäste- bzw. Arbeitszimmer, ein Gäste-WC mit Dusche sowie eine Küche, die zum Wohnraum hin geöffnet ist. Eine Scheitholzbrennstelle im Wohnzimmer und ein Erker im Essbereich ergänzen die gemütliche Atmosphäre. Für ausreichend Stauraum ist ebenfalls gesorgt: Das Erdgeschoss verfügt über einen großen Haustechnikraum und die geschlossene Podesttreppe bietet weitere Abstellmöglichkeiten. Die Garderobe ist hinter einer Glasschiebetür verborgen. Im Dachgeschoss finden das elterliche Schlafzimmer, insgesamt drei Kinderzimmer und das Familienbad mit bodengleicher Duschwanne und Doppelwaschbecken Platz. Durch eine Galeriekonstruktion, den zur Südseite hin ausgerichteten Zwerchgiebel sowie durch Dachflächenfenster werden die Räumlichkeiten aufgelockert und durch das natürlich einfallende Licht beleuchtet.
„Zusätzlich zu den Energiespareigenschaften bietet dieser Hausentwurf mit seiner familienfreundlichen Planung Raum für Ideen und maximale Gestaltungsfreiheit. Die offene und Licht durchflutete Konstruktion sorgt für einen besonderen Wohnkomfort“, beschreibt Bolz.
Weitere Häuser finden Sie hier auf fertighaus.com
01.06.2010
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...