Guter Vorsatz: Alarmanlage installieren
Komfort durch Geräuschanalyse
Bei einem Einbruch ist der materielle Schaden meist auch nicht entscheidend, doch fühlen sich die Menschen nach dem Vorfall nicht mehr sicher in den eigenen vier Wänden. Mit der Installation einer Alarmanlage lassen sich Einbrüche verhindern, doch viele Menschen schrecken davor zurück. Denn häufig müssen Bewohner vor dem Verlassen des Hauses oder der Wohnung die Geräte einschalten und bei ihrer Rückkehr wieder ausschalten. Sind die Systeme allerdings deaktiviert, lässt sich beispielsweise ein Einbruch durch das Kellerfenster überhören. „Es gibt jedoch auch Anlagen mit integriertem Akustiksensor, die eine Geräuschanalyse vornehmen. Nur bei einbruchtypischen Geräuschen wie dem Versuch ein Fenster aufzuhebeln lösen sie Alarm aus, sodass Einbrecher flüchten – bevor sie überhaupt ins Haus gelangen. Auf diese Weise müssen Bewohner diese Frühwarnsysteme nicht stetig ein- und ausschalten und es bedarf keiner Änderung ihrer Alltagsgewohnheiten“, erklärt Dirk Bienert. Bei Alarmanlagen des Unternehmens Blockalarm nehmen geschulte Techniker zudem die Installierung vor und gehen so auf die individuellen Bedürfnisse der Hausbesitzer ein. So lässt sich der gute Vorsatz, für mehr Sicherheit zu sorgen, ohne Stress durchführen.05.02.2019
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...