Guter Vorsatz: Alarmanlage installieren

Zum Jahresbeginn nehmen sich viele Menschen gute Vorsätze vor. Sie wollen mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben oder sich gesünder ernähren. Häufig tritt jedoch schon nach kurzer Zeit Ernüchterung ein. Zu wenig Zeit und alte Gewohnheiten, die sich schwer ablegen lassen, durchkreuzen ihr Durchhaltevermögen. Manche nehmen sich auch vor, die eigene Sicherheit mehr in den Fokus zu rücken und noch in der dunklen, kalten Jahreszeit ihre Familie und das eigene Heim mit einer Alarmanlage vor Einbrüchen zu schützen.
„Schließlich legen die meisten Menschen Wert auf Sicherheit, beispielsweise beim Kauf eines Autos. Dafür lassen sie gegen Mehrkosten präventiv ihren Wagen mit verschiedenen Sonderausstattungen aufwerten. Doch der Einbruchschutz für das eigene Zuhause spielt oft eine untergeordnete Rolle, da viele Leute denken, dass Alarmanlagen sich störend auf ihren Alltag auswirken und der Einbau kostspielig wird“, sagt Dirk Bienert, Geschäftsführer der Blockalarm GmbH, und ergänzt: „Deshalb rückt der Wunsch nach Sicherheit mit der Zeit wieder in den Hintergrund und Gedanken wie ‚Bei mir wird sowieso nicht eingebrochen‘ oder ‚Ich habe wachsame Nachbarn‘ setzen sich in den Köpfen fest. Der Einbau eines Schutzes muss aber nicht immer kompliziert und aufwändig sein.“

Komfort durch Geräuschanalyse

Bei einem Einbruch ist der materielle Schaden meist auch nicht entscheidend, doch fühlen sich die Menschen nach dem Vorfall nicht mehr sicher in den eigenen vier Wänden. Mit der Installation einer Alarmanlage lassen sich Einbrüche verhindern, doch viele Menschen schrecken davor zurück. Denn häufig müssen Bewohner vor dem Verlassen des Hauses oder der Wohnung die Geräte einschalten und bei ihrer Rückkehr wieder ausschalten. Sind die Systeme allerdings deaktiviert, lässt sich beispielsweise ein Einbruch durch das Kellerfenster überhören. „Es gibt jedoch auch Anlagen mit integriertem Akustiksensor, die eine Geräuschanalyse vornehmen. Nur bei einbruchtypischen Geräuschen wie dem Versuch ein Fenster aufzuhebeln lösen sie Alarm aus, sodass Einbrecher flüchten – bevor sie überhaupt ins Haus gelangen. Auf diese Weise müssen Bewohner diese Frühwarnsysteme nicht stetig ein- und ausschalten und es bedarf keiner Änderung ihrer Alltagsgewohnheiten“, erklärt Dirk Bienert. Bei Alarmanlagen des Unternehmens Blockalarm nehmen geschulte Techniker zudem die Installierung vor und gehen so auf die individuellen Bedürfnisse der Hausbesitzer ein. So lässt sich der gute Vorsatz, für mehr Sicherheit zu sorgen, ohne Stress durchführen.

Quelle: Borgmeier Media Gruppe GmbH

05.02.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Elberfeld

Preis ab
520.000 €
Fläche
214,00 m²
EVOLUTION 152 V4

Preis ab
378.052 €
Fläche
156,53 m²
Adeno

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,03 m²
Sensation-E-132 E6

Preis ab
170.631 €
Fläche
132,48 m²
Homestory 799

Preis ab
400.000 €
Fläche
412,00 m²
Concept Design 245 ...

Preis ab
530.310 €
Fläche
245,93 m²

0